Nykrin, Dorothea und Rudolf

Die Rhythmusreise mit dem roten Klapperbus

... zum Singen, Zuhören, Erzählen und Mitklatschen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 59

Hinter einer fröhlichen Geschichte verbirgt sich ein sorgfältig geplantes didaktisches Konzept, das mit methodischer Stringenz realisiert wird. Im Kern geht es um ein musikpädagogisches Prinzip, das in den vergangenen Jahrzehnten weniger Beachtung fand: um die Entwicklung eines Rhythmusbewusstseins mit Hilfe einer speziellen Silbensprache, das heißt die Bewusstwerdung elementarer rhythmischer Gegebenheiten, wie sie zum Singen oder Read more about Die Rhythmusreise mit dem roten Klapperbus[…]

Rochlitz, Anne J.

Musikalische Geschichten aus dem Meer

Ein interdisziplinäres Notenheft: Musik und Meereskunde. 17 Vortragsstücke für Klavier,2. bis 5. Unterrichtsjahr/Wissenswertes über Meeres­wesen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 60

KlavierschülerInnen jeden Alters werden dieses Heft lieben! Ein wunderschönes Bilderbuch, bei dem Musik, Illustrationen und Text eine gelungene Einheit bilden. Der erste Teil bringt 17 kurze, charakteristische Kompositionen mit bildhaften Titeln wie „See­bärenboogie“, „Tanz der kleinen Krabben“, „Galopp der Seepferdchen“ usw. Die Stücke sind zumeist zweistimmig, in drei Stü­cken wird die Melodie akkordisch begleitet. Der Read more about Musikalische Geschichten aus dem Meer[…]

Pian é forte. Music for Piano

Women Composers through the Centuries

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 60

Der vorliegende Band zum 25-jährigen Bestehen des Furore-Verlags umfasst Klavierstücke von 16 Komponistinnen, die zwischen 1757 und 2008 geschrieben wurden, also etwa 250 Jahre Geschichte des Klavierspiels ­widerspiegeln. Gleichzeitig wird hier auch ein Überblick über die Tätigkeit des Furore-Verlags gegeben. Neben so bekannten Namen wie Maria Szymanowska, Louise Farrenc, Fanny Hensel, Cécile Chaminade, Barbara Heller Read more about Pian é forte. Music for Piano[…]

Tweed, Karen

Nur für Anfänger. Akkordeon

Eine umfassende, reich ­bebilderte Anleitung zum Akkordeonspielen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 61

Eine „Anleitung zum Akkordeonspielen“ in deutscher Sprache zu schreiben, also für Länder, in denen das Akkordeon auf den Feldern Literatur, Spiel- und Unterrichtsmethodik längst ein Niveau erreicht hat, das sich mit etablierten Musikinstrumenten messen lassen kann, bedürfte einer Erkundung der künstlerischen und pädagogischen Szene auf dem gemeinten Instrument und des nachfolgenden Entscheids, ob man der Read more about Nur für Anfänger. Akkordeon[…]

Rae, James

Clarinet Debut

12 easy pieces for beginners für Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht, mit CD, Klarinette/Klavierbegleitung

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 62

Sehr vielseitig einsetzbar ist das Spielbuch Clarinet Debut von James Rae, dem engagierten Autor und Herausgeber von Unterrichtsliteratur für Bläser. Die zwölf kurzen Stücke können alle mit Klavierbegleitung gespielt werden, wobei bei acht Stücken eine zweite Klarinettenstimme hinzugefügt wurde, sodass diese Stücke außerdem als Duos gespielt werden können. Darü­ber hinaus sind die vier letzten Stücke Read more about Clarinet Debut[…]

Gisler-Haase, Barbara

Die neue Magic Flute

Die Flötenschule von Anfang an, Band 1, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 62

Fast 15 Jahre nach der ersten Veröffentlichung erscheint die Flötenschule Magic Flute nun in einer verbesserten Neuausgabe. Mit der Konzeption des ersten Bandes der Neuen Magic Flute reagiert Barbara Gisler-Haase, Professorin an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, auf die in den vergangenen Jahren vollzogenen Entwicklungen in der Flötenpädagogik. Das Ergebnis ist ein Read more about Die neue Magic Flute[…]

Regner, Hermann

Das fängt ja gut an

5 leichte Stücke für Posaune und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 63

Hermann Regners (1928-2008) pädagogische Handschrift ist in diesen Stücken für Tenorposaune und Klavier unverkennbar. Lange Jahre arbeitete er mit Carl Orff zusammen und war Mithe­rausgeber des Unterrichtswerks Musik und Tanz für Kinder. Der Autor setzt bei den SpielerInnen seiner Stücke sowohl Kenntnisse des Lagenspiels als auch der elementaren Harmonielehre und die Beherrschung verschiedener Spieltechniken voraus. Read more about Das fängt ja gut an[…]

Kunze, Joachim J. K.

Start frei! Einfach ­Trompete lernen

Die neue Lernmethode für Anfänger jeden Alters, Band 1, mit CD, B-Trompete/C-Notation ("Kuhlo-Notation")

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 63

Noch eine Trompetenschule? Das könnte man sich fragen, wenn man das neue Werk von Joachim J. K. Kunze in Händen hält, doch schnell wird klar, dass der Autor einem völlig neuartigen Konzept folgt: Es gibt keine falschen Töne – zumindest am Anfang nicht. Gleich ab der ersten Lektion kann der Anfänger zu schmissigen Sounds und Read more about Start frei! Einfach ­Trompete lernen[…]

Konzerte für kleine Geiger

Schülerkonzerte. Werke von Seitz, Rieding, Komarowski u. a.

Rubrik: CDs
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 64

Glück und gute Laune – das habe ich beim ersten Hören dieser CD verspürt bzw. bekommen. Einerseits wegen der mit Leichtigkeit eingespielten Musik, andererseits wegen diverser Erinnerungen an das Geigenspiel in meiner Jugend. Vermutlich haben alle GeigerInnen einige der hier eingespielten Konzerte selbst gespielt. Die von Tonmeis­ter Wolfram Nehls hervorragend aufgenommene CD soll aber keine Read more about Konzerte für kleine Geiger[…]

Gutzeit, Reinhart von

Musikschule – Bildung mit ­großer Zukunft

Vom elementaren Musizieren zum Weltverständnis: der weite Horizont der Musikschularbeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 06

Zu Ihnen spricht ein „in der Wolle gefärbter“ Musikschulmann: Musikschulschüler in Düsseldorf mit acht Jahren, Musikschullehrer mit 19 in Meerbusch; später Musikschulleiter in Rheinbach bei Bonn, dann 16 Jahre in Bochum. Der VdM hat den ersten Teil meines beruflichen Lebens geprägt wie kaum etwas anderes. Aber nun ist es schon 16 Jahre her, dass ich Read more about Musikschule – Bildung mit ­großer Zukunft[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support