Graham, Peter

Subversive Etudes

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 53

„Subversive Etüden“ – das klingt zunächst wie ein Widerspruch. Etüden dienen im Allgemeinen dazu, wiederkehrende Muster zu trainieren, und das bedeutet, Normen zu verinnerlichen. Der Begriff des Subversiven zielt dagegen auf das Infragestellen von Normen. Der Widerspruch ist freilich nur ein scheinbarer, da man auch und gerade das Querdenken üben muss. Hierfür bieten die 32 Read more about Subversive Etudes[…]

Reinagle, Alexander

24 kleine und leichte Spielstücke

Für den ersten Unterricht am Klavier op. 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 53

Alexander Reinagle emigrierte 1786 als 30-Jähriger in die USA, wo er in Philadelphia und später in Baltimore große Erfolge als Klavierpädagoge, Opernkomponist und Theaterintendant hatte. Er war begeisterter Anhänger von Carl Philipp Emanuel Bach, den er zwei Jahre vor seiner Emig­ration in Hamburg kennen gelernt hatte und mit dem er anschließend eine Zeit lang korrespondierte. Read more about 24 kleine und leichte Spielstücke[…]

Schostakowitsch, Dmitri

Walzer Nr. 2 aus “Suite für Varieté-Orchester”

bearb. für Altblockflöte und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 54

Liest man den Namen Schostakowitsch, denkt mancher zuerst an groß besetzte und ziemlich laute Symphonien, zahlreiche Streichquartette und stalinistische Hymnen, an harte, oft geradezu grausame Harmonik, Dissonanzen, Schlagwerk und kreischendes Blech. Doch in diesem kleinen Heftchen können Sie das alles vergessen. Der Walzer Nr. 2 aus der Anfang der 1950er Jahre entstandenen Suite für Varieté-Orchester Read more about Walzer Nr. 2 aus “Suite für Varieté-Orchester”[…]

Eisel, Helmut

Bowling with Mozart

Mozarts berühmte Kegelduette in Klezmer-Bearbeitung für 2 Klarinetten in B

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 54

Als Klarinettist ist der bekannte Klezmer-Musiker Helmut Eisel mit den Kegelduetten KV 487 von Wolfgang Amadé Mozart bestens vertraut. Die zwölf kurzen Duos scheinen aber seinen musikalischen Ansprüchen erst rich­tig zu genügen, wenn sie mit Klez­mer-Elementen versehen sind. Mit einer Fantasiereise in die Zeit Mozarts rechtfertigt er seine Bearbeitung: Mozart nimmt Kontakt zum Klezmermusiker Naf­tule Read more about Bowling with Mozart[…]

Albéniz, Isaac

Asturias

Aus der Suite Espagnole, für vier Violoncelli, bearb. von Hans-Henning Ginzel, Partitur, vier Einzelstimmen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 55

Die Suite Espagnole des katalanischen Komponisten Isaac Albéniz (1860-1909) stellt die unterschiedlichen Regionen Spaniens vor und setzt auf diese Weise ihren Rhythmen und Melodien ein musikalisches Denkmal. Die Erstausgabe enthielt nur die Titel „Granada“, „Cata­luña“, „Sevilla“ und „Cuba“. „Cádiz“, „Asturias“, „Aragón“ und „Castilla“ kamen später hinzu und wurden teilweise auch unter anderem Namen veröffentlicht. So Read more about Asturias[…]

Igudesman, Aleksey

A Fishsummer Night’s Dream

Leichte Geigenduette mit Gedichten und CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 56

Eine Rezension über eine neue Sammlung einfacher Violinduos in der ersten Lage zu schreiben, klingt zunächst nicht nach einer besonders aufregenden Angelegenheit. Es sei denn, das Notenheft kommt als derart gelungenes Gesamtkunstwerk daher wie Aleksey Igudesmans Duette A Fishsummer Night’s Dream. Igudesman, 1973 in Leningrad geboren, lebt seit seinen Kindestagen in Deutschland. Seine Vita weist Read more about A Fishsummer Night’s Dream[…]

Graupner, Christoph

Sonata

für Violine (oder Flöte) und Basso continuo g-Moll GWV 711

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 56

Christoph Graupner ist zwei Jahre älter als Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, überlebte aber beide, wenn auch Händel nur um ein Jahr. Er war Alumnus an der Leipziger Thomasschule, reüssierte 1707 an der Hamburger Oper am Gänsemarkt als Cembalist, gerade als Händel nach Italien aufbrach, und wurde 1709 Vizekapellmeister in Darmstadt, von wo Read more about Sonata[…]

Slixs

Quer Bach a cappella

Chorbuch für gemischten Chor oder Soli

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 58

Quer Bach a cappella ist ein Songbook für gemischtes Vokalensemble oder kleine Chorbesetzung. Es handelt sich um eine Transkription der im Jahr 2014 erschienenen CD Quer Bach der Vocal Band SLIXS. Das deutsche A-cappella-Sextett tritt weltweit mit einer Mischung aus Jazz, Pop, Funk und Weltmusik auf. Die CD beinhaltet sechs Werke von Johann Sebastian Bach, Read more about Quer Bach a cappella[…]

Kinzler, Burkhard

Wenn alle Brünnlein swingen

Volks- und Studentenlieder zwischen Jazz, Latin und Moderne für gemischten Chor a cappella

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 58

„Können wir nicht mal ’was Cooles singen?“ Gemeint ist damit in der Regel etwas auf Englisch; nach Möglichkeit zuvor performed durch eine eher weniger bekleidete Pop-Ikone einschließlich ihrer technisch wie für ein Raumfahrtkommando hochgerüsteten Bühnencrew. Das ist coole Musik. Aha?! Und wer kennt eigentlich noch deutschsprachige Volkslieder? Nun ist das ja so eine Sache mit Read more about Wenn alle Brünnlein swingen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support