Schulte im Walde, Christoph

JeKi ist eine einmalige Chance

Gespräch mit Tabea Zimmermann über ihr Engagement bei „Jedem Kind ein Instrument“

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 40

Frau Zimmermann, wie kommen Sie an dieses Engagement bei JeKi? Ganz einfach: weil JeKi in Bochum geboren worden ist – und ich in Bochum lebe. Manfred Grunenberg, der da­mals Musikschulleiter in Bochum war und jetzt als das Projekt leitender Direktor dem JeKi-Vorstand angehört, hatte mich ganz früh schon angesprochen, ob ich nicht in irgendeiner Weise Read more about JeKi ist eine einmalige Chance[…]

Trimpert, Heike

Stolze MuKis

Die „musikbetonte Grundschule“ möchte die ganzheitliche ­Musikalisierung der ­Kinder fördern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 44

Katholischer Religionsunterricht im vierten Schuljahr an der Wilhelm-Ophüls-Schule in Velbert: Schulleiterin Dagmar Peters hat zwei christliche Liedertexte an die Tafel geschrieben. Wie an vielen Grundschulen üblich, begleiten die Kinder ihren Gesang mit Stabspielen. D, A und E – die Buchstaben stehen über dem Text. Alle Kinder sind mit Eifer bei der Sache. Da hat Sabrina Read more about Stolze MuKis[…]

Frank, Bernd

Damit die Farben ­stimmen

Gesangstechnische Grundlagen und Praxistipps für das Singen im Pop/Rock/Jazz-Chor

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 47

Auf Grundlage meiner jahrelangen praktischen Erfahrung mit Chören sowohl im Bereich der klassischen Chormusik als auch im Pop/Rock/Jazz-Bereich entstand eine grafische Übersicht (siehe nächste Seite), die wesentliche Begrifflichkeiten und Inhalte zusammengefasst darstellt. Sie enthält vor ­allem die technischen Grundlagen, die man verstehen und praktisch üben sollte, wenn man wenig Erfahrung im Pop/Rock/Jazz-Chor­singen besitzt und bisher Read more about Damit die Farben ­stimmen[…]

Beck-Neckermann, Johannes

Mit Kindern Musik ­entdecken

Musikalisches Experimentieren und Gestalten in der frühpäda­gogischen Bildungsarbeit

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 51

In diesen auf 70 Seiten ausgebreiteten Handreichungen wird einem persönlichkeitsbildenden Begriff elementaren musikpädagogischen Handelns entsprochen, der Kinder in ihrem schöpferischen Eigensinn ernst nimmt: „Kinder handeln von Geburt an musikalisch. Hochsensibel lauschen bereits Säuglinge und Kleinkinder den akustischen Reizen ihrer Lebenswelt.“ Aus dieser Erkenntnis leitet der Autor, Musik- und Bewegungspädagoge sowie Musiktherapeut aus dem Umkreis des Read more about Mit Kindern Musik ­entdecken[…]

Mitzscherlich, Beate

Musikpsychologie im Instrumentalunterricht – eine Einführung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 51

In rechter Weise dazu anzuleiten, ein Instrument zu spielen, und gleichzeitig Musikliebe und Musikverständnis zu fördern: Das ist ein anspruchsvoller und komplexer Beruf. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, mit jungen oder auch (zunehmend) alten Teilnehmern, einzeln, in der Gruppe oder im Ensemble: Immer sind vielfältige und nicht nur musikalische Aufgaben zu bewältigen. Weil Instrumentalunterricht auf Read more about Musikpsychologie im Instrumentalunterricht – eine Einführung[…]

Becker, Hans-Peter

In jedem steckt ein Musiker

Ratgeber für ein bewusstes Leben – kreativ, intelligent und musikalisch

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 52

Die Ratgeber-Literatur blüht – erst recht, wenn sie sich auf neue Ergebnisse aus der Hirn- und Lernforschung berufen kann. Dagegen ist auch nichts einzuwenden, solange auf diese Weise eine neue Sicht vermittelt, aktuelle Informationen verständlich aufbereitet und anregende Impulse gegeben werden. Beckers Ratgeber behandelt einen weiten Fragenkreis, ist bunt und flott aufgemacht und vermittelt in Read more about In jedem steckt ein Musiker[…]

Wüstehube, Bianka / Josef Sabaini

Die Violine

Musikinstrumente entdecken, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 52

In der Reihe „Musikinstrumente entdecken“ des Schott-Verlags darf die Violine auf keinen Fall fehlen. Äußerlich sehr ansprechend gestaltet findet sich im Inneren eine Fülle von Wissenswertem zu Geschichte, Spielweise, Literatur und Bauweise sowie Informationen und Unterhaltsames rund um dieses anspruchsvolle, aber doch populäre Instrument. Bereits durch die optische Gliederung finden junge LeserInnen leicht für sie Read more about Die Violine[…]

Pinksterboer, Hugo

Pocket-Info Klarinette

Basiswissen kompakt, ­Praxistipps, Mini-Lexikon. Die wirklich wichtigen Facts!

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 53

Die Reihe Pocket-Info ist die deutsche Fassung der englischsprachigen Tipbooks, die von Hugo Pinksterboer in Zusammenarbeit mit vielen internationalen Musikern entstanden ist. Die Taschenbücher sind alle nach dem gleichen Konzept gestaltet und bieten dem Leser (der als Duzbruder angesprochen wird, was in einem Sachbuch völlig überflüssig ist) vor allem Wissenswertes über die Bauweise der Instrumente, Read more about Pocket-Info Klarinette[…]

Meier, Brigitte / Manfredo Zimmermann

Die schiffbrüchigen Schatzsucher

Bühnenzauber – Musiktheater für Kinder 1. Lehrerband: Partitur, Textbuch mit CD-ROM (Stimmen und Klavier-Probefassung)/Schülerband: Textbuch und Lieder

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 54

Wer die „Blockflötengeschichten“ von Brigitte Meier und Manfredo Zimmermann kennt, wird sich über diese Veröffentlichungen freuen (Die schiffbrüchigen Schatzsucher, Auszug aus dem Zoo) und gleich an die Aufführung eines 30- bis 45-minütigen Musiktheaterstücks denken. Das Material zu zwei Stücken ist hier kompakt aufbereitet und bietet Gelegenheit zu einer vielgestaltigen Instrumentierung im bunt zusammengewürfelten Orchester und kann vor allem Read more about Die schiffbrüchigen Schatzsucher[…]

Meier, Bigitte / Manfredo Zimmermann

Auszug aus dem Zoo

Bühnenzauber – Musiktheater für Kinder 2. Lehrerband: Partitur, Textbuch mit CD-ROM (Stimmen und Klavier-Probefassung)/Schülerband: Textbuch und Lieder

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2009 , Seite 54

Wer die „Blockflötengeschichten“ von Brigitte Meier und Manfredo Zimmermann kennt, wird sich über diese Veröffentlichungen freuen und gleich an die Aufführung eines 30- bis 45-minütigen Musiktheaterstücks denken. Das Material zu zwei Stücken (Die schiffbrüchigen Schatzsucher, Auszug aus dem Zoo) ist hier kompakt aufbereitet und bietet Gelegenheit zu einer vielgestaltigen Instrumentierung im bunt zusammengewürfelten Orchester und kann Read more about Auszug aus dem Zoo[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support