Herder, Christoph

Plektrum Bass

für Vier- und Fünfsaiter. Alles, was du zur Plektrum­technik wissen musst!, mit CD und Plektrum

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 64

Die Lehre über den Umgang mit dem Plektrum wurde in der Vergangenheit stark vernachlässigt, was mit diesem Lehrwerk aufgeholt wird. Christoph Herder studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim/Heidelberg E-Bass und Komposition. Sein übersichtlich aufgebautes Lehrwerk richtet sich an E-BassistInnen, sowohl AnfängerInnen als auch Fortgeschrittene, die den Umgang mit dem Plekt­rum Read more about Plektrum Bass[…]

Langer, Michael

Acoustic Pop Guitar Soloing

Einstieg in Improvisation und Arrangement auf Basis der Akkorde C A G E, mit Audio-Download

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 63

Hinter dem langen, blumigen Titel von Michael Langers neuem Band verbirgt sich eine Anleitung zum Solospiel mit Hilfe von Dur- und Moll-Pentatonik in verschiedenen Griffbrettpositionen. Orientieren soll man sich mit Hilfe des CAGE-Systems, also vier Positionen, die von den einfachen Grundakkorden C, A, G und E abgeleitet werden. Angehende SologitarristInnen lernen, die Akkorde in verschiedenen Read more about Acoustic Pop Guitar Soloing[…]

Doppscher, Benjamin

Lage egal

Das Lagenspiel auf der Gitarre

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 62

Zur gründlichen Vertiefung der Kenntnisse im Lagenspiel hat Benjamin Doppscher Lage egal bei Hofmeister vorgelegt, womit er fortgeschrittene GitarristInnen anspricht, die zwar im unteren Lagenbereich recht notensicher sind, denen jedoch in höheren Positionen der Überblick fehlt, welche Töne wo auf dem Griffbrett zu finden sind. Ziel der Ausgabe ist die Strukturierung des Griffbretts und die Read more about Lage egal[…]

Schmidt, Andre

Crashkurs Lied­begleitung Gitarre

mit Video-Tutorials

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 62

Obwohl die Welt gefühlt nur noch digital unterwegs ist und sich hauptsächlich mit Instagram-Posts, TikTok-Videos und anderen modernen Zeitvertreiben zu beschäftigen scheint, ist der Unterrichtsinhalt „Lagerfeuer-Gitarre“ nach wie vor äußerst beliebt. Ein paar Akkorde auf der Gitarre zu spielen und dazu zu singen, macht sich immer gut, egal ob man in der Pfadfinder-Freizeit am Feuer Read more about Crashkurs Lied­begleitung Gitarre[…]

Respighi, Ottorino

Scherzo in e-Moll

für Streichquartett, hg. von Emy Bernecoli und Elia Andrea Corazza, Partitur und Stimmenfür Streichquartett, hg. von Emy Bernecoli und Elia Andrea Corazza, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 61

Ottorino Respighis Name wird zusammen mit denen von Giuseppe Martucci, seinem Lehrer, oder Alfredo Casella gerne angeführt, wenn es um Beispiele von Komponisten geht, die im Italien des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts nicht auf die allenthalben das Musikleben dominierende Oper gesetzt, sondern die Fahne der Ins­trumental- bzw. Orchestermusik hochgehalten haben. Vergessen wird dabei, Read more about Scherzo in e-Moll[…]

Hertl, Frantisek

Vier Stücke

für Kontrabass und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 61

Solistische Musik für Kontrabass wird meist von Kontrabassisten geschrieben. Dieses simple Faktum führt zu einer ganzen Reihe musikalischer Konsequenzen. Darunter die Tatsache, dass es kaum solistische Kontrabassliteratur von „großen“ Komponisten gibt. Oder die Beobachtung, dass die Solokompositionen für das tiefste Streichinstrument grundsätzlich eher virtuos gehalten sind in Bezug auf die geforderten spieltechnischen Fähigkeiten oder auch Read more about Vier Stücke[…]

Rieding, Oskar

Concertino a-Moll op. 21 in ungarischer Weise

für Violine und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 60

Wer bei YouTube „Rieding“ eingibt, findet zahlreiche Filme, in denen seine Violinkonzerte gespielt werden – vom siebenjäh­rigen „Wunderkind“ bis zum erwachsenen Dilettanten. Auf Platz 1 der Hit-Liste steht eindeutig das a-Moll-Konzert, das nun von Henle als Urtextausgabe herausgebracht wurde. Dass es so beliebt ist, liegt sicherlich an seiner eingängigen ungarischen Melodik und seinen Anklängen an Read more about Concertino a-Moll op. 21 in ungarischer Weise[…]

Flaig, Katharina

Unterwegs mit der Querflöte

Eine Schule für die Jüngsten, Band 1: Draußen im Grünen/ Band 2: Rund um die Welt/ Band 3: Vorhang auf

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 60

Katharina Flaig ist als Konzertpädagogin bei den Bochumer Symphonikern tätig und unterrichtet Querflöte an der Musikschule Bochum. Ihre Querflötenschule hat sie für den Unterricht mit Kindern ab fünf Jahren konzipiert. In insgesamt drei Bänden erobern die jungen FlötistInnen den Tonraum von d’ bis e”’, der auf den gängigen Modellen von Kinderquerflöten spielbar ist. Nach einigen Read more about Unterwegs mit der Querflöte[…]

Anders, Mark

Widegacksda

Für 1- bis 3-stimmigen Kinderchor und Klavier, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 59

Wenn Babys und Kleinkinder die Sprache für sich entdecken und Laute vor sich hin brabbeln, sind die meisten Erwachsenen amüsiert oder vielleicht gerührt –mehr damit anfangen können aber wohl die wenigsten. Nicht so Komponist Mark Anders. Er greift das auf, was wir landläufig als „Gebrabbel“ bezeichnen, und macht daraus eine ganze Komposition. Und so besteht Read more about Widegacksda[…]

Hoos de Jokisch, Barbara

Die 7 Grundelemente der Stimmbildung

Gesangsübungen aus der Tradition von Franziska Martienßen-Lohmann übermittelt durch Reinhard Becker

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 59

Wer nach einem praktischen, aktuellen und übersichtlichen Kom­pendium zur Gesangsausbildung sucht, für den bietet sich Barbara Hoos de Jokischs sehr klar und thematisch fortschreitend gestaltetes praktisches Übungswerk zur Erlernung der sieben Grundelemente der Stimmbildung an. Einbezogen werden Gesangsübungen von Franziska Martienßen-Lohmann (1887-1971), eine der erfolgreichsten Gesangs­pädagogInnen des 20. Jahrhunderts, in einer Fassung von ihrem Schüler Read more about Die 7 Grundelemente der Stimmbildung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support