Doerne, Andreas

Didaktische Reduktion

Ein Plädoyer für die Kunst der Vereinfachung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2012 , Seite 08

Das Prinzip der Didaktischen Reduktion hat keinen leichten Stand. Zwei Glaubenssätze stehen ihr entgegen: 1. In der Einfachheit kann keine Kunst stecken. 2. Die Musizierende ist ehrfürchtige Dienerin schriftlich tradierter musikalischer (Meister-) Werke. Musikalische Kompositionen dürfen entsprechend unter keinen Umständen verändert werden. Darüber hinaus steht Didaktische Reduktion unter dem Generalverdacht spaßpädago­gischer Simplifizierung, die sich einem Read more about Didaktische Reduktion[…]

Twelsiek, Monika

Einfach? Kompliziert! Kompliziert? Einfach!

Warum Elementarunterricht und „Meisterlehre“ zwei Seiten einer Medaille sind

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2012 , Seite 12

Nicht die Ausbildung und Summierung isolierter Fähigkeiten, die sich mit etwas Glück und Zeit schon zum Ganzen fügen werden, stehen am Anfang der Ausbildung am Instrument (wenn es auch sinnvoll ist, sie zeitweise in den Fokus zu rücken), sondern die Idee des Ganzen, sei es nun ein Kinderstückchen oder ein Meisterwerk. Zwar unterscheidet sich die Read more about Einfach? Kompliziert! Kompliziert? Einfach![…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support