Karas, Sperie

Rock-o-Pation for Today’s Drummer

50 Exercises to master Sight-reading in Rock

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 61

Er ist eine Trommler-Legende: der 1930 in den USA geborene und schon seit Langem in Deutschland lebende Schlagzeuger Speros „Sperie“ Karas. Seine ersten Impulse erhielt er vom Snare-Drum-König Charles Wilcoxon, nach seinem Studium an der Juilliard-School war er im New York der Bebop-Zeiten im Kontakt mit so ziemlich allen Szenegrößen. Bereits 1957 kam er nach Read more about Rock-o-Pation for Today’s Drummer[…]

Schneeberger, Diknu / Andi Sagmeister

The Spirit of Gypsy Jazz

Grundlegende Techniken und neue Kompositionen für Gypsy Jazz Gitarre, mit Play-alongs und Videos

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 61

1999 drehte Woody Allen den Film Sweet and Lowdown als Hommage an den Gypsy Jazz. Dieser Stil der Jazzmusik entwickelte sich als eine Variante des Swing. 1934 hatte der Gitarrist Django Reinhardt das Quintette du Hot Club de France gegründet, das erste ausschließlich mit Saiteninstrumenten besetzte Jazz-Ensemble. Mit Reinhardt, der als Sinto in Belgien zur Read more about The Spirit of Gypsy Jazz[…]

Katzer, Georg

Für Knöpfe

für Akkordeon solo, Band 1 und 2, mit Beilage „Junge Musik für Akkordeon“ (CD und Buch)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 60

Für Knöpfe wurde bereits 1994-1996 für das Einzeltonakkordeon mit seinen polyfonen Spielmöglichkeiten komponiert und von Gerhard Scherer herausgegeben. Zwar weist der Titel auf das Knopfakkordeon hin, doch sind die Stücke auch auf Tastenins­trumenten realisierbar. Die vorliegende Fassung wurde um einen Begleitband ergänzt, der zum einen anregende Texte zu den musikalischen Gestalten der einzelnen Kompositionen enthält Read more about Für Knöpfe[…]

Coleridge-Taylor, Samuel

Three Cameos op. 56

for solo piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 60

Samuel Coleridge-Taylor wurde 1875 in London geboren und wuchs, nachdem der aus Sierra Leone stammende Vater vor der Geburt seines Sohnes England verließ, bei seiner Mutter und seinem Großvater in Croydon auf. Sein Großvater unterrichtete den Jungen zunächst selbst im Geigenspiel und sorgte dann für professionellen Unterricht, bereits im Alter von acht Jahren trat Samuel Read more about Three Cameos op. 56[…]

Raff, Joachim

Frühlingsboten

12 Klavierstücke op. 55, hg. von Ulrich Mahlert

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 59

Jubiläen schaffen nicht selten einen willkommenen Anlass, sich mit Komponisten zu beschäftigen, die – aus welchen Gründen auch immer – etwas in Vergessenheit geraten sind. So ist es auch beim 200. Geburtstag von Joachim Raff (1822-1882), der zum Neudruck und zu CD-Aufnahmen vieler seiner Werke geführt hat. Der seinerzeit sehr geschätzte Komponist, gefördert von Mendelssohn, Read more about Frühlingsboten[…]

Klaus, Guido

Tastenforscher – ­Blattspieltraining von Anfang an

Noten, Intervalle und Rhythmus schnell erfassen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 59

Der Pianist, Dirigent und Komponist Guido Klaus hat in der Reihe „Tastenforscher“ gemeinsam mit Martina Hussmann schon ein Heft mit Übungen zur Klaviertechnik und ein weiteres zur Liedbegleitung herausgegeben. Das dritte Heft der Reihe widmet sich dem Blattspieltraining. Hier geht es vor allem um das schnelle Erfassen des Notentextes. Zielgruppe sind SchülerInnen, die bevorzugt nach Read more about Tastenforscher – ­Blattspieltraining von Anfang an[…]

Popovic, Dijana

„Der Junge spielt ­Trompete!“

Über den Einfluss von Ge­schlecht und Genderstereotypen auf die Musikinstrumentenwahl

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 58

Musiktheoretiker und Pädagogen waren sich im 18. Jahrhundert einig: Für Frauen waren nur Klavier, Harfe, Gitarre und Laute „schicklich“; bei anderen Instrumenten mussten Musikerinnen lange um Zustimmung kämpfen. Das Thema „Geschlecht und Ins­trumentenwahl“ hat eine fast 300-jährige Geschichte, die detailliert aufgearbeitet ist, u. a. im Online-Lexikon Europäische Ins­trumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Merkwürdigerweise hat Read more about „Der Junge spielt ­Trompete!“[…]

Krötz, Cora

Du bist das Instrument

Musik machen – neu denken – bewusst erleben – kreativ gestalten. Ein Inspirationsbuch für Übende und Kreative, mit zwölf Impulsvideos

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 58

Schlägt man das schön gestaltete Buch spontan auf Seite 51 auf, so nehmen einen Sätze gefangen wie: „Jetzt bist du im Herzen dieses Buches angelangt. Und ich freue mich wirklich sehr, dass du diese Zeilen hier liest. Die drei Schwingen liegen mir sehr am Herzen und sind die Essenz meiner lebenslangen Beschäftigung mit Musik. […] Read more about Du bist das Instrument[…]

Gruhn, Wilfried

Hören als Handeln

Eine neurophysiologische Theorie der musikalischen Wahrnehmung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 57

Wilfried Gruhn liefert einen allgemeinverständlich formulierten Einstieg in die wissenschaftliche Erklärung des Hörens, das er immer mit Handeln in diversen Formen verbindet. Der Untertitel impliziert komplexe medizinische Inhalte, doch Gruhn erklärt das Hören aus Sicht des Musikwissenschaftlers und so werden auch NichtmedizinerInnen prob­lemlos verstehen. Es gibt verschiedene Arten des Hörens, also verschiedene Arten der Musikrezeption: Read more about Hören als Handeln[…]

Berg, Ivo I. / Freia Hoffmann (Hg.)

Das Lehren lernen

Instrumentalpädagogik auf dem Weg ins 20. Jahrhundert

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 57

Der Rückblick auf verschiedene Stationen der instrumental- und vokalpädagogischen Professionalisierungsgeschichte bildet den Kern der Publikation Das Lehren lernen. Zentral ist dabei das beginnende 20. Jahrhundert, das gleichermaßen signifikante musikalische wie musikpädagogische Entwicklungen in Gang setzte. Ist die musikalische Entwicklung dieser Zeit umfassend untersucht, so sind dagegen die zeitgleichen außerschulischen konzeptionellen Entwicklungen des Musiklehrens bisher wenig Read more about Das Lehren lernen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support