Arendt, Gerd

Musikalisches Hineinfinden in den Alltag

Musikkindergärten in Deutschland: Pädagogik im Aufbruch

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 50

Offenbar hat man aus Fehlern gelernt. War etwa beim Klassenmusizieren trotz jahrelanger Unterrichtspraxis noch bis vor Kurzem ein eklatantes Manko in Bezug auf didaktisches Material wie auch theoretischen Überbau zu konstatieren, hat man bei den Musikkindergärten von Anfang an begonnen, ganzheitlich zu denken. Die Modelle sind jedoch höchst unterschiedlich. „Die Musikkindergärten müssen einen Spagat schaffen. Read more about Musikalisches Hineinfinden in den Alltag[…]

Voll, Norbert

Kompass für die Bläserfachdidaktik

Ein didaktisch-methodischer Wegweiser

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 54

Die Zeit war überreif, ein Grundlagenwerk speziell bezogen auf bläserbezogene Themen methodischer und didaktischer Art zu verfassen. Man kann Norbert Voll daher nicht genug danken, dass er sich dieses fachdidaktischen Themas angenommen hat. Ein Kompendium vergleichbarer Art gab es bisher nicht. Voll behandelt die Themengebiete, die Musikstudierende am Ende ihrer Ausbildung beherrschen müssen, detailliert und Read more about Kompass für die Bläserfachdidaktik[…]

Ronez-Kubitschek, Marianne

Die Violintechnik im Wandel der Zeit

Die Entwicklung der Violintechnik in Quellenzitaten. Von den Anfängen bis Pierre Baillot 1835, mit CD, zwei Teilbände

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 54

Die Autorin und Herausgeberin dieser gewichtigen Bände erinnert in ihrem Vorwort an ein vergleichbares Werk: David Boydens 1971 erschienene Geschichte des Violinspiels von den Anfängen bis 1761. Sie betont ihren andersartigen Blickwinkel: Während Boyden sich an den Instrumenten, der Musik und den Überlieferungen zur vermutlichen Spielweise orientierte, gibt Rônez umfassenden Einblick in die Lehrwerke, die Read more about Die Violintechnik im Wandel der Zeit[…]

Prokofjev, Sergej

Der wandernde Turm

Die Erzählungen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 55

Normalerweise können sich Gebäude nicht vom Fleck bewegen. Es braucht schon ein Erdbeben oder die Fantasie der erzählenden Literatur dazu. Wer beispielsweise Carl Zuckmayers Erzählung Die wandernden Hütten kennt, in der sich im Zusammenhang mit einer Familienfehde die Häuser eines ganzes Bergdorfs in Bewegung setzen, dürfte dennoch staunen, wenn sich in Sergej Prokofjevs Erzählung Der Read more about Der wandernde Turm[…]

Hofacker, Ernst

Von Edison bis Elvis

Wie die Popmusik erfunden wurde

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 55

Ein Tatsachenroman im Stile von C. W. Cerams Götter, Gräber und Gelehrte schwebte Ernst Hofacker, der als Journalist für Bravo und Rolling Stone schrieb, wohl vor – nur eben auf dem Gebiet der Popmusik. Entstanden ist ein über vierhundertseitiges, überbordendes Wimmelbuch, das nicht weiß, wovon es eigentlich handeln möchte. Von den Vätern der Popmusik? Die Read more about Von Edison bis Elvis[…]

Süberkrüb, Almuth / Jeanne Kompare-Zecher

Cantabile e Mobile

Musik erleben von Anfang an, Heft 1: Geburt bis 18 Monate

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 56

Cantabile e Mobile folgt Theorie und Konzept des Amerikaners Edwin E. Gordon zum frühkind­lichen Musiklernen. Almuth Süberkrüb hat bereits 1999 als Erste die „Music Learning Theory“ Gordons der deutschen Musikpädagogik durch einen Artikel zugänglich gemacht. Maria Seeliger hat dann in ihrem Klassiker Das Musikschiff den ­didaktischen Boden für den Einbezug Gordon’scher Ideen in Eltern-Kind-Gruppen bereitet; Read more about Cantabile e Mobile[…]

Aus meines Herzens Grunde

Die schönsten alten Kirchenlieder, hg. von Richard Mailänder im Rahmen der Initiative "Singen kennt kein Alter!", Liederbuch mit CD/Klavierband/3 CDs

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 56

Ein besonderes Angebot liegt mit dieser Ausgabe vor. Auf drei CDs tragen renommierte SängerInnen 75 der „schönsten alten Kirchenlieder“ vor. Zu Beginn hört man einige Volkslieder. Anschließend gibt es Lieder des Kirchenjahrs von Advent bis Pfingsten. Es folgen Lieder zu verschiedenen Anlässen und zur Marienverehrung. In einem DIN-A4-Buch sind die Melodien und mehrere Strophen der Read more about Aus meines Herzens Grunde[…]

Horn, Simon / Rita Mölders

Gute Stimme – gute Stimmung

So macht Singen richtig Spaß, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 57

Dieses Heft ist der dritte Band einer Reihe für die musikalisch-praktische Arbeit in der Grundschule. Lobenswert, dass es hier zentral um das Thema Stimme geht und die Bedeutung des Singens als wichtige Grundlage für die musikalische Arbeit gerade im Elementarbereich erkannt wurde. Damit knüpft diese Veröffentlichung an den bundesweiten Trend an, dem Singen wieder mehr Read more about Gute Stimme – gute Stimmung[…]

Larcher, Thomas

Gedichte

12 Stücke für Pianisten und andere Kinder

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 57

Die 12 Stücke des österreichi­schen Komponisten und Pianisten Thomas Larcher wurden als Auftragswerk für das unter der Leitung von Lars Vogt stehende Festival „Spannungen“ geschrieben. Die teilweise skurrilen Titel – „(Der Tag) Als ich meinen lustigen grünen Hund verlor“, „Tritt nicht auf den ver de terre“ – verweisen auf biografische Bezüge und werden im Vorwort Read more about Gedichte[…]

Fuchs, Manfred

Swing Up Your Guitar!

Modern Gypsy Jazz Collection, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2012 , Seite 58

Eine Sammlung von Gypsy-Jazz-Kompositionen für Gitarre, die kein Stück von Django Reinhardt enthält, ist auffällig. Auffällig und wohltuend anders. Diese Veröffentlichung ist das Werk eines „Überzeugungstäters“. Das merkt man der vorliegenden Pub­likation von der ersten bis zur letzten Seite an. So verwundert es auch nicht, dass der Herausgeber mit zwei Eigenkompositionen vertreten ist. Manfred Fuchs Read more about Swing Up Your Guitar![…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support