Menke, Ulrich

Das Methoden-Navi

Routenplaner zu einem erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht

Wie kann aus einem oft einsamen Üben von „Stellen“ ein achtsamkeitsbasiertes Instrumentaltraining werden? Ulrich Menke unterbreitet in seinem Methoden-Navi ein Ange­bot zu einem systematischen Trainingskonzept, das auf den Prinzipien der Achtsamkeit basiert.

Ardila-Mantilla, Natalia / Stephanie Buyken-Hölker / Ursula Schmidt-Laukamp / Christine Stöger (Hg.)

EMSA – Eine (Musik)Schule für alle

Musikalische Bildungswege gemeinsam gehen

Wie wäre es, wenn Musikschule und weiterführende Schule musikalische Bildungswege gemeinsam entwickeln und Instrumentalpädagog:innen und Schulmusiker:innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten? Solche und ähnliche Fragen führten zur Entwicklung des Kooperationsprojekts „EMSA – Eine (Musik)Schule für alle“ in Nordrhein-Westfalen. Dieses Buch beleuchtet den Entwicklungsprozess aus verschiedenen Perspektiven. So können Lesende aus Praxis und Theorie Anregungen für eigene Kooperationen finden.

Berg, Ivo I. / Freia Hoffmann (Hg.)

Das Lehren lernen

Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert

Während die Historische Musikpädagogik sich bisher vorwiegend mit der Geschichte der Schulmusik beschäftigt hat, thematisiert dieser Band die Geschichte des Instru­mentalunterrichts. Der vorliegende Band verfolgt – jenseits der bekannten Namen um Leo Kestenberg – einen breiten kulturgeschichtlichen Ansatz und lenkt den Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge, auf Berufsbedingungen und Aufstiegshoffnungen der Lehrkräfte, auf die wissenschaftliche Fundierung Read more about Das Lehren lernen[…]

Grebosz-Haring, Katarzyna / Simone Heilgendorff / Martin Losert

Vermittlung zeitgenössischer Musik

Mediating Contemporary Music

Dieser Sammelband vereinigt deutsche und englische Beiträge zur Vermittlung zeitgenössischer (Kunst-)Musik in all­ge­mein­bildenden Schulen, Musikschulen und im Instrumentalunterricht, zur Coaching-Arbeit in Unternehmen, zu Elementarer Musik­päda­go­gik, Festivals zeitgenössischer (Kunst-)Musik, Ensemblearbeit, intermedialer künstlerischer Arbeit, Lehre an Musikhochschulen, Tanz, musikalischer Sozialisation, Komposition und Improvisation.

Doerne, Andreas

Musikschule neu erfinden

Ideen für ein Musizierlernhaus der Zukunft

Das Musizierlernhaus ist ein offenes Lernhaus mit einer Vielfalt an musikbezogenen Bildungsangeboten, ein Haus, das man jederzeit betreten und in dem man beliebig viel Zeit verbringen kann.

Rüdiger, Wolfgang

Instrumentalpädagogik – wie und wozu?

Entwicklungsstand und Perspektiven

Wozu ist die Instrumentalpädagogik da, was ist ihr Profil, wie reagiert sie auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit? Vielstimmige Antworten darauf geben führende FachvertreterInnen in den Beiträgen dieses Bandes.

Losert, Martin

Quellen des Musizierens

Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik

Dieser Sammelband geht der Fra­ge nach, wie Musiker (Laien wie Profis) ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind?

Bradler, Katharina

Vielfalt im Musizierunterricht

Theoretische Zugänge und praktische Anregungen

Wie zeigt sich Vielfalt im Musizierunterricht und wie lässt sie sich produktiv nutzen? Wie gehen Lehrende mit Heterogenität bzw. Differenz um? Was verbirgt sich hinter “Inklusion”? Der Sammelband vereint Forschungsperspektiven mit praktischen Anregungen.

Ardila-Mantilla, Natalia / Peter Röbke / Christine Stöger / Bianka Wüstehube

Herzstück Musizieren

Instrumentaler Gruppenunterricht zwischen Planung und Wagnis

Instrumentalpädagogik hat das Potenzial, erfülltes Musizieren nicht nur als Ziel von Lehren und Lernen anzusehen, sondern schon auf dem Wege dahin immer wieder möglich zu machen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen unterschiedliche Möglichkeiten, ein solcherart verstandenes Musizieren als Ausgangspunkt des instrumentalen Gruppenunterrichts theoretisch zu fassen und praktisch zum “Herzstück” des Unterrichts werden zu lassen.

Widmaier, Martin

Zur Systemdynamik des Übens

Differenzielles Lernen am Klavier

Im differenziellen Lauftraining geht es manchmal auch treppauf und treppab; differenzielles Volleyballtraining operiert mit ungewöhnlichen Spielideen, die der Gruppen­taktik dienen. Keine Übung gleicht der anderen. Was können Musikerinnen und Musiker aus diesem bemerkenswerten Ansatz lernen? Der Pianist und Pädagoge Martin Widmaier sucht nach sachdienlichen Hinweisen in Musikalien und Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts. Das Read more about Zur Systemdynamik des Übens[…]