Schäfer, Stefan

Open Doors

Leichte Duos für zwei Kontrabässe

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 64

Egal, wie weit man es als Musikschüler auf seinem Instrument schon gebracht hat, das Spielen im Ensemble ist immer mit einer ganz besonderen Motivation verbunden. Man möchte zeigen, was man schon drauf hat auf seinem Instrument, man möchte wegkommen von mehr oder weniger langweiligen Etüden – und man möchte endlich richtig Musik machen. Das gilt Read more about Open Doors[…]

Korff, Anna von

Flötenzeiten

Mit der Querflöte durch tausend Jahre Musik

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 63

Sehr zum Leidwesen zahlreicher Musikbegeisterter gibt es nur wenige Instrumente, für die zu allen Zeiten Originalwerke geschaffen wurden. Trotzdem sind natürlich auch jene Epochen spannend, in denen das eigene Instrument entweder musikalisch nicht besonders bedacht wurde oder noch gar nicht vorhanden war. So liegt die Idee nahe, als erfahrene Musikerin und Pädagogin selbst Abhilfe zu Read more about Flötenzeiten[…]

Ianni, David

Adieu für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 62

Der 1979 geborene, aus Luxemburg stammende Pianist David Ianni wandte sich vor etwa zwanzig Jahren vermehrt dem Komponieren zu. Seither hat er etwa hundert Werke verschiedener Gattungen geschaffen, darunter eine Kinderoper, das Oratorium Abrahams Kinder, dazu Kammermusik sowie zahlreiche Chor- und Klavierkompositionen, die im internationalen Musikleben Verbreitung fanden. In jüngerer Zeit wurde Ianni vor allem Read more about Adieu für Klavier[…]

Weiermüller-Backes, Isolde (Hg.)

Komponistinnen kennenlernen

Leichte Klavierstücke von Komponistinnen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 62

Ebenso wie der seit 1986 bestehende Verlag Furore publiziert der 2010 von Isolde Weiermüller-Backes gegründete Verlag Certosa ausschließlich Musik von Komponistinnen. Der Sammelband Komponistinnen kennenlernen wurde von der Herausgeberin für den Klavierunterricht der Unterstufe zusammengestellt. Er enthält 19 sehr kurze und leichte Klavierstücke von ebenso vielen Komponistinnen aus unterschiedlichen Epochen und Ländern. Das älteste Stück, Read more about Komponistinnen kennenlernen[…]

Duarte, John W.

A celebration of his music for guitar

selected by Paul Coles

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 61

100 Jahre wäre John W. Duarte 2019 geworden, eine der großen Persönlichkeiten der klassischen Gitarre, deren Entwicklung er prägte und kommentierte. Schon während seiner Berufsjahre als Chemiker veröffentlichte Duarte in Gitarrenzeitschriften, bis er sich im Alter von 40 Jahren endgültig für die Musik entschied. In den nächsten gut drei Jahrzehnten bis zu seinem Tod 2004 Read more about A celebration of his music for guitar[…]

Vai, Steve

Vaideology

Grundlagen der Musiktheorie für Gitarristen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 61

Steve Vai ist ein Ausnahmegitarrist mit zwölf Grammy-Nominierungen und drei gewonnenen Grammys, der in den 1980er Jahren mit Frank Zappa unterwegs war und später bei den G3-Konzerten auf Augenhöhe mit bzw. gegen Joe Satriani oder John Pet­rucci spielte. Steve Vai, bei dessen Namensnennung jeder ambitionierte Rockgitarrist weiche Knie bekommt, hat 2019 den Band Vaideology. Basic Read more about Vaideology[…]

Freyer, Eva-Maria

Die Quelle des Vergnügens

F. M. Alexander-Technik und ihre Anwendung am Klavier

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 60

Zur Alexander-Technik gibt es mittlerweile zahlreiche Publikationen mit den unterschiedlichsten Intentionen, angefangen bei allgemeinen Einführungen in Grundlagen und Wirkung über Alltagsbewältigung, bewusste Selbststeuerung, der Erlangung von Körperharmonie zur Verbesserung des Wohlbefindens bis hin zu bestimmten Anwendungsbereichen wie beispielsweise für Musiker im Allgemeinen oder auch gezielt – wie hier für das Klavierspiel. Dass Musizieren (auf dem Read more about Die Quelle des Vergnügens[…]

Schuhenn, Reiner

Chorleitung konkret

Tipps für die Praxis. Dirigieren – Probenmethodik – Stimmbildung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 60

Respekt! Auf 148 Seiten im DIN-A5-Format so zahlreiche, gut strukturierte und in die künstlerische Tiefe gehende Hilfen, Anregungen, Übevorschläge, Warnungen und vieles mehr zu bündeln, ist in der Tat beachtlich. Es ist daher auch mehr als nur eine Ansammlung von Tipps für die Praxis, was Reiner Schuhenn hier vorlegt, sondern durchaus ein Kompendium für die Read more about Chorleitung konkret[…]

Hellberg, Bianca

Koordinationsprozesse beim Musizieren im Instrumentalen Gruppenunterricht

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 59

In einer explorativen empirischen Studie beschäftigt sich Bianca Hellberg mit einem besonderen Moment des gemeinsamen Inst­rumentalspiels, in dem es den Musizierenden im Rahmen interpersonaler Koordinationsprozesse durch Bewegungs- und Klang-angleichung gelingt, zu einem gemeinsamen Klangkörper zu werden. Diesen Aspekt, der für jede Musiziersituation in Gruppen von Bedeutung ist, bezieht Hellberg in ihrer Arbeit auf musikalische Lernsituationen Read more about Koordinationsprozesse beim Musizieren im Instrumentalen Gruppenunterricht[…]

Heye, Andreas

Mehrfachbelastung in der Ausbildung musikalisch besonders begabter Jugendlicher

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 59

Der Frühförderung musikalisch begabter Jugendlicher haben sich in letzter Zeit verstärkt die Musikhochschulen mit Vorstu­diengängen zur Begabtenförderung und Pre-Colleges zugewandt. Mit den damit einhergehenden Problemen der Mehrfachbelastung befasst sich And­reas Heye in seiner Dissertation, die dieses Problemfeld umfassend untersucht und die verschiedenen Belastungskomponenten und Stressfaktoren unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Methodisch handelt es sich dabei um Read more about Mehrfachbelastung in der Ausbildung musikalisch besonders begabter Jugendlicher[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support