de Bánffy-Hall, Alicia

Kulturelle Demokratie

Elemente und Arbeitsformen in der Community Music

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2022 , Seite 06

Für das englische Wort Community gibt es mehrere mögliche Übersetzungen ins Deutsche: unter anderem Gemeinschaft, Gruppe, Gemeinde, Gemeinwesen. Ein Grund für die Beibehaltung des englischen Begriffs liegt darin, dass keine der deutschen Übersetzungen alle Aspekte des englischen Begriffs umfassen.1 Zudem gab es bis vor einigen Jahren keinen parallelen deutschen musikpädagogischen Diskurs, der dem der Community Read more about Kulturelle Demokratie[…]

Jacobsen, Petra

Bunte Reifen und gewaschene Töne

Singen trotz(t) Corona: Wiedereinstieg ins Singen in Schule und Musikschule

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 28

Die Chorklasse 2c der Grundschule Godshorn steht auf markierten Punkten im doppelten Halbkreis und singt: Im Mai 2021 noch mit der halben Klasse, aber hoffentlich bald wieder komplett. Vor ihnen, ausgerüstet mit einem mobilen Sprachverstärker, ihre Lehrerin. – Wenn es nicht gerade regnete oder schneite, verbrachten wir so einen Großteil des Chorklassenunterrichts im vergangenen Schuljahr. Read more about Bunte Reifen und gewaschene Töne[…]

Herbst, Sebastian

Potenzial von Quatschphasen

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 33

Die (Fachbereichs-)Konferenz, der Gruppenunterricht oder die Ensembleprobe – alle diese für die Musikschularbeit üblichen Gruppenkommunikationssituationen scheinen in einigen wesentlichen Punkten übereinzustimmen: In einer Konferenz trudeln die Kolleginnen und Kollegen nach und nach ein; man schenkt sich noch einen Kaffee oder Tee ein, begrüßt die eine oder andere Kollegin und bespricht im Vorfeld mehr oder weniger Read more about Potenzial von Quatschphasen[…]

Janosa, Felix / Jörg Sommerfeld

Personal Writing

Instrumentalpädagogisches Arrangieren: Fördern und Fordern mit Spaß und künstlerischem Anspruch

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 26

Es gibt keine zwingende Trennlinie zwischen Anspruchslosem für SchülerInnen und Anspruchsvollem für Künstlerinnen und Künstler. Komponisten wie Bach, Bartók oder Orff komponierten neben ihrer „Musik für Profis“ auch pädagogische Musikstücke mit hohem Niveau und geben uns für das 21. Jahrhundert Richtlinien, wie wir unsere eigenen pädagogischen Arrangements verstehen sollten – als Freude am Musizieren und Read more about Personal Writing[…]

Schlimp, Karen

Circle-Training

Improvisieren mit rotierender Aufmerksamkeit im ­Gruppenunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 28

Das Prinzip „Üben mit rotierender Aufmerksamkeit“ wird von vielen Instrumentallehrkräften und SpielerInnen eingesetzt, wenn es um das Üben einer schweren Stelle in einem Literaturstück geht. Eine Stelle wird mehrfach wiederholt. Dabei achtet der Spieler immer auf andere Aspekte der Technik: Griffmuster, einzelne Finger, Tonqualität, Intona­tion, Artikulation, Phrasierung, Spielbewegung und mehr.1 Auch in der Improvisation ist Read more about Circle-Training[…]

Schönherr, Christoph

Fire

Interpretationsversuche während der Probenarbeit mit größeren Ensembles

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2006 , Seite 30

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.