Maxeiner, Kirsten

Stimmgeschichten

Kreative Stimmbildung für Kinder ab vier Jahren, mit CD und DVD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 46

Kirsten Maxeiner unterrichtet seit vielen Jahren Gesang und Elementare Musikpädagogik. Dieser Erfahrungsschatz wird in ihrer Veröffentlichung zum Thema Stimmbildung mit Kindern zu einer Synthese geformt, die vielfältige Unterrichtsideen für die erste Begegnung von Kindern mit Musik bietet. Die wichtigsten Aspekte der vokaltechnischen Ausgestaltung der zwölf Stimmgeschichten, die jeweils den didaktischen Verlauf einer Stunde repräsentieren, werden Read more about Stimmgeschichten[…]

Rüdiger, Wolfgang

Ensemble & ­Improvisation

20 Musiziervorschläge für Laien und Profis von Jung bis Alt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 47

Großzügiger lässt sich solch ein farbiger Strauß kaum anlegen: Gleich 20 unterschiedliche An­regungen zum Improvisieren im Ensemble versammelt Wolfgang Rüdiger in diesem Heft. Sie sind so geordnet, dass der wünschens­werte Umfang an Vorkenntnissen und Erfahrung im Improvisieren in der Gruppe leicht ansteigt. Allerdings kommt der Großteil der Modelle fast ohne Vorkenntnisse aus und lässt sich Read more about Ensemble & ­Improvisation[…]

Knörzer, Julian

Beatbox Your Choir

Chöre und Vocal Groups perfekt begleiten, mit DVD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 47

Ohne Instrumente eine ganze Band imitieren? Täuschend echt ein Schlagzeug hörbar machen? Nur mit dem Mund beziehungsweise mit dem eigenen Körper? Viele träumen von dieser Fähigkeit. Beatboxen ist in. Julian Knörzer hilft mit diesem Buch bei der Umsetzung und liefert Tipps und Handreichungen, damit jeder, der Lust dazu hat, beatboxen erlernen kann. Besonders hilfreich ist Read more about Beatbox Your Choir[…]

Hasselhorn, Johannes

Messbarkeit musik­praktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

Entwicklung und Validierung eines Kompetenzmodells

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 48

Wenn Musik gemacht wird, geht es immer auch um die Frage der Qualität: Wie ist das, was die Musizierenden gemacht haben, einzuschätzen? Ganz besonders stellt sich diese Frage bei Musikwettbewerben oder Prüfungen. Dabei ist oft nicht klar, anhand welcher Kriterien die Jurys die jeweiligen Leistungen beurteilen. Das ist aus Sicht der empirischen Sozialforschung nicht akzeptabel: Read more about Messbarkeit musik­praktischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern[…]

Losert, Martin

Die Kunst zu unterrichten

Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 48

Ähnlich der Kunst, glücklich zu leben, die ein Leben lang geübt sein will, ist auch die Kunst zu unterrichten keine bloße Rezeptsammlung, vielmehr eine Haltung, die eines Handwerks, das gelernt, geübt und stets verfeinert werden muss, bedarf, also ein lebenslanges Streben. So lautet das Eingangsstatement zu Die Kunst zu unterrichten, Martin Loserts musikpädagogisches Grundlagenwerk, das Read more about Die Kunst zu unterrichten[…]

Schoenbaum, David

Die Violine

Eine Kulturgeschichte des vielseitigsten Instruments der Welt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 49

Man kann diesen gewichtigen Band aufschlagen, wo man will – auf jeder Seite möchte man weiterlesen. Der Autor breitet sein enzyklopädisches Wissen in einer Fülle aus, die verwirren könnte, wäre sie nicht sorgsam strukturiert. Scheinbar überraschende Feststellungen erweisen sich als Orientierungshilfe. Wenn Schoenbaum zum Beispiel im Abschnitt „Das Geigenspiel“ (es folgt auf „Geigenbau“ und „Geigenhandel“) Read more about Die Violine[…]

Internationale Stiftung ­Mozarteum Salzburg (Hg.)

Mozarteum

Das erste Haus für Mozart

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 50

Was wäre Salzburg ohne sein Mozarteum? Seit mehr als 100 Jahren wird im Haus an der Schwarzstraße der Musik gehuldigt, mit Konzerten und Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft der Internationalen Stiftung Mozarteum. Diese hat nun einen reich bebilderten Band zur Geschichte des Gebäudes herausgegeben. Denn der Bau verlief nicht konfliktfrei und war geprägt von finanziellen Engpässen Read more about Mozarteum[…]

Glazer-Naudé, Ludvik

Die Zauberflöte

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Erzählt von Ingrid Leser-Matthesius, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 50

Die in der Tradition des Wiener Singspiels stehende Zauberflöte von Mozart ist noch immer die meistgespielte Oper. Vordergründig eine Zauber- oder Märchenoper ist sie von jeher auch bei sehr jungen Opernbesuchern beliebt, obwohl ihre Länge mit etwa drei Stunden Kindern schon ziemlich viel Sitzfleisch abverlangt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Verlage die Geschichte des Read more about Die Zauberflöte[…]

Arens, Barbara

Piano Misterioso

28 magisch leichte Stücke

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 52

Die Pianistin und Klavierpädagogin Barbara Arens hat bereits zwei Hefte vorgelegt, aus denen sie zwei Stücke für die Sammlung Piano Misterioso übernahm. Sie soll die Fantasie anregen zum Wandeln auf Pfaden des Geheimnisvollen, Dunklen. Dazu wählt Arens lateinische Titel, deren Geheimnis durch Übersetzungen und partielle Beschreibung von Assoziationen anlässlich des Schreibens zurückgenommen wird. Dennoch können Read more about Piano Misterioso[…]

Scharwenka, Xaver

Album für die Jugend op. 62

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 52

Robert Schumanns Album für die Jugend op. 68 war Vorbild für viele ähnlich konzipierte Werke, angefangen von Peter Tschaikowsky und Theodor Kirchner über Cornelius Gurlitt bis hin zu Aram Chatschaturjan und Sofia Gubaidulina. Auch das Album für die Jugend op. 62 von Xaver Scharwenka (1850-1924) steht in dieser Tradition. Scharwenka war eine sehr vielseitige Künstlerpersönlichkeit, Read more about Album für die Jugend op. 62[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support