Juchem, Dirko

Saxophon spielen – mein schönstes Hobby

Die moderne Schule für Jugendliche und Erwachsene, Band I, erhältlich für Alt und Tenor, jeweils mit CD und DVD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 59

Mit dieser Schule hat Schott ein grundsätzlich gut durchdachtes und aufgebautes Unterrichtswerk auf den Markt gebracht, das sich durch die beiliegende DVD positiv von anderen Schulwerken abhebt. Es ist wohl leicht einzusehen, dass Körperhaltung, Darstellung des Ansatzes oder das Aufbringen des Blattes auf das Mundstück auf einer DVD leichter zu erklären sind als durch Bilder Read more about Saxophon spielen – mein schönstes Hobby[…]

Holzinger, Jens / Carola Kreschel / Dominik Scheider / Ole Schützler / Bernhard Sommer / Gunhild Streit

Mannheimer ­Bläserschule D1

mit 3 CDs, hg. von der Bläser­jugend Baden-Württemberg

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 60

Der reichhaltigen Szene der Blasorchester in Deutschland fehlte bisher ein fundamentales Standardwerk zur Vorbereitung der D1-Prüfungen für Jungbläser. Das hier vorliegende Werk füllt diese Lücke in vorbildlicher, exemplarischer Weise. Die erkennbar fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der Bläserjugend Baden-Württemberg und der Musikhochschule Mannheim ließ ein Lehrbuch entstehen, dessen Inhalte vornehmlich dem allgemeinen musikalischen Grundwissen gewidmet sind. Bereiche Read more about Mannheimer ­Bläserschule D1[…]

Eisenhauer, Gerwin

Bum Bum Tschak

Die neue umfassende Schlagzeugmethode für den Anfang, mit CDs

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 60

Als Gerwin Eisenhauer (Jahrgang 1967) vor vielen Jahren seine trommlerischen Anfänge machte, hatten seine Lehrer vielleicht nur die Stick Control for the Snare Drummer von George Lawrence Stone oder Dante Agostinis Méthode de Batterie als Arbeitsmaterial zur Verfügung. Diese beiden Werke waren damals Standard, die Schlagzeugschulen präsentierten sich in der Regel extrem techniklastig und übertrieben Read more about Bum Bum Tschak[…]

Schumacher, Kurt

The Blue Hour

22 Stücke für Gitarre im Blues- und Rockfeeling

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 61

Um das Interesse junger GitarristInnen am Instrument zu erhalten, sind Spielstücke, die auf der klassischen Gitarrentechnik basieren, aber harmonische und melodische Elemente aus Pop, Rock und Blues beinhalten, eine sinnvolle Ergänzung zur Gitarrenschule und der klassischen Spielliteratur. Der studierte Musikwissenschaftler Kurt Schumacher hat sich vor allem als Herausgeber der Kammermusik Niccolo Paganinis einen Namen gemacht, Read more about The Blue Hour[…]

Rieding, Oskar

Concerto for Violin and Piano op. 36 in D Major

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 61

Es mag violinpädagogische Puritaner geben, die die Schülerkonzerte Riedings oder Küchlers ablehnen: Muss es denn musikalische Dutzendware mit formalen Stereotypen, schwächlichen Melodien und ausrechenbaren Standardpassagen sein? Sollte man SchülerInnen nicht lieber doch nur echte und gute Musik geben?Nun, dass man an diesen Stücken wirklich geigen lernen kann, ist evident, und selbst Theodor W. Adorno, der Read more about Concerto for Violin and Piano op. 36 in D Major[…]

Meier, Hansdieter

Thema mit Variationen von Boogie bis Rhythm & Blues

Für zwei Violinen oder Violine und Viola

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 62

Aus einer harmlosen Melodie entstehen Variationen angelehnt an Boogie bis Rhythm & Blues. Die erste Geige bewegt sich auf der A- und E-Saite (dort sogar bis zum d in der 3. Lage), außer in der etwas etüdenhaften dritten Variation. Sie wird begleitet wahlweise von einer zweiten Geige oder einer Viola, zu spielen aus der entsprechenden Read more about Thema mit Variationen von Boogie bis Rhythm & Blues[…]

Riese, Astrid

Frech gepfiffen

für 2 Blockflöten

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 62

Dieses Liederheft ist als Ergänzung zu einer Sopranblockflötenschule gedacht. Zu drei Vierteln ist das Heft daher methodisch aufgebaut. Die ersten drei Lieder bestehen jeweils nur aus einem Ton. Danach folgen fünf Seiten mit Liedern im Dreitonraum usw. Das letzte Viertel des Hefts ist eine Liedersammlung.Alle Lieder sind mit Akkordsymbolen und einer zweiten Stimme versehen. Die Read more about Frech gepfiffen[…]

Regner, Hermann

Hirtenmusik

5 Miniaturen für Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 62

Wer Hirtenmusik hört, denkt nor­malerweise zuerst einmal an Weihnachten; das ist im mitteleuropäischen Kulturverständnis so verankert. Und auch die „5 Miniaturen“ für Sopran-, Alt- und Tenorblockflöte von Hermann Regner (* 1928) lassen vom Höreindruck her die festliche Assoziation zu, erzwingen sie jedoch nicht, etwa durch Anklänge von Weihnachtsliedern oder Ähnlichem, und eignen sich darob durchaus Read more about Hirtenmusik[…]

Weinzierl-Wächter, Elisabeth / Barbara Heller (Hg.)

Flötenmusik von ­Komponistinnen

13 Stücke für Flöte und Klavier aus vier Jahrhunderten

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 63

Flötenmusik von Komponistinnen – endlich liegt auch für Flöte ein Sammelband vor, der pädagogisch tätige wie konzertierende MusikerInnen gleichermaßen interessieren dürfte! Die Sammlung bietet eine hervorragende Gelegenheit, Werke für Flöte und Klavier von Komponistinnen kennen zu lernen. Denn die Herausgeberinnen haben für diesen Band dreizehn Stücke aus vier Jahrhunderten ausgewählt. Darunter sind relativ bekannte, bereits Read more about Flötenmusik von ­Komponistinnen[…]

Hofmann, Katharina

Gretel wird gehänselt

20 Variationen im Stil von Bach bis Bossa Nova für 1 bis 2 Querflöten und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 63

Wie hätte das uns allen wohlbekannte Kinderlied “Hänsel und Gretel” wohl geklungen, wenn Johann Sebastian Bach es bearbeitet hätte? Oder Franz Schubert? Oder Karlheinz Stockhausen? Katharina Hofmann ist dieser Frage in pragmatischer Weise nachgegangen und stellt in ihrem Band “Gretel wird gehänselt” 20 instrumentale Versionen des Liedes dar: Von der Originalfassung über die Moll-Ausgabe, die Read more about Gretel wird gehänselt[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support