Schieren, Anna / Alexa Riemann

Wir entdecken Mozart

Spannende Geschichten und viel Musik, mit Hörbuch

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 63

Was ist über Wolfgang Amadeus Mozart nicht schon alles geschrieben worden? Auch unter Büchern und Hörspielen für Kinder ist die Auswahl reichhaltig und häufig qualitativ hochwertig. Selbst die TV-Serie Little Amadeus, von der man halten kann, was man möchte, bietet für viele häufig einen ersten Zugang zu Leben und Werk dieses großartigen Komponisten. Mit Wir Read more about Wir entdecken Mozart[…]

Hamer, Jens

PopPiano

Praktische Beispiele zur Umsetzung von Popmusik auf dem Klavier (Teil 2)

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 34

Nach der Auseinandersetzung mit Notenvorlagen unterschiedlichen Umfangs in Teil 1 die­ses Beitrags möchte ich nun Wege aufzeigen, wie sich auch ohne Noten Popmusik – mit und ohne Orientierung an bestimmten Songs – auf dem Klavier gestalten lässt.1 Als Einstieg in das Spiel nach einem Chordsheet gut geeignet ist der von Ornella De Santis 2012 im Read more about PopPiano[…]

Gutzeit, Reinhart von

Schluss mit der Angst vor dem Risiko!

Gespräch mit Robert Levin über ­Improvisation, Komposition und lebendige Interpretation

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 12

Die großen Komponisten früherer Zeiten wa­ren allesamt zugleich glänzende Instrumentalisten und vielfach gehörte auch Improvisation zu ihrer musikalischen Praxis. Improvisation, Komposition und Interpretation als Trias sich gegenseitig bedingender, im Idealfall befruchtender musikalischer Fähigkeiten. Es wird oft gesagt, dass im Zeitalter des Barock und der Klassik jeder gute Musiker in diesem Sinne umfassend gebildet war. Ist Read more about Schluss mit der Angst vor dem Risiko![…]