Theile, Martin

Erfolgreiche Konzerte für JeKits-Orchester

Die Musikschulen aus Dortmund, Selm und Stadtlohn erprobten ein Konzertkonzept für JeKits

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 36

Auftritte und Aufführungen haben in allen musikpädagogischen Kontexten eine herausragende Bedeutung. Natalia Ardila-Mantilla bringt es auf den Punkt: Musika­lische Leistung zielt […] immer auf die Bühne ab: auf die Aufführung […] und auf ihre Rezeption […].“ Denn „Musik ist eine kommunikative Kunst, die auf die Bühne drängt […]. Die Erfahrung der Bühne ist also zentral Read more about Erfolgreiche Konzerte für JeKits-Orchester[…]

Hahn, Michaela / Cecilia Björk / Heidi Westerlund (Hg.)

Music Schools in Changing Societies

How Collaborative Professionalism Can Transform Music Education

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren.research 2025

  Kollaboration: Ein neuer Leitbegriff für die Musikpädagogik? Rezension zu: Hahn, M., Björk, C., & Westerlund, H. (Hg.) (2024). Music Schools in Changing Societies. How Collaborative Professionalism Can Transform Music Education. Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003365808 Rezensent: Wolfgang Lessing Rezension veröffentlicht am: 12.08.2025 Anders als im Deutschen, wo der Begriff der Kollaboration noch bis vor nicht allzu langer Read more about Music Schools in Changing Societies[…]

Gloger, Hans-Georg / Frank Doll

Ukulele lernen mit Luna und Finn

Die dinostarke Ukulelenschule für Kinder im Grundschulalter, mit Online-Material

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 64

Frank Doll, 1972 geborener Gitarrist und Instrumentallehrer, ist ein fleißiger Buchautor und nimmt sich jetzt – nach E- und Klassikgitarre – die Ukulele vor. Unterstützt wird er dabei von seinem Kollegen Hans-Georg Gloger. Zielpublikum sind Kinder im Grundschulalter, die ihre ersten Schritte auf dem Instrument unternehmen. Zwei kleine Dinosaurier führen durch den Band. Finn ist Read more about Ukulele lernen mit Luna und Finn[…]

Strohl, Rita

Solitude

für Violoncello/Violine und Klavier, hg. von Wolfgang Birtel

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 63

Ihren Geburtsnamen Marguerite La Rousse la Villette änderte sie nach der Heirat mit dem Offizier Émile Strohl, in der selbstgewählten Kurzform ihres Vornamens liegt wohl ein frühes Bekenntnis zur Musikkultur des östlichen Nachbarlandes: Rita Strohl (1865-1941) war Wagnerianerin. Bereits dreizehnjährig erhielt sie Unterricht am Pariser Conservatoire. Ihr Talent scheint in diesen frühen Jahren ebenso viel Read more about Solitude[…]

Jeffery, Sarah

My favourite melodies

14 selected pieces for treble (alto) recorder and piano, medieval to modern, inter­mediate, mit Online-Material

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 63

Die Rache-Arie der Königin der Nacht – welcher Blockflötist träumte nicht schon davon, dieses Stück auf seinem Instrument zu realisieren? Dieser Band, herausgegeben von der englischen Blockflötistin und Pädagogin Sarah Jeffery, macht es möglich; genau wie die Badinerie aus Bachs 2. Orchestersuite endlich ohne lästige andere Instrumente (von der Klavierbegleitung abgesehen) zu spielen, dazu ein Read more about My favourite melodies[…]

Martin, Frank

Petite Complainte

bearb. für Flöte und Klavier von Rien de Reede

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 62

Die Querflöte und die Oboe vereint eine lange Geschichte des gemeinsamen musikalischen Einsatzes; was liegt da näher, als sich gelegentlich auch die Solo-Literatur zu teilen? Immer wieder übernehmen Solistinnen und Solisten Repertoire-Stücke in ihr eigenes Konzertprogramm, schreiben um, adaptieren, ergänzen – kurz: eignen sich für ihr Instrument ikonische Werke anderer Klangfarben an. Dass sich hierbei Read more about Petite Complainte[…]

Wittrich, Peter

Der kleine Prinz

Poetische Miniaturen für Klavier zu vier Händen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 62

Insgesamt 14 fantasievolle vierhändige Charakterstücke zur Erzählung Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupery enthält diese spannende Neuerscheinung. Peter Wittrich (*1959), langjähriger Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule in München, hat in einer gemäßigt zeitgenössischen Tonsprache mit diesen poetischen Miniaturen ein großes Spektrum interessanter Klänge und Rhythmen ausgelotet. Den SpielerInnen wird Einiges an Erfahrung im Read more about Der kleine Prinz[…]

Belbl, Wolf

Bilder einer Landschaft

12 stimmungsvolle Stücke für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 61

Der 1939 im Vogtland geborene und jetzt in Lenzkirch lebende Wolf Belbl möchte mit den „12 stimmungsvollen Stücken“ unterschiedliche Landschaftsbilder des Markgräflerlandes, des Kaiserstuhls und Breisgaus musikalisch assoziieren. „Oft aber werden es eine mächtige Burg auf dem Weinberg, ein tieferes Tal mit den blauen Bergen oder ein ganz anderer malerischer alter Fluss sein, die in Read more about Bilder einer Landschaft[…]

Gysin, Linda

Mosaics I/II

16 mittelschwere Stücke für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 61

Mosaikhaft angeordnete Stücke für den fortgeschrittenen Klavierunterricht bietet die Schweizer Komponistin, Pianistin und Klavierlehrerin Linda Gysin mit ihrem Spielband Mosaics I/II, dessen zwei Teile ihren beiden Töchtern gewidmet sind. Linda Gysin lernte mit elf Jahren Klavierspielen und absolvierte 2008 ihr Lehrdiplom am Konservato­rium in Neuchatel bei Sylviane Deferne und 2011 ihren Konzert-Master an der Haute Read more about Mosaics I/II[…]

Chaminade, Cécile

Album des enfants

Auswahl aus opus 123 & opus 126 für Klavier, hg. mit einem Vorwort und Hinweisen für den Unterricht von Monika Twelsiek

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2025 , Seite 60

Ein „Album für die Jugend“? Unweigerlich fällt einem da als erstes die Sammlung von Robert Schumann für den pianistischen Nachwuchs ein. Freilich gibt es Alternativen, etwa von Tschaikowsky (Kinderalbum op. 39), Prokofieff (Musik für Kinder op. 65), Kabalewski (Kinderstücke op. 27) und auch, weniger bekannt, von der französischen Pianistin und Komponistin Cécile Chaminade. Deren Album Read more about Album des enfants[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support