Holzwarth, Karin / Marjolein Kok / Cordula Reiner-Wormit
„Du spielst Klavier, ich spiele mich!“
Auftrag und Chancen von Musiktherapie an Musikschulen
Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (dmtg) Berlin definiert Musiktherapie als gezielten Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit. Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die in enger Wechselwirkung zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaft und der Pädagogik.1 In der Read more about „Du spielst Klavier, ich spiele mich!“[…]