Glinka, Michail I.

Sonate d-Moll

für Klavier und Viola / für Klavier und Violine, Urtext, hg. und ergänzt von Igor Andreev, Spielpartituren

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 62

Michail Glinka (1804-1857) könnte für sich in Anspruch nehmen, in vielerlei Hinsicht „der erste“ gewesen zu sein: der erste bedeutende russische Komponist und Begründer einer Tradition spezifisch nationalrussischer „klassischer“ Musik, die sich bewusst von den Einflüssen westeuropäischer Vorbilder absetzt. Seine Oper Ein Leben für den Zaren (1836) war die erste in russischer Sprache gesungene Oper, Read more about Sonate d-Moll[…]

Ahrens, Heinz

Rhapsody of the Pioneers

Moderne Arrangements früher amerikanischer Musik für Klassische Gitarre/CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 62

Hier werden Arrangements von elf bekannten amerikanischen Song vorgelegt, die Heinz Ahrens für die Konzertgitarre be­arbeitet hat. Im umfangreichen Vorwort erklärt der Autor seine Herangehensweise und vermittelt wertvolle Erfahrungen eines jahrzehntelangen Musikerlebens. Dies allein ist schon eine wertvolle Hilfestellung für diejenigen, die sich auf den Weg machen möchten, eigene Bearbeitungen von Songs zu erstellen, die Read more about Rhapsody of the Pioneers[…]

Widmaier, Martin

Sonne, Mond und Sterne

20 Lieder im Tages- und Jahreskreis für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 61

Die kostenlos im Netz erhältliche Sammlung vereinigt 20 teils sehr, teils weniger bekannte Lieder einschließlich des schon aus anderen Kontexten heraus bekannten Federvieh-Raps des Verfassers. Der Schwierigkeitsgrad der Stücke erstreckt sich von sehr leicht bis etwas schwieriger. Wie schon bei vielen anderen Veröffentlichungen Martin Widmaiers ist die Kombination von kompositorischer Raffinesse, Witz und pianistischem Instinkt Read more about Sonne, Mond und Sterne[…]

Walter, Gert

Die neue Technikfibel für junge Pianist*innen

der Unterstufe, der Mittelstufe und der Oberstufe

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 61

Wer die klassische Klaviertechnik studieren möchte und mit den Übungen von Carl Czerny und Friedrich Wieck vertraut ist, wird in der Neuen Technikfibel einige gute und weiterführende Materialien finden. Es sind insgesamt drei Etüden, welche jeweils in alle Dur- und Molltonarten transponiert werden. Sie sind etwa ab dem vierten Unterrichtsjahr einsetzbar. Dabei beschreitet der Autor Read more about Die neue Technikfibel für junge Pianist*innen[…]

Tschuggnall, Christian / Markus Ehrlich

Smart Practicing

Ein Improvisationskurs für alle Instrumente im Violinschlüssel, mit iOS-App

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 60

Smart Practicing ist ein Improvisationskurs für Melodie-Instrumente, der sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene richtet. Thema ist die Improvisation über Akkorde und tonale Strukturen. Der Band wurde mit einer dazugehörigen App konzipiert und kann sinnvoll ausschließlich zusammen mit dieser App verwendet werden. Die App lässt sich auch für transponierende Instrumente (z. B. Tenorsaxofon, Altsaxofon, Trompete) unkomp­liziert Read more about Smart Practicing[…]

Mandelartz, Monika

Greensleeves and ­Pudding Pies

Generalbass und historische Improvisation. 50 Stücke für 2 und mehr Spieler, Level 1/ Level 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 60

Generalbass lernen einmal ganz anders: keine Regeln oder Zahlen, keine Trockenübungen oder strengen Anmerkungen. Stattdessen eine ansprechende Musik-Literatur sowie eine Gruppe von Mitmusizierenden, die man begleitet und die zum Improvisieren aufgefordert ist. Und wer dabei am Generalbassinstrument sitzt (Cembalo, Orgel oder auch Harfe), hat den simultanen Kern der mehrstimmigen Musik umzusetzen, nämlich die Akkordschicht. Damit Read more about Greensleeves and ­Pudding Pies[…]

Georgi, Oliver / Martin Benninghoff

Soundtrack Deutschland

Wie Musik made in Germany unser Land prägt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 59

Bereits auf den ersten Blick überzeugt Soundtrack Deutschland durch opulente Optik: hochwertiges Papier, ansprechendes Layout, ausdrucksstarke Hochglanz-Fotos der interviewten Künstlerinnen und Künstler (von Daniel Pilar) und gut lektorierte, weitestgehend fehlerfreie Texte. Dass im zweiten Schritt das Rezensenten-Hirn reflexartig in den Mäkel-Modus schaltet, würden die Autoren und auch viele der Interviewten womöglich als „typisch deutsch“ bezeichnen: Read more about Soundtrack Deutschland[…]

Henning, Heike (Hg.)

All inclusive?!

Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 59

Der hier vorliegende Band geht zurück auf das internationale Symposium einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik „All Inklusive?!“, das im Herbst 2018 in Innsbruck stattfand. Das Thema Inklusion, mittlerweile in aller Munde, zurzeit durch Corona ­allerdings massiv ausgebremst, hat schon seit Längerem die Musikschulen, aber erst vereinzelt die Musikhochschulen erreicht. Umso wichtiger, dass in diesem Band Read more about All inclusive?![…]

Mahlert, Ulrich

Instrumentalpädagogik in Studium und Beruf

Eine persönliche ­Bestandsaufnahme

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 58

Im bislang persönlichsten Buch von Ulrich Mahlert setzt sich der langjährige Professor für Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin erneut mit seinen Erfahrungen im bunten Feld der Instrumentalpädagogik auseinander. Ausgehend von zahlreichen Erlebnissen in der eigenen musikalischen Bildungsbiografie, in der Lehre und im Austausch mit KollegInnen, Studierenden und Musikschullehrkräften entfaltet der Autor ein Kaleidoskop Read more about Instrumentalpädagogik in Studium und Beruf[…]

Thielemann, Kristin

Ganz schön wild!

Besondere Schüler entspannt unterrichten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 57

Wer viel unterrichtet, kennt „hibbelige“ Kinder genauso gut wie das Gefühl, als Lehrperson nicht weiter zu wissen. Hier setzt Kristin Thielemann an: Die Trompeterin und Musikpädagogin hält praktische Empfehlungen bereit, mit „besonderen Köpfen“ einen „besonderen Weg“ zu gehen. Im ersten Kapitel geht es um „Energiebündel“: Die Autorin trägt zahlreiche Informationen zur Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zusammen. So Read more about Ganz schön wild![…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support