Mahlert, Ulrich

Musikalische Liebesbeziehungen

Zur Erotik des Musizierens

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 18

Dass Kunst tiefenpsychologisch betrachtet nicht zuletzt auf der Sublimation erotischer Energien beruht, wissen wir durch Sigmund Freud. Wie alle künstlerischen Aktivitäten bietet auch musikalische Betätigung die Möglichkeit, libidinöse Fantasien auszuleben und „abzuführen“, sodass sich Spannungen vermindern und ein seelisches Gleichgewicht erreicht werden kann. Ist hier besser von Sexualität oder von Erotik die Rede? Ich wähle Read more about Musikalische Liebesbeziehungen[…]

Deppe, Renald

Taube Gefühle

Wenn fachliche Argumente fehlen, regiert oft das „Gefühl“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 24

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Dartsch, Michael

Spielen mit Musik

Improvisation und Interpretation im Instrumentalunterricht – am Beispiel der Violinduos von Frank Michael

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 33

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Behschnitt, Rüdiger

Out of Aida

Das Arab-Jewish Youth Orchestra Israel gab auf seiner Deutschland-Tournee ein Beispiel für Verständigung und Toleranz

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 36

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Schulte im Walde, Christoph

Vitaminreiche Kost für Kinder und Jugendliche

Die Bundesakademie Trossingen veranstaltete in Verbindung mit den ­Donaueschinger Musiktagen eine Lehrer-Fortbildung zur Vermittlung ­zeitgenössischer Musik

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 38

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Joost, Antje

Musikschulen als Basis

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock gründete die young academy rostock als internationales ­Zentrum zur Förderung musikalisch Hochbegabter

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 42

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Rademacher, Ulrich

JEKISS

Das Projekt „Jedem Kind seine Stimme“ in Münster

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 46

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support