üben & musizieren 1/2009
Von 0 bis 10
Musik als „das Beste“, was Menschen haben, und zwar von Anfang an – dieser Gedanke sollte ermutigen, die Möglichkeiten musikalischer Bildung im frühen Kindesalter noch viel wichtiger zu nehmen, als es bisher geschieht. Das vorliegende Heft gibt mancherlei Anregungen dazu. Ebenso zeigt es, was bereits geleistet worden ist. Der große, mit traditionsreicher philosophischer Würde ausgestattete und oft für metaphysische Höhenflüge verwendete Begriff Bildung hat den Elementarbereich erobert. Die Erkenntnis, dass die Musikalisierung von Kindern bereits im Mutterleib beginnt, ist inzwischen musikpädagogisches Allgemeingut.
BestellenBusch, Barbara / Barbara Metzger
Elementare Musikpädagogik als Anstoß für den instrumentalen Gruppenunterricht
Leseprobe
verfügbar
Greiner, Jule
Musikhören mit Vorschulkindern in der Elementaren Musikpädagogik
Dartsch, Michael / Stephan Schmitz
„Musikalische Bildung von Anfang an“ an öffentlichen Musikschulen
Krause, Andreas
Fingersatzvarianten und Interpretationsvergleiche als Hilfen für die Einstudierung von Bruchs Violinkonzert
Gossler, Ascan
Immer mehr Jugendliche weisen erhebliche Hörminderungen auf, die den Lernerfolg im Unterricht beeinträchtigen
Rüdiger, Wolfgang
Christian A. Pohls Klavierkurse an der Musikschule Lörrach
Bikos, Konstantin
Das Bundesjugendorchester betritt auf seiner aktuellen Tournee kulturelles Neuland
Tröger, Beate
Beate Tröger sprach in Berlin mit Wolfgang Schlüter über seinen Roman „Anmut und Gnade“
Lobisch, Andreas / Yvonne Frye
Ein kritischer Blick auf „JeKi“ aus instrumentalpädagogischer Sicht
Rezensionen
Gembris, Heiner (Hg.)
Soziokulturelle Rahmenbedingungen und individuelle Möglichkeiten
Dolak, Gregor
Die 33 schönsten Opern und Theaterstücke für Kinder und Jugendliche. Ein Ratgeber für Eltern, Erzieher und Theaterleute
Schiwowa, Julia
Ein umfassender Ratgeber zur Gesunderhaltung der Stimme und zum Umgang mit Stimmstörungen, mit vielen Übungen
Lehmann-Wermser, Andreas / Anne Niessen (Hg.)
Ein Studienbuch (= Musikpädagogik im Fokus, Band 1)
Pinksterboer, Hugo
Das komplette Know-how für Dein Instrument, inklusive Grifftabellen, mit interaktiven Webcodes
Cosacchi, Tomoko
Eine Einführung in das Klavierspiel für ganz kleine Kinder (ab 4 Jahren) mit ihren Eltern in der Muttersprachen-Methode
Schreiner, Adolf
Eine humoristische Klarinetten-Fantasie, welche nur bei abnehmendem Mond geblasen werden darf, für Klarinette und Klavier
Gisler-Haase, Barbara / Fereshteh Rahbari
Flöte lernen für die Jüngsten mit Flauti und Timpo, mit CD