Behschnitt, Rüdiger

Zu Gast bei Freunden

Überlebenstipps für den Unterrichtsalltag: Wie Sie aus ­katastrophalen äußeren Bedingungen das Beste herausholen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Vorab: Die beiden hier wiedergegebenen Fotos sind nicht gestellt und kein Fake, sondern Abbild des Unterrichtsraums, wie er des Öfteren von einem unserer Autoren an einer allgemeinbildenden Schule vorgefunden wird. Dort soll – eigentlich – Inst­rumentalunterricht stattfinden. Doch mit Jammern ist jetzt Schluss! Ganz im Sinne der Impact-Pädagogik nehmen wir die Impulse auf, die höhere Read more about Zu Gast bei Freunden[…]

Gutzeit, Reinhart von

Musikschule – Bildung mit ­großer Zukunft

Vom elementaren Musizieren zum Weltverständnis: der weite Horizont der Musikschularbeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 06

Zu Ihnen spricht ein „in der Wolle gefärbter“ Musikschulmann: Musikschulschüler in Düsseldorf mit acht Jahren, Musikschullehrer mit 19 in Meerbusch; später Musikschulleiter in Rheinbach bei Bonn, dann 16 Jahre in Bochum. Der VdM hat den ersten Teil meines beruflichen Lebens geprägt wie kaum etwas anderes. Aber nun ist es schon 16 Jahre her, dass ich Read more about Musikschule – Bildung mit ­großer Zukunft[…]

Trimpert, Heike

Stolze MuKis

Die „musikbetonte Grundschule“ möchte die ganzheitliche ­Musikalisierung der ­Kinder fördern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 44

Katholischer Religionsunterricht im vierten Schuljahr an der Wilhelm-Ophüls-Schule in Velbert: Schulleiterin Dagmar Peters hat zwei christliche Liedertexte an die Tafel geschrieben. Wie an vielen Grundschulen üblich, begleiten die Kinder ihren Gesang mit Stabspielen. D, A und E – die Buchstaben stehen über dem Text. Alle Kinder sind mit Eifer bei der Sache. Da hat Sabrina Read more about Stolze MuKis[…]