Mahlert, Ulrich Glück im Musizieren Erscheinungsformen, Bedingungen, Ermöglichungen Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 65
Lessing, Wolfgang Paradoxie als Regel (Musik-)Pädagogische Antinomien im instrumentalen Gruppenunterricht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 77
Wüstehube, Bianka Gruppenunterricht als künstlerisches Ereignis Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 89
Ardila-Mantilla, Natalia “Einzelunterricht ist sehr zielführend. Gruppenunterricht… hm” Vorstellungen von der musikalischen Wissensvermittlung und ihre didaktischen Konsequenzen im instrumentalen Gruppenunterricht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 101
Rappe, Michael / Christine Stöger Lernen im Cypher Die Tanzkultur des Breaking – eine Anregung für das Musizieren Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 117
Aicher, Linda Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Bericht über eine Poster-Session zum Thema "Musizieren als Herzstück" Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 129
Walter, Birgit JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen Überlegungen zur Konzeption des „JeKi“-Nachfolgeprogramms Rubrik: Aufsatz erschienen in: , Seite 139
Widmaier, Martin Vorbemerkung Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 07
Widmaier, Martin Differenzielles Lernen – ein Lernmodell Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 09
Widmaier, Martin Differenzielles Üben – eine Übmethode Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 31