Twelsiek, Monika (Hg.)

Impressionismus

21 Klavierstücke rund um Debussy

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 60

Die vorliegende Sammlung enthält neben sechs Stücken von Debussy aus verschiedenen Perioden seines Schaffens und zwei Stücken von Ravel noch Werke von Liszt, Grieg, Albéniz, Satie, de Falla und Federico Mompou, die zwischen 1836 und 1920 komponiert wurden. Diese Aufzählung verdeutlicht, dass hier nicht nur Stücke versammelt sind, die stilistisch dem „Impressionismus“ zugeordnet werden können, Read more about Impressionismus[…]

Schreiner, Adolf

Immer kleiner

Eine humoristische Klarinetten-Fantasie, welche nur bei abnehmendem Mond geblasen werden darf, für Klarinette und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 61

Das breite Ausdrucksspektrum der Klarinette hat Komponisten oftmals dazu verleitet Humoristisches für das Instrument zu schreiben. Schon Mozarts Klarinettist Anton Stadler hat Capricen und Heitere Variationen für Klarinette solo geschrieben, deren Charakter besonders durch die Registerwechsel hervorgerufen wird. Von Christian Frehde ist eine Humoreske über O, du lieber Augustin bekannt. Der in der zweiten Hälfte Read more about Immer kleiner[…]

Gisler-Haase, Barbara / Fereshteh Rahbari

Mini Magic Flute

Flöte lernen für die Jüngsten mit Flauti und Timpo, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 61

Mini Magic Flute ist konzipiert für den Unterricht mit Kindern ab circa sechs Jahren (Flöten mit und ohne Klappen); im Anschluss kann mit Band 2 der Magic Flute weitergearbeitet werden. Worin besteht das Besondere dieser spiralgebundenen Schule? Der Einband kündigt es an: Die kleine Zauberflöte spielt nicht in der Oper, sondern im Zirkus. Ein pinkfarbener Read more about Mini Magic Flute[…]

Tönnes, Rolf

Kinder Gitarrenschule

Die neue Gitarrenschule für Kinder im Grundschulalter

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 62

Und wieder versucht sich eine Neuerscheinung im Anfängerunterricht auf der Gitarre. Anscheinend ist die allein beseeligende Offenbarung, die allen Forderungen und Wünschen in diesem Bereich nachkäme, noch nicht gefunden. Rolf Tönnes wendet sich mit seiner Gitarrenschule an Kinder im Alter unter zehn Jahren und verspricht „viel Spaß schon ab der ersten Saite“. Wie bei vielen Read more about Kinder Gitarrenschule[…]

Senfter, Johanna

Sonate

für Violine und Klavier A-Dur op. 26, hg. von Wolfgang Birtel

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 62

Komponistinnen hatten es in vielerlei Hinsicht noch schwerer als ihre Kolleginnen von der schreibenden oder malenden Zunft. Noch länger, bis weit hinein in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts, sprach „Mann“ Frauen schlichtweg die Fähigkeit zu kreativer Tätigkeit in diesem Bereich ab. „Frauen können nicht komponieren!“: Ich erinnere mich, das vor noch gar nicht langer Read more about Sonate[…]

Busch, Adolf

Capriccio

für Violine und Klavier BoO 11, hg. von Felix Treiber

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 63

Komponiert haben sie alle, die großen Virtuosen vergangener Zeiten. Bis zur Wende zum 20. Jahrhundert war es schlicht eine Selbstverständlichkeit, dass Instrumentalisten auch auf tonschöpferischem Gebiet ausgebildet, tätig und anerkannt waren. Adolf Busch, geboren 1891 in Siegen, war einer der bedeutendsten Geiger der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Solist wie als Kammermusiker gleichermaßen vollendet Read more about Capriccio[…]

Busch, Adolf

Sonate B-Dur

für Violine allein op. 50a, hg. von Felix Treiber

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 63

Komponiert haben sie alle, die großen Virtuosen vergangener Zeiten. Bis zur Wende zum 20. Jahrhundert war es schlicht eine Selbstverständlichkeit, dass Instrumentalisten auch auf tonschöpferischem Gebiet ausgebildet, tätig und anerkannt waren. Adolf Busch, geboren 1891 in Siegen, war einer der bedeutendsten Geiger der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als Solist wie als Kammermusiker gleichermaßen vollendet Read more about Sonate B-Dur[…]

Huck, Patrick

Aus der Manege

Zirkusklänge für Streichquartett

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2009 , Seite 64

Stücke für Streichquartett sind extrem anspruchsvoll, wenden sich an ein gesetztes Konzertpublikum und sind nur von Profis aufzuführen? Bei Patrick Huck ist das alles ganz anders. Seine acht unter dem Titel Aus der Manege veröffentlichten kurzen und prägnanten Stücke für Streichquartett bieten schmissige Melodien, kernige Rhythmen und einen hohen Unterhaltungswert. Und dabei können die „Zirkusklänge“ Read more about Aus der Manege[…]

Röbke, Peter

Riskante Gefühle?

Anmerkungen zum Beitrag von Wolfgang Rüdiger

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 14

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support