Kruse-Weber, Silke / Barbara Borovnjak

Gesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang

Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit

Musikerinnen und Musiker müssen lebenslang auf gesunde psychische und physische Ressourcen zurückgreifen können, aber sie leiden häufig – nicht nur während der Berufsausübung, sonder auch während der Instrumentalausbildung – unter Überlastungssyndromen, die sie beim Musizieren behindern oder sogar zum Aufhören zwingen. Warum werden so viele Musikerinnen und Musiker krank? Warum bleiben andere bei bester Gesundheit? Read more about Gesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang[…]

Bradler, Katharina / Martin Losert / Andrea Welte

Musizieren und Glück

Perspektiven der Musikpädagogik

Weder Musik noch Glück lassen sich in Worte fassen. Beide Begriffe entziehen sich einer genaue Beschreibbarkeit. Das liegt nicht zuletzt an ihrer semantischen Tragweite, die auch und vor allem in emotionaler Tiefe und Subjektivität wurzelt. Wenn von Musiziermomenten oder glücklichen Momenten die Rede ist, geht es meist um unverfügbare Momente. So reizvoll und erstrebenswert sie Read more about Musizieren und Glück[…]

Losert, Martin

Die Kunst zu unterrichten

Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik

Unterrichten ist keine Fähigkeit, die – einmal erlernt – nur noch angewandt werden müsste. Es ist eine Kunst, die ein lebenslanges Üben und fortwährende Auseinandersetzung mit dem Schüler, dem Instrument und vielfältigen pädagogischen Faktoren erfordert. Martin Losert zeigt ausgehend von einfachen Analyse- und Planungsmodellen, inwiefern die eigenen pädagogischen Überzeugungen, das künstlerische Können, Lern- und Übekompetenzen, Read more about Die Kunst zu unterrichten[…]

Fahrner, Dieter

Begeisternd und kompetent unterrichten

Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer

Wie können Lehrpersonen ihre menschliche und pädagogische Professionalität weiterentwickeln? Wie plant man seinen Unterricht systematisch? Welche Maß­nah­men kann die Musikschule ergreifen, um die Qualität ihres Unterrichts zur kollegialen Angelegenheit zu machen? Dieter Fahrner beschreibt, wie die Qualität des Unterrichts auf der Basis von Gütericht­linien aus der internationalen Unterrichtsforschung permanent entwickelt und gesichert werden kann. Studierende, Read more about Begeisternd und kompetent unterrichten[…]

Kruse-Weber, Silke

Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern

Kreative Potenziale beim Musizieren und Unterrichten

MusikerInnen wollen exzellente Leistungen zeigen und Fehler vermeiden. Gleichzeitig lernen sie aus Fehlern – auch Innovationen gelingen nicht ohne Risiko. Wie lassen sich all jene Aspekte in eine produktive Fehlerkultur integrieren? Wie können MusikerIn­nen mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten konstruktiv umgehen? Was sind “gute” und “schlechte” Fehler? Die Beiträge dieses Buchs beleuchten die Thematik Read more about Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern[…]

Hofer, Pepi

Das Pferd in der Cellostunde

Praktische Beispiele für kindgemäßen Instrumentalunterricht unter Anwendung der Impact-Pädagogik

“Wer nicht hören will, muss fühlen.” Diese oft missverstandene Redewendung drückt aus, dass die meisten Kinder (und viele Erwachsene) Informationen nicht über akustische Sinne am besten wahrnehmen, sondern andere Modalitäten brauchen, um nachhaltig zu lernen, zu verarbeiten und umzusetzen. Impact-Kommunikation wirkt vor allem durch die Kraft der Bilder, Metaphern und Symbole, die alle Sinne und Read more about Das Pferd in der Cellostunde[…]

Gagel, Reinhard

Improvisation als soziale Kunst

Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität

Improvisieren lernen kann nur gelingen, wenn auch die Probe oder der Unterricht dem Improvisieren angemessen gestaltet wird. Deshalb stellt dieses Buch Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung, Lehrkompetenz und Ensembledynamik vor. Aber nicht nur in der Schule und Musikschule, sondern auch in nichtschulischen Bereichen kann Improvisation die Vision von Musikmachen als für alle zugängliche “soziale Kunst” einlösen.

Brandstätter, Ursula / Martin Losert / Christoph Richter / Andrea Welte

Darstellen und Mitteilen

Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, mit CD

In diesem Handbuch wird anhand 20 praktischer und theoretischer Beiträge gezeigt, was es konkret heißt “Musik zu interpretieren”, welche musikalischen, instrumentalen und allgemeinen Voraussetzungen gegeben sein sollten, wie bestehende Vorerfahrungen auf das Interpretieren einwirken und wie die Fähigkeit Musik zu interpretieren im Instrumental- und Gesangsunterricht gelehrt und gelernt werden kann.

Röbke, Peter / Natalia Ardila-Mantilla

Vom wilden Lernen

Musizieren lernen – auch außerhalb von Schule und Unterricht

Wie “funktioniert” eigentlich infor­melles Lernen und wie stellen sich Lernkulturen in den Bereichen Pop und Klassik konkret dar? Welche Rolle spielt informelles Lernen im Laiensingen und -musizieren und wie müsste eine Musik­schule aus­sehen, die dem Zusammenspiel von formellem Unterricht und frei be­stimmten Lernräumen Rechnung trägt? Welche Konsequenzen (und Gefahren) ergeben sich für den Instrumentalunterricht, wenn Read more about Vom wilden Lernen[…]

Grimmer, Frauke / Wolfgang Lessing

Künstler als Pädagogen

Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentalpädagogik

Das Vorbild von Instrumentallehrern, von Künstlern als Pä­da­gogen, hat großen Ein­fluss auf die Entwicklung junger Musiker. Dialogfähigkeit und Empathie gehören zu den unverzichtbaren Tugenden erfahrener Instrumental- und Vokalpädagogen. Ihre Ausbildung findet immer noch weitgehend hinter verschlossenen Türen statt. Das hat Folgen für die Betroffenen, für die Entwicklung einer musikalischen Lernkultur und den Diskurs aller an Read more about Künstler als Pädagogen[…]