Ardila-Mantilla, Natalia

Kochen nach Rezept?

Über Pedanten und Experten – in der Küche und beim ­Lehrerwerden

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 12

Ich muss lächeln: Ein guter Lehrer mag wie ein Koch sein, aber hoffentlich kein Koch wie ich. Ich bin zwar eine recht passable Köchin. Ich mag keine flambierten Desserts oder gefüllten Truthähne auftischen können, aber das Zubereiten einer genießbaren dreigän­gigen Mahlzeit für sechs Leute bringt mich nicht (mehr) aus der Fassung. Im Laufe vieler Jahre Read more about Kochen nach Rezept?[…]

Mönig, Marc

Musik als sinn-voll erfahren

Sprache als methodisches ­Hilfsmittel im Instrumental­unterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 18

So mögen am Ende Musik und Sprache […] ineinander übergehen. Theodor W. Adorno Zwei Gründe sind für den Missstand der mangelnden Beschäftigung mit dem Einsatz von Sprache im Instrumentalunterricht im besonderen Maße verantwortlich: Zum einen steht man im Unterricht vor der nicht zu unterschätzenden Herausforderung, sich in einem Kommunikationsmedium über ein anderes austauschen zu müssen,1 Read more about Musik als sinn-voll erfahren[…]

Doerne, Andreas

„Vernetzter“ Unterricht

Digitale Medien im Instrumentalunterricht: inhaltliche Herausforderung und methodisches Potenzial

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 24

Blickt man auf die Ausbildungssituation an Musikhochschulen, wird deutlich, dass es heute keinen ernst zu nehmenden Schulmusikstudiengang mehr gibt, bei dem die Vermittlung musikdidaktischer Medienkompetenz nicht zu den Pflichtinhalten gehört – nicht zuletzt deshalb, weil die Arbeit mit digitalen Medien im Musikunterricht an allgemein bildenden Schulen bereits fest in den Lehrplänen verankert und in der Read more about „Vernetzter“ Unterricht[…]

Bartholdt, Malden / Lena Schußmann

Patschende Hände, ­trippelnde Finger

Eltern-Kind-Kurse – ein Blick in die Praxis

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 31

Das Begrüßungslied ist gesungen, Erwachsene und Kinder sitzen im Kreis, die Aufmerksamkeit ist noch hoch. Ein geeigneter Zeitpunkt für das kleine Lied Der Sonnenkäferpapa, eins der vielen Handgestenlieder, die in den Eltern-Kind-Gruppen Verwendung finden.1 Hier machen eine schlichte, eingängige Melodie und einfache Handgesten verknüpft mit Berührungen des Kindes den Sonnenkäferpapa zu einem besonders geeigneten Lied Read more about Patschende Hände, ­trippelnde Finger[…]

Rampe, Siegbert

Händel im Klavierunterricht?

Die Sarabande d-Moll

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 34

Drei wesentliche Ursachen sind es, die Händels Musik bislang einen festen Platz im Klavierunterricht verstellen:1 Viele Kompositionen rechnen mit einer Wirkung im Konzert, fallen technisch wesentlich anspruchsvoller aus als jene von Bach und verlangen zudem einen Spieler, der sich in der Lage fühlt, den Notentext mit Verzierungen und freier Improvisation anzureichern. Dies mag man eher Read more about Händel im Klavierunterricht?[…]

Schneider-Dominco, Matthias

epoche F

Meisterkurs mit dem Ensemble Modern für ­Bundespreisträger „Jugend musiziert“ in Göttingen

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 38

„Man kann nicht neugierig werden auf etwas, von dem man nichts weiß“, schrieb der Komponist Moritz Eggert 2007 in einem Artikel über die Schwierigkeiten, Neue Musik populär zu machen. Zwar wird in den vergangenen Jahren erfreulicherweise mit wachsender Selbstverständlichkeit mehr Zeitgenössisches gewagt, die vorherrschenden Hörgewohnheiten des Konzertpublikums sind jedoch weiterhin in der Hauptsache dem 19. Read more about epoche F[…]

Reuter, Isabel

„Bei mir hat sich schon viel bewegt“

„Fit mit Musik! an der ­Musikschule“ startet mit einer ­Mentorenausbildungauf Schloss Kapfenburg

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 40

Im Rahmen des Pilotprojekts „Fit mit Musik! an der Musikschule“ beschäftigen sich Musikschullehrkräfte in einer Mentorenausbildung mit den Grundlagen des gesunden Musizierens. Die Weiterbildung qualifiziert sie zu Ansprechpartnern für Musikergesundheit an ihrer Musikschule. „Körperbewusstsein gehört für mich zum Instrumentalspiel und zum Singen dazu. Deshalb interessiert mich dieses Thema schon sehr lange“, sagt der Schwäbisch Gmünder Read more about „Bei mir hat sich schon viel bewegt“[…]

Wanner, Claudia

Gute Musik mit prophylaktischer Wirkung

In Köln fand die Verleihung des VdM-Medienpreises LEOPOLD 2009/10 statt

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 42

„Ritter Rost! Ritter Rost!“, skandierten hunderte von GrundschülerInnen am 11. September 2009 im voll besetzten großen Sendesaal des WDR Funkhauses Köln, als im Saal die Lichter ausgingen und auf der Bühne die Zirkusmanege des Musicals Ritter Rost eröffnet wurde. Anlass dieser Aufführung war die diesjährige Verleihung des VdM-Medienpreises „LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“. Für Read more about Gute Musik mit prophylaktischer Wirkung[…]

Tröger, Beate

Da scheine ich wohl einen Ton getroffen zu haben

Im Gespräch mit Musiker und Autor Heinz Strunk über seinen Bestseller „Fleisch ist mein Gemüse“

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 44

Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ haben Sie großen Erfolg erzielt. Inwieweit ist das Buch denn nun als autobiografisches zu betrachten? Schon sehr. Fiktionale Anteile sind so gut wie nicht vor­handen. Ich habe mir erlaubt, die Nebenstränge meiner Biografie rauszuhalten, einfach um das Setting überschaubar zu halten. Es hat parallel dazu schon noch Dinge gegeben, die Read more about Da scheine ich wohl einen Ton getroffen zu haben[…]

Beckers, Erich

Guter JeKi-Unterricht – aber wie?

Ein evaluativer Rückblick auf das Bochumer JeKi-Projekt aus ­aktuellem Anlass

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2009 , Seite 48

Musikprojekte in der Grundschule sind an sich weder gut noch schlecht. Man muss im Einzelfall beurteilen, was sie beabsichtigen, wie sie umgesetzt werden, was sie bewirken. Derzeit gibt es eine Menge solcher Projekte, die Zeugnis ablegen von pädagogischem, aber auch politischem Engagement und ­einer bemerkenswerten Investitionsbereitschaft. Schön auf der einen Seite, auf der ­anderen aber Read more about Guter JeKi-Unterricht – aber wie?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support