Fabig, Jörg

„Und jetzt mal mit CD!“

Arbeit mit Playalongs im Gruppen­unterricht am Beispiel Drumset

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 28

Während die Aufforderung „Jetzt üben wir das Ganze mal mit Metronom!“ bei den meis­ten SchülerInnen eher ein Seufzen oder Stöh­nen auslöst, klingt die Ankündigung „Und jetzt probieren wir es mal mit der CD!“ sehr viel verlockender – obwohl die gleiche musikalische Arbeit zu leisten ist, nämlich das Anpassen des eigenen Tempos an eine externe Referenzquelle. Read more about „Und jetzt mal mit CD!“[…]

Berg, Ivo

Die Spannung ist mit Händen zu greifen

Wie der Umgang mit Materialien die Lust am musikalischen ­Ausdruck fördern kann

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 34

Zwei meiner Schülerinnen spielen in ihrer Ensemblestunde einen bulgarischen Volkstanz. Der markante Betonungsrhythmus sorgt für viel Schwung von Beginn an: Alle tänzerische Energie zielt unmittelbar auf die Eins im Takt, um von dort über den nachschlagenden Quintsprung elastisch abgefedert und in den folgenden Takt umgelenkt zu werden. Mit vielen kurzen Repetitionen und kleinen Abschnitten entsteht Read more about Die Spannung ist mit Händen zu greifen[…]

Sonder, Ite

Locker sein macht stark

Das Projekt „Musik und Muskeln“ an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 38

Viele StudentInnen leiden schon zu Beginn ihres Studiums an diversen physischen und psychischen Beschwerden. Schuld daran sind meist Fehlhaltungen bedingt durch stundenlanges Üben, allgemeinen Bewegungsmangel sowie den enorm hohen Konkurrenzdruck, dem Musiker ausgesetzt sind. Die kontinuierliche Zunahme von Haltungsschäden und Arthrosen, aber auch Auftritts- und Versagensängsten, um nur einige zu nennen, löste bei Walter Wretschitsch, Read more about Locker sein macht stark[…]

Arendt, Gerd

Die „Rolland-Methode“ – Praxiskonzept für den schulischen Alltag?

Auf dem Internationalen Kongress zum Streicherklassenunterricht in Trossingen vermitteln die Pioniere des Klassenmusizierens neue didaktische Ansätze

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 40

„Bei der Rolland-Methode stellen sich Erfolgserlebnisse des Instrumentenlernens durch das gemeinsame Spiel schneller ein als im Einzelunterricht.“ Wer sich an Aussagen wie dieser (aus dem Internet beispielhaft ausgewählten) orientiert, könnte meinen, es gäbe ein Konstrukt, welches das Gelingen inst­rumentalpädagogischen Wirkens im Klassenverband von vornherein impliziere wie auch belege. Dies ist ebenso unzutreffend wie die häufig Read more about Die „Rolland-Methode“ – Praxiskonzept für den schulischen Alltag?[…]

Lang, Frauke

Vom ersten Ton an ins Sinfonieorchester

Die Sinfonische Orchesterschule in München – ein idealistisches Konzept mit unbegrenzten Möglichkeiten?

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 42

„Seit jeher hilft die Musik dem Menschen, sich zu entwickeln, sich geistig zu bilden und sich sozial zu verhalten. Unsere Orchesterschule bietet eine spannende und erstklassige Ergänzung zur individuellen Instrumentalausbildung und fördert gezielt die musikalische und soziale Kompetenz von jungen Musikern.“ Mit diesen Worten wirbt die Sinfonische Orchesterschule München e. V. auf ihrer Website um Read more about Vom ersten Ton an ins Sinfonieorchester[…]

Behschnitt, Rüdiger

Den Körper aktiv in die ­musikalische Arbeit ­einbeziehen

Isabel Reuter, Koordinatorin des Zentrums für Musik, ­Gesundheit und Prävention im Kulturzentrum Schloss ­Kapfenburg, im Gespräch über „Fit mit Musik! an der Musikschule“

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 44

Die Musikschulakademie Schloss Kapfenburg hat vergangenes Jahr das Pilotprojekt „Fit mit Musik! an der Musikschule“ gestartet und vergibt gemeinsam mit der Gmünder ErsatzKasse und dem Freiburger Institut für Musikermedizin das Zertifikat „gesunde musikschule“. Weshalb sollten sich Musikschulen eigentlich Gedanken zu diesem Thema machen? Macht Musizieren denn krank? Musizieren trägt in erster Linie zur Gesunderhaltung des Read more about Den Körper aktiv in die ­musikalische Arbeit ­einbeziehen[…]

Dartsch, Michael

Pädagogik in der Praxis?

Gedanken zur Terminologie in der Elementaren Musikpädagogik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 48

Wörterbücher und Lexika weisen die Päda­gogik als „Wissenschaft von der Erziehung“ aus, gegebenenfalls noch als „Erziehungslehre“ oder „Erziehungskunst“. Zwar ist die Pädagogik in dem Sinne eine Praxis-Wissenschaft, dass sie über eine Praxis nachdenkt. Nichtsdestoweniger bleibt sie selbst ein theoretisch-wissenschaftliches Unterfangen. Dementsprechend verstehen Fachvertreterinnen und Fachvertreter der Elementaren Musikpädagogik dieselbe als Disziplin, in der eine Praxis Read more about Pädagogik in der Praxis?[…]

Flosdorf, Dietmar

Oper zum Anfassen

Ein sozial- und musikpädagogisches Projekt im Theater an der Wien

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2010 , Seite 52

„Im Frühjahr fragte mich eine Lehrerkollegin, ob ich interessiert wäre, an einem Opernprojekt mit meiner Schulklasse teilzunehmen. Ich liebe Oper und sagte sofort spontan zu! Ich nahm mir die Zeit, mich mit der ausgewählten und mir noch unbekannten Oper auseinanderzusetzen: The Rake’s Progress von Igor Strawinsky. Ich war zutiefst enttäuscht und wütend!“ Maria Pichler erinnert Read more about Oper zum Anfassen[…]

Müller, Alexandra

Ein Musiker braucht Disziplin, aber welche?

Disziplin und ihre Auswirkungen auf den Körper

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2009 , Seite 22

Es geht nicht um Disziplin, sondern um Hingabe. Nelson Mandela Marie sitzt im Opernorchester, in dem sie seit zwei Jahren eine Stelle als stellvertre­tende Konzertmeisterin hat. Schon seit drei Stunden läuft Der Rosenkavalier, eine Wiederaufnahme, wenig geprobt. Marie hat starke Rückenschmerzen. Sie macht sich Sorgen, wie sie die restlichen eineinhalb Stunden durchstehen bzw. durchsitzen soll. Read more about Ein Musiker braucht Disziplin, aber welche?[…]