Nastoll, Corina

Die Herzen berühren

Gestaltung von Schülervorspielen in pandemischen ­Zeiten

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 24

Mit welchem Anliegen organisiere ich eigentlich Vorspiele? Was ist der Antrieb für meine SchülerInnen, sich an einer solchen Veranstaltung zu beteiligen? Was ist also der Kern, um den es geht – und wie kann ich diesem Kern in pandemischen Zeiten ein neues Gewand geben? Selbstverständlich gehört die Durchführung von Vorspielen zum pädagogischen Auftrag einer jeden Read more about Die Herzen berühren[…]

Anton, Victoria

Durchatmen!

Wie Gesangsunterricht als Regenerationsbegleitung Long-Covid-Betroffenen helfen kann

Rubrik: Gesundheit
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 38

Es war bei einer Online-Fortbildung des Bundesverbands deutscher Gesangspädagogen (BDG) im Mai 2021, als ich zum ersten Mal mit detaillierteren Informationen zu den Folgen einer Covid19-Erkrankung konfrontiert wurde. Jördis Frommhold, Chefärztin der Abteilung für Atemwegserkrankungen und Allergien in der Median Klinik Heiligendamm, berichtete über erste Erfahrungen in der Post- bzw. Long-Covid-Rehabilitation. Stichworte wie Flachatmung, Atemtechnik Read more about Durchatmen![…]

Glatter-Götz, Doris / Thomas Grauf-Sixt / Doris Pamer

Talente finden – Talente fördern

Musikalischer Wettstreit in Zeiten der Pandemie: digitale Ausgabe des Wettbewerbs „prima la musica“

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 53

„prima la musica“ wird in zwei Stufen ausgetragen: Die Besten der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. Der Wettbewerb „prima la musica plus“ bietet eine Plattform für jene Jugendlichen, die ein professionelles Musikstudium zum Ziel haben. Im Jahr 2021 haben 3467 Kinder und Jugendliche aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein beim Wettbewerb „prima la musica“ in den Read more about Talente finden – Talente fördern[…]

Aigner, Wilfried / Michaela Hahn / Michael Huber

Im Pandemie-Modus

Erste Ergebnisse einer österreichweiten Studie zum musikalischen Distance Learning

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 48

Die Musikpädagogik zählt nicht zu den Vorreiterdisziplinen in Sachen Technologie-Affinität.2 Umso mehr waren Musikschulen bzw. der schulische Musikunterricht unmittelbar und gravierend vom ersten Lockdown betroffen. Ab 16. März 2020 standen alle Schulen in Österreich neun Wochen lang leer. Die Einstellung des Präsenzunterrichts als Maßnahme zur Eindämmung der Verbreitung des Covid-19-Virus stellte Musiklehrende vor die Situation, Read more about Im Pandemie-Modus[…]

Dartsch, Michael

Auf neuen Wegen

Elementare Musikpraxis im Zeichen von Digitalisierung und ­Kontaktbeschränkung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 14

Um eine Grundlage für die Beantwortung der Frage nach den Erfahrungen zu gewinnen, habe ich von August bis Oktober 2020 – vor der zweiten Pandemiewelle – eine Befragung durchgeführt. Da es dabei nicht um statis­tische Repräsentativität gehen sollte, sondern um ein Verständnis für die Sichtweisen und Erlebnisse von Lehrpersonen, wurde auf eine große Stichprobe verzichtet. Read more about Auf neuen Wegen[…]

Dilg, Jenny Marielle

Corona und die Folgen

Wie können Musikerinnen und Musiker die Krise gut überstehen?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2021 , Seite 06

Es ist August 2020 und ich sitze im Zuschauerraum der Schwartzschen Villa in Berlin. Kiyeon Kim spielt in der Durchlaufprobe die Estampes von Claude Debussy, später spielen wir als Duo Robert Schumanns Märchenbilder. Es ist das erste Konzert nach dem sogenannten Frühjahrs-Lockdown, in dem von heute auf morgen das Spielen vor Publikum unmöglich wurde. Die Read more about Corona und die Folgen[…]

Menrath, Thomas

Nur ein Notbehelf

Gedanken zum Online-Klavierunterricht in Zeiten von Corona

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 5/2020 , Seite 36

Spätestens als im März die Musikschulen und Hochschulen geschlossen wurden, merkten wir, dass die Situation ernst wurde. Zur Unsicherheit über die Gefährlichkeit der Krankheit kam sehr bald die Sorge um die Zukunft des Musiklebens und nicht zuletzt um die materielle Lage der dort Beschäftigten. Es war blanke Existenznot, die viele Kolleginnen und Kollegen, vor ­allem Read more about Nur ein Notbehelf[…]

Herbst, Sebastian

Zur (System-)Relevanz musikalischer Bildung und Kultur

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 5/2020 , Seite 35

In den vergangenen Monaten wurde ein reger Diskurs über die Systemrelevanz von Berufszweigen geführt. Ein Grund für die zum Teil hitzig geführten Debatten ist das meines Erachtens ohnehin problematische Wort in seiner negativen Umkehrung: Wenn etwas nicht systemrelevant ist, ist es dann gleich systemirrelevant? Ist es damit „bedeutungslos“, „belanglos“, „nicht der Rede wert“ (siehe Duden)? Read more about Zur (System-)Relevanz musikalischer Bildung und Kultur[…]

Rüdiger, Wolfgang

C…A-Studie

Ein Improvisationsmodell aus aktuellem Anlass

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2020 , Seite 28

Zwölf Musikerinnen und Musiker hatten sich in Hamburg eingefunden, die unter Wahrung der Abstandsregeln in einem großen Kreis Aufstellung nahmen: zwei Gitarristen, zwei Blockflötistinnen, drei Querflötistinnen, ein Hornist, eine Geigerin, zwei Cellistinnen sowie ich selbst als Fagottist und Gastdozent. Für das Kursprogramm hatte ich neben allgemeinen Übungen, Lied-Improvisationen, grafischen und freien Improvisationsformen etc. etwas Besonderes, Read more about C…A-Studie[…]

Spahn, Claudia / Bernhard Richter

Wie hoch ist das Risiko?

Risikoeinschätzung einer Coronavirus-Infektion im Bereich Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 03

Den Beitrag finden Sie auf der Seite der Hochschule für Musik Freiburg: > mehr