Fabig, Jörg

Zurück zu den Wurzeln

Die Bedeutung der Rock-/Popmusik bei der Entwicklung ­zeitgemäßer Modelle für die musikalische Bildung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 48

Bis vor wenigen Jahren war die Schule zu­allererst Ort für die Vermittlung von Fachwissen und Methodenkompetenz. Soziale Kompetenzen spielten insoweit eine Rolle, als dass sie für ein reibungsloses Funktionieren des schulischen Alltags erarbeitet werden mussten. Die musische Bildung der Kinder und Jugendlichen, Werte- und Gesundheitserziehung (Sport, Ernährung etc.) blieb weitgehend dem Elternhaus überlassen. Heute bleiben Read more about Zurück zu den Wurzeln[…]

Siedenburg, Ilka

Beruf: Pop-PädagogIn

Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 52

Ursprünglich führte der Wunsch, in einer Band zu spielen, eher in den Probenkeller als in die Musikschule. Ein „typischer“ E-Gitarrist der 60er Jahre – nur selten war es eine Gitarristin – kam über seinen Freundeskreis mit Popmusik in Kontakt, besorgte sich ein Instrument, ließ sich von den anderen die ers­ten Kniffe zeigen und entwickelte seine Read more about Beruf: Pop-PädagogIn[…]

Schlimp, Karen / Peter Jarchow

Impro-Mosaik

Das verrückte Klappbuch mit unbegrenzten Ideen zum Improvisieren allein oder in der Gruppe

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 59

Impro-Mosaik ist ein kleines Buch mit Improvisationsideen, das es in sich hat. Es passt in jede Tasche, besteht aus fünf Sammlungen kleiner „Ereigniskarten“, die so geheftet sind, dass sie in jeder erdenklichen Weise miteinander kombiniert werden können. Sie sind in fünf Kategorien gegliedert: eine Reihe Startkarten, zwei Reihen Fortsetzungskarten, eine instrumentenspezifische Kategorie und eine „Ziel“ Read more about Impro-Mosaik[…]

Bonin, Christin

Belt Voice Training

Singen mit schmetternder Stimme. Gesangstechnik für Musical, Pop, Soul, Jazz & Rock, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 59

Christin Bonin, Opernsängerin und Gesangspädagogin, hat sich eine Nische gesucht und eine Veröffentlichung vorgelegt, die einen besonderen Aspekt der Gesangsausbildung hervorhebt, nämlich das Ausbilden des „beltings“, eines „schmetternden“ und „durchdringenden“ Stimmklangs, wie es in verschiedenen Stilbereichen popularer Musik gepflegt und gefordert wird. Christin Bonin stellt einen methodischen Übungsgang vor, der weitgehend vom „klassischen“ Repertoire der Read more about Belt Voice Training[…]

Pinksterboer, Hugo

Schott Praxis-Guide Klavier

Das komplette Know-how für Ihr Instrument

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 60

Der vorliegende, aus dem Englischen übersetzte Band wendet sich hauptsächlich an klavierinteressierte Laien, in einzelnen Kapiteln wohl auch an fortgeschrittene bzw. professionelle Pianisten. Die Themen sind breit gefächert: von der Geschichte des Instruments und Fragen des Klavierbaus über Ratschläge für den Kauf und die Pflege von Instrumenten und dem notwendigen Zubehör bis hin zur Fachterminologie Read more about Schott Praxis-Guide Klavier[…]

Buchmann, Bettina

Die Spieltechnik des Akkordeons

mit CD, deutsch/englisch

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 60

Unter dem Terminus „Spieltechnik“ lassen sich viele Blickwinkel und Inhalte subsumieren. So erschien von Joseph Macerollo bereits 1972 The Complete Technique Book for the Piano Accordion: Ein Buch mit nichts als Skalen und Akkorden für die Manuale 1 und 3. Bettina Buchmanns Die Spieltechnik des Akkordeons stellt dagegen im Wesentlichen eine Beschreibung der akkordeonistischen Klangmöglichkeiten Read more about Die Spieltechnik des Akkordeons[…]

Haas, Elisabeth / Wolfgang Heißler / Martina Schneider

Ich wollt’, ich wär’ ein Halbtonschritt

Musik erleben, beschreiben, verstehen, Lehrerheft und Schülerheft und 2 CDs/Schülerheft einzeln

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 61

Ob Musikkunde an Musikschulen überhaupt als Ergänzungsfach angeboten werden sollte oder ob die musiktheoretischen Inhalte nicht besser im Instrumental- und Gesangsunterricht selbst vermittelt werden könnten, wird schon seit Langem diskutiert. Ein Instrumentalunterricht, in dem sämtliche musikkundliche Inhalte in ein ergänzendes Fach ausgelagert werden, ist nicht vorstellbar. Die Frage aber ist, ob es für Instrumentallehrende leistbar Read more about Ich wollt’, ich wär’ ein Halbtonschritt[…]

Mauz, Rudolf

Klarinette spielen – mein schönstes Hobby

Die moderne Klarinettenschule für Jugendliche und Erwachsene, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 62

Den Autor der erfolgreichen Klarinettenschule Die fröhliche Klarinette, Rudolf Mauz, hat der Schott-Verlag nun auch mit der Klarinetten-Ausgabe seiner Reihe „Instrumente spielen – mein schönstes Hobby“ betraut. Der Zielgruppe dieser neuen Schule entsprechend ist im Vergleich zur Fröhlichen Klarinette das Lerntempo besonders am Anfang etwas höher, sodass schnell der Oktavraum von g-g’ erschlossen wird. Am Read more about Klarinette spielen – mein schönstes Hobby[…]

Wiedemann, Herbert

Klavier spielend begreifen

Improvisatorisches Lernen – kreatives Spielen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 62

Herbert Wiedemann hat sich um das Thema Improvisation im Klavierunterricht bereits große Verdienste erworben. In Unterrichtswerken wie Impulsives Klavierspiel, Improvisiertes Liedspiel oder Improvisatorische Spiele mit Kabalewski & Co (Letzteres zusammen mit Detlef Pauligk) entwickelt er immer neue Modelle, die von sehr einfachen, motivierenden Aufgabenstellungen schrittweise zu komplexeren Formen des Improvisierens führen. Die bei SchülerInnen, aber Read more about Klavier spielend begreifen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support