Cohen-Shalit, Nir
Aufführung oder Übung?
Probenpraxis im 19. Jahrhundert
Konzertante „Aufführungen“ großer Ensembles (Orchester) anstelle ihrer Einbindung in gesellschaftliche und liturgische Veranstaltungen führten Anfang des 19. Jahrhunderts zu zwei wesentlichen Veränderungen.1 Erstens benötigte das im Vergleich zu barocken, galanten und klassischen Vorgängern erheblich größere romantische Orchester eine Person zur Probenleitung. Aus Kapellmeister (Leitung vom Klavier) und Konzertmeister (Leitung vom ersten Geigenpult) entwickelte sich so Read more about Aufführung oder Übung?[…]