Schumacher, Rebekka

Sing, sing, sing

Jazz im Elementaren Musizieren mit Erwachsenen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 26

„Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur eine kleine Portion Neugier“:2 In meinem Kurs „Elementares Musizieren mit Erwachsenen“ an der Musikschule Nürnberg ar­beiten wir nach den didaktischen Prinzipien der Elementaren Musikpädagogik.3 Die Teilnehmenden bringen unterschiedliche Vor­kenntnisse mit und kommen, um gemeinsam Musik zu machen, aber auch, um immer wieder etwas Neues zu lernen und sich selbst Read more about Sing, sing, sing[…]

Fritzen, Anne

„Dafür bin ich nicht zuständig…“

Sichtweisen von Eltern auf das Üben

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 20

In der Ecke des Musikschulcafés sehe ich eine Mutter sitzen, strickend. Ich gehe hinüber und stelle mich und das Forschungsprojekt kurz vor. Sie schlägt die Hände vors Gesicht und lacht verlegen: „Dafür bin ich nicht die richtige Ansprechpartnerin. Bei uns läuft das nicht so besonders…“. Damit ist aus meiner Sicht klar: Sie ist auf jeden Read more about „Dafür bin ich nicht zuständig…“[…]

Thalheimer, Peter

Musikalischen Ausdruck üben?

Über die Parameter des musikalischen Ausdrucks und das Üben subtiler Unterschiede

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 16

Wodurch unterscheidet sich eine musikalische Aufführung, die auf uns ausdrucksvoll und abwechslungsreich wirkt, von einer, die wir als uninspiriert, langweilig und schematisch empfinden? Der Unterschied liegt in kleinen, nicht notierten und schwer notierbaren Abweichungen von der „Norm“ des notierten Notentextes, und zwar in Bezug auf alle Parameter der Musik.1 In ähnlicher Weise unterscheiden sich die Read more about Musikalischen Ausdruck üben?[…]

Widmaier, Martin

Differenzielles Lernen in der Musik

Ein Update

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 10

Üben soll vergnüglich sein! So geistreich wie sinnlich! Aus diesem Grund waltet in diesem Aufsatz kein heiliger Ernst. Womit ich schon über das Wort „Ernst“ gestolpert wäre. Den wünsche ich mir ja – aber nicht in Form von Lehrmeinungen, sondern von theoriegesättigten, widerspruchsfreien, praxisorientierten Ausführungen. Der gute Glaube an Einschleifprozesse schwindet spätestens, wenn wir bedenken, Read more about Differenzielles Lernen in der Musik[…]

Thielemann, Kristin

Das Üben von morgen

Netzwerkbasiertes Lernen, Flipped Classroom und projektorientierter Unterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 06

Sicher kennen Sie diese Situation: In der Unterrichtsstunde blättern wir die nächste Seite der Instrumentalschule auf und vermitteln die abgedruckten Inhalte nach allen Regeln der Kunst. Darin sind wir fit, denn wir haben diesen Lernschritt möglicherweise schon mit vielen SchülerInnen vollzogen. Wir haben uns wirksame Erklärungen zurechtgelegt, unsere didaktischen Wege sind erprobt und unsere Witze Read more about Das Üben von morgen[…]

Gasselsberger, Martin

Primal Forces

for Trombone and Piano, medium-advanced (Blues – Funk – Contemporary)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 64

Die Neuerscheinung zeigt verschiedene stilistische Ansätze in Richtung Blues und Funk, in zeitgenössischer Form. Basierend auf einer eher einfachen Melodieführung schreibt Martin Gasselsberger Musik im Schwierigkeitsgrad mittel bis fortgeschritten. Das Werk ist geeignet für Posaunen mit mittlerer bis weiter Bohrung, was man an der Stimmlage sehr gut erkennen kann. Man benötigt also nicht unbedingt eine Read more about Primal Forces[…]

Raff, Joachim

Sonate für Klavier und Violoncello op. 183

Hg. von Claus Kanngiesser

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 63

Er suchte den Ausgleich: Als Assistent und Sekretär Liszts stand Joachim Raff den „Neudeutschen“ nahe, als Kammermusikkomponist zählte er zu den Weggefährten von Brahms, als Pädagoge und Direktor des Frankfurter Hoch’schen Konservatoriums bemühte er sich, die konkurrierenden Lager zusammenzubringen, das „Beste aus zwei Welten“ für die Nachwelt nutzbar zu machen. Sein Schaffenskatalog ist umfangreich: Er Read more about Sonate für Klavier und Violoncello op. 183[…]

Mayer, Emilie

Sonate D-Dur

für Violine und Klavier, hg. von Miriam Terragni und Catherine Sarasin

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 63

Kennen Sie Emilie Mayer? Nein? Dann dürfte es Ihnen so gehen wie vielen. Dabei handelt es sich bei Emilie Mayer um eine zu ihren Lebzeiten respektierte, ja hochgeschätzte Komponistin, deren Werke die Anerkennung berühmter Kollegen, etwa des Geigers Joseph Joachim oder des bekannten Balladenkomponisten Carl Loewe, fanden. Emilie Mayer war in jeder Hinsicht eine außergewöhnliche Read more about Sonate D-Dur[…]

Seiffert, Henri

Concertino in der ersten Lage

für Violine und Klavier op. 24

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 62

Generationen von ViolinschülerInnen haben ihre ersten konzertanten Schritte auf das Podium mit den einschlägigen pädagogischen Konzerten von Küchler, Seitz, Rieding und Seiffert getan. Meist standen dafür die bekannten, jahrzehntelang unveränderten Drucke zur Verfügung. Nach und nach werden diese nun durch Ausgaben in angenehmem Druckbild und mit zeitgemäßer Umschlaggestaltung ersetzt. Leider fehlen in der Neuausgabe nach Read more about Concertino in der ersten Lage[…]

Dvorák, Antonín

Ballade op. 15/1 und Notturno op. 40

für Violine und Klavier, hg. von Wolfgang Birtel, Fingersätze und Striche von Ida Bieler

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2023 , Seite 62

Voilà – eine Neuausgabe zweier kurzer Gelegenheitswerke Antonín Dvor˘áks für Violine und Klavier, der Ballade in d-Moll op. 15/1 und des Notturno in H-Dur op. 40. Aber was heißt bei einem Genius wie Dvor˘ák schon „Gelegenheitswerk“. Mir kommt, wann immer ich eines seiner kürzeren, sozusagen mit lockerer Hand aufs Papier geworfenen Stücke höre, Brahms’ Diktum Read more about Ballade op. 15/1 und Notturno op. 40[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support