Peterson, Oscar

Jazz Piano

Übungen, Menuette, Etüden & Stücke. Deutsche Erstausgabe

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 62

Oscar Petersons Rang als einer der findergewandtesten und originellsten Jazzpianisten steht außer Frage; allenfalls wird man den legendären Art Tatum (1909-1956) zum Vergleich heranziehen, der, wie Peterson, auch einen gewissen „klassischen“ Hintergrund hatte – man nehme Brillanz und Eleganz etwa von Chopin-Etüden als imaginären Maßstab. Wenn jetzt, knapp 60 Jahre nach ersten Teilveröffent­lichungen in Nordamerika, Read more about Jazz Piano[…]

Werner-Scholz, Heike

Notenkenner

Spielend Noten lernen am Klavier, 90 Spielstücke für Klavier als Notenlernsystem, Band 1-3 mit CD/Lernspiele-Set

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 62

Man merkt einem für den Klavierunterricht konzipierten Werk an, ob es aus der Unterrichtserfahrung entstanden ist oder nicht. Pianistin und Komponistin Heike Werner-Scholz unterrichtet seit ihrem Studienabschluss an der Hochschule Hanns Eisler 1995 Klavier und Musiklehre an der Béla Bartók Musikschule in Berlin. Insgesamt 90 kurze, einfache Spielstücke verteilen sich zu je 30 auf die Read more about Notenkenner[…]

Gieseking, Walter

Kleine Musik

für 3 Violinen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 61

Walter Gieseking war einer der großen deutschen Pianisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem 16. Lebensjahr hatte er keinen Lehrer und brachte sich offenbar das Klavierspiel selbst bei. Die Leidenschaft für die Erforschung von Schmetterlingen übernahm er von seinem Vater, der hierfür ein berühmter Gelehrter war. Als Pianist wurde Gieseking berühmt Read more about Kleine Musik[…]

Lothar, Mark

Sonatine

für Flöte und Klavier op. 35

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 61

„Manchmal komme ich mir wie ein Zauberkünstler vor: Irgendetwas beginnt in mir zu klingen, ich schreibe es aufs Papier, und dann kann ich damit die Menschen rühren oder ich kann sie abstoßen – ganz, wie ich will.“ Selten hat ein Komponist die Eckpunkte seines Metiers so lakonisch auf den Punkt gebracht wie Mark Lothar in Read more about Sonatine[…]

Kilp, Brigitte

Lust of Gitarre

12 Gitarren-Etüden von romantisch bis rockig

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 60

Verschiedene Techniken des Gitarrenspiels zu trainieren, ist eine gute Idee. Aber das, was Brigitte Kilp im Vorwort ihrer Notenausgabe als Zielsetzung vorgibt, deckt sich nicht mit dem, was sie davon umsetzt. Jedem Stück ist eine kleine Erklärung beigefügt. Die ersten Nummern widmen sich noch verschiedenen Techniken: In Nr. 1 (Una danza especial) ist es die Read more about Lust of Gitarre[…]

Chaoui, Hayat

WOW – Women of our World

Interkulturelles Chorbuch für Frauenstimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 60

Seit 2015 gibt es in Wuppertal den interkulturellen Frauenchor „WoW“ (Women of Wuppertal). Entstanden ist er als Teil eines Arbeitsmarktprojekts für Mütter mit Migrationshintergrund. Inzwischen hat er sich als eigenständiges Angebot an der Bergischen Musikschule allen interessierten Frauen der Stadt geöffnet und bundesweit Beachtung gefunden. Auf der Homepage der Musikschule präsentiert sich „WoW“ mit prägnanten Read more about WOW – Women of our World[…]

Hagedorn, Volker

Flammen

Eine europäische Musikerzählung 1900–1918

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 59

Man schreibt das Jahr 1902, der Komponist Franz Schrecker (der später als Franz Schreker bekannt wird) fiebert der Uraufführung seines Werks entgegen. Flammen heißt der Einakter, der nur in kleiner Besetzung aufgeführt wird, und diesen Titel hat sich Volker Hagedorn für sein Buch geliehen. Ein Buch, in dem sich der Autor und Musiker auf einen Read more about Flammen[…]

Schatt, Peter W.

Kulturelle Bildung in Musik

Eine Topologie

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 60

Dieses Buch ist der dritte Band der von der Gisela und Peter W. Schatt Stiftung herausgegebenen Reihe „Studien zur Musikkultur“. Im einleitenden Kapitel „Warum dieses Buch?“ gibt der Autor eine Begründung für die Publikation: Die selbstkritisch formulierte Überschrift zu einer Tagung des Bundesverbands Musikunterricht, ob die Musikpädagogik „der Welt abhanden gekommen“, also in Selbstbezüglichkeit verloren Read more about Kulturelle Bildung in Musik[…]

Henning, Heike (Hg.)

Chorpraxis

Studien zum Chorsingen und Chorleiten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 58

Welch herber Verzicht war den ChorsängerInnen in den vergangenen Jahren auferlegt, die auch durch digitale Hilfen nur in Einzelfällen notdürftig kompensiert werden konnten. Denn Chorsingen – das ist die zentrale Quintessenz dieser Veröffentlichung – nimmt in der individuellen Lebensplanung vieler Menschen eine bedeutsame Rolle ein. Gleich in der ersten Studie wird dieser Aspekt basal anthropologisch Read more about Chorpraxis[…]

Leeb, Eva-Maria

JugendChorLeitung

Impulse für eine ansprechende und erfolgreiche Jugendchor­arbeit

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 58

In der Tat ist diese Veröffentlichung ein echter „Impulsgeber“, kein Handbuch oder gar eine chordidaktische Konzeption; und genau dies macht den schmalen DIN-A4-Band zu einer gelungenen praktischen Motivationsschrift. Die Diversität der angesprochenen Altersgruppe (14 bis 18 Jahre) ist eine stetige Herausforderung in unserer sich rasant verändernden gesellschaftlichen Konstellation, in den pädagogischen Institutionen und angesichts der Read more about JugendChorLeitung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support