Schmoll, Michael

Die AMA-Schule der Gehörbildung

I. Intervalle hören/II. Tonfolgen hören/III. Melodisches und rhythmisches Hören/IV. Akkorde hören/V. Zweistimmigkeit und Kadenzen hören, jeweils mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 54

Der Autor, erfahrender Hochschuldozent für Musiktheorie und Gehörbildung, legt mit fünf Heften und zehn Audio-CDs thematisch geordnetes und im Schwierigkeitsgrad abgestuftes Übematerial für das Selbststudium in Gehörbildung vor. Es handelt sich um eine reine Aufgabensammlung, die thematisch und im Schwierigkeitsgrad von einfachen Intervallen bis zu komplexen erweiterten Kadenzen reicht und das abdeckt, was im Gehörbildungsunterricht Read more about Die AMA-Schule der Gehörbildung[…]

Tripp, Hartmut

Gunst der Fuge

Drei Fugen über drei Volkslieder für Violine, Viola (Violine) und Violoncello, mit Playback-CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 55

Wer wollte nicht schon einmal trotz fehlender musikalischer Mitstreiter im Ensemble musizieren? Mit Hartmut Tripps beiden Fugen-Bänden (“Gunst der Fuge”, “Fugenzauber”) – und insbesondere den beiligenden CDs – lässt sich dieser Wunsch erfüllen. Nicht simple Volksliedbearbeitungen wählt der Musiker, Autor und Komponist Hartmut Tripp für seine leicht auszuführenden Ensemblestücke. Er macht stattdessen drei Melodien bekannter Volkslieder Read more about Gunst der Fuge[…]

Tripp, Hartmut

FugenZauber

Fugen über drei Volkslieder, Ausgabe für 2-3 Klarinetten in B, mit Playback-CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 55

Wer wollte nicht schon einmal trotz fehlender musikalischer Mitstreiter im Ensemble musizieren? Mit Hartmut Tripps beiden Fugen-Bänden (“Gunst der Fuge”, “Fugenzauber”) – und insbesondere den beiligenden CDs – lässt sich dieser Wunsch erfüllen. Nicht simple Volksliedbearbeitungen wählt der Musiker, Autor und Komponist Hartmut Tripp für seine leicht auszuführenden Ensemblestücke. Er macht stattdessen drei Melodien bekannter Volkslieder Read more about FugenZauber[…]

Gershwin, George

Rhapsody in Blue

arrangiert für Bläser-Quintett

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 55

Es gibt Kompositionen, denen ein unverwechselbares Klangidiom zueigen ist, das auch die Substanz der Komposition ausmacht. Dies dürfte auch auf die “Rhapsody in Blue” von George Gershwin zutreffen, die zunächst für Klavier geschrieben wurde, dann aber in der Orchesterfassung von Fred Grofé ihren Siegeszug begann und in dieser Fassung dem Hörer so prägend im Gedächtnis Read more about Rhapsody in Blue[…]

Schneider, Enjott

Pantha rhei

4 Mantras für Saxophonquartett

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 56

Es sind besondere Schwingungen, die von dieser Partitur auszugehen scheinen. Der Musiker, Komponist und Musikwissenschaftler Enjott Schneider widmete seine Komposition “Pantha rhei” („Alles fließt“) dem gleichnamigen Saxofonquartett. Heraklits Metaphysik vom ununterbrochenen Werden und Vergehen, dem alle Dinge unterworfen sind, wird hier in Musik übersetzt. Die vier Sätze des programmatischen Stücks werden als Mantras bezeichnet, womit Read more about Pantha rhei[…]

Jäger, Tilmann

Praxis Klavierbegleitung

Bausteine für Lied, Folk, Pop und Jazz, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 56

Der vorliegende Band trägt verschiedenen Bedürfnissen unterschiedlicher Adressaten nach praktischen Hilfen bei spontanen Klavierbegleitungen Rechnung: Klavierspiel bei geselligen Abenden, im Kreis der Familie oder unter Freunden, des Chorleiters zur Unterstützung bei Proben, des Lehrers in seiner Klasse oder der Musikschullehrerin im Unterricht. Dementsprechend bietet Jäger eine große Bandbreite unterschiedlicher Stilarten. Beschränken sich traditionelle Lehrbücher auf Read more about Praxis Klavierbegleitung[…]

Brockhaus, Immanuel

Der Piano- und ­Keyboardprofi

Jazz – Pop – Fusion. Arbeits- und Lernbuch mit 2 CDs

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 57

Unter den zahlreichen Neuveröffentlichungen im Bereich Pop, Jazz, Rock und Folk ragt diese Publikation in mehrfacher Hinsicht heraus. Der handlich als Ringbuch ansprechend aufgemachte Band besticht durch Aufbau, Vielseitigkeit und Praxisnähe. In seinen Darstellungen und Beispielen orientiert sich Brockhaus an internationalen Standards. Im ersten Teil behandelt das Buch im Wesentlichen die harmonischen Grundlagen, das Akkordmaterial Read more about Der Piano- und ­Keyboardprofi[…]

Schmitz, Manfred

Konzert im Blumenbeet

Ein musikalisches Geschichtenspiel für Klavier zu 2, 3, 4, 5 und 6 Händen und Erzähler (Flöte und Gesang ad libitum)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 58

Wer erwartet, dass in Manfred Schmitz’ neuem Band die Blumen Boogie Woogie tanzen, wird überrascht sein. Denn trotz jazziger Ausflüge sind die 18 Klavierstücke nur selten „echte“ Popmusik. Eine Geschichte umrahmt die kurzen Stücke. Sie erzählt von einem Blumenbeet der ganz besonderen Art, auf dem alle Blumen des Jahres an einem ganz bestimmten Tag gleichzeitig Read more about Konzert im Blumenbeet[…]

Przystaniak, Peter

More Hands – one Piano

Lieder, Traditionals und Neukompositionen leicht gesetzt für Klavier zu 6 und 8 Händen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 58

Es wird eng am Klavier, wenn Peter Przystaniaks neuer Band zum Einsatz kommt. Denn er enthält acht traditionelle Lieder und vier Neukompositionen für drei und vier SpielerInnen an einem Klavier. Stücke wie “Sur le pont d’ Avignon”, “Greensleeves” oder “Oh when the Saints” sind darunter ebenso zu finden wie “Guten Abend, guten Nacht” – und Read more about More Hands – one Piano[…]

Heumann, Hans-Günther (Hg.)

Liebestraum

Die 50 schönsten klassischen Original-Klavierstücke, mittelschwer

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 59

Der Titel “Liebestraum“ weckt sofort Assoziationen. Handelt es sich um melancholische Herzensbrecher der Klaviermusik? Das Heft gehört zur Schott-Reihe „pianissimo“. Das Cover in grellen verschwommenen Farben erinnert zunächst eher an eine Keyboard-Schule. Daher fragt man sich beim ersten Anblick, welche Stücke wohl der Herausgeber als „Die 50 schönsten klassischen Original-Klavierstücke“ bezeichnen wird. Tatsächlich bezieht sich Read more about Liebestraum[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support