Simon, Jürgen

Gewaltige Probleme

Gegen die finanzielle Katastrophe bei Berufsunfähigkeit können ­Versicherungen schützen – eigentlich

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Begriffsklärung Eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit kann nicht mit der Absicherung gegen Erwerbsminderung verglichen werden, die heute durch die Erwerbsminderungsrente zumindest auf einem sehr niedrigen finanziellen Niveau von der Rentenversicherung übernommen wird. Die Berufsunfähigkeit bezieht sich auf den erlernten bzw. ausgeübten Beruf, der für die Frage einer Erwerbsminderung völlig irrelevant ist. Konkret: Wenn ein Geiger eine Read more about Gewaltige Probleme[…]

Bossen, Anja

Integrierter Musikzug Baden-Württemberg

Ein Vorschlag des DTKV zur Lösung der Probleme, die sich durch die Ganztagsschule für den Instrumentalunterricht ergeben

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Der DTKV Baden-Württemberg hat nun ein Modell entworfen, das eine Lösungsmöglichkeit für das Problem des rückläufigen Instrumentalunterrichts mit all seinen negativen Auswirkungen auf die gesamte Musiklandschaft bieten soll, indem es den Instrumentalunterricht in die Ganztagsschule integriert.1 Dadurch soll die berufliche Existenz der MusikpädagogInnen, die durch das immer kleiner werdende Zeitfenster der Schüler für den Instrumentalunterricht Read more about Integrierter Musikzug Baden-Württemberg[…]

Simon, Jürgen

Traumberuf Lokomotivführer

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Wenn du dich in der Schule ordentlich anstrengst und dann studierst, dann wird mal was aus dir! – So oder ähnlich wurden viele von uns von ihren Eltern motiviert. Und die Mehrheit der Leserinnen und Leser dürfte dieser Empfehlung gefolgt sein und kann ein abgeschlossenes Studium vorweisen. Doch haben die Eltern sich das mit dem Read more about Traumberuf Lokomotivführer[…]

Dahlhaus, Bernd

Leidige Gewohn­heiten verändern

(Wie) Geht das im Instrumentalpädagogikberuf? Selbstmanagement für Instrumental­pädagogen – Teil 3

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

– Ein Klavierpädagoge benutzt seit 15 Jahren die gleiche Auswahl an Spielliteratur für seine Schülerinnen und Schüler. – Eine Trompetenpädagogin spricht bei der Probenarbeit ihres Spielkreises mit gleichbleibend leiser und monotoner Stimme. – Im Gruppenunterricht mit lärmenden Jugendlichen reagiert ein Geigenlehrer erfolglos im immer gleichen Dreischritt: ermahnen, drohen, rauswerfen. – Ein freiberuflicher Schlagzeugpädagoge verschiebt jedes Read more about Leidige Gewohn­heiten verändern[…]

Simon, Jürgen

Weniger ist mehr

Mit freier Software wie „Gimp“, „Inkscape“ oder „Scribus“ kann man seine Drucksachen selbst gestalten

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Der allgegenwärtige Computer hat nicht nur die Möglichkeiten jedes Einzelnen erweitert, er hat auch die Anforderungen, die an solche selbst hergestellten Druckerzeugnisse gestellt werden, stark erhöht. In vielen Fällen scheitert ein gelungenes Ergebnis bereits an ungeeigneter Software. Zwar können moderne Textverarbeitungsprogramme recht ansprechende Ergebnisse erzeugen, aber nicht ohne Grund werden im professionellen Bereich Spezialprogramme eingesetzt. Read more about Weniger ist mehr[…]

Spiekermann, Reinhild

Die eigene Webseite

Ein professioneller Internetauftritt ist für erfolgreiches Marketing unverzichtbar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Wer sich selbstständig machen will, muss in der Lage sein, sich und sein Angebot professionell zu vermarkten. Auch wenn sich Marketingstrategien im Internetzeit­alter gravierend verändert haben und sich dieser Beitrag deshalb in erster Linie mit der Gestaltung eines eigenen Internetauftritts beschäftigen soll, gilt insbesondere im ländlichen und kleinstädtischen Bereich noch stark das Prinzip der Mundpropaganda. Read more about Die eigene Webseite[…]

Simon, Jürgen

Abmahncheck

Tipps für Website-Betreiber gegen die Tücken des Netzes

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Das kostenpflichtige Abmahnen von behaupteten oder tatsächlichen Verstößen im Internet hat sich in den vergangenen Jahren zu einem prosperierenden Geschäftsfeld entwickelt. Wer eigene Angebote im Internet macht, muss damit rechnen, in das Visier von Abmahnunternehmen zu geraten. Bevor es soweit kommt, sollte man die eigenen Angebote gründlich auf die häufigsten Stolperfallen prüfen. Gesunder Menschenverstand genügt Read more about Abmahncheck[…]

Reichmann, Gunnar

Qualitätsverlust in großem Stil

Neues Musik- und Kunst­schulgesetz in Brandenburg ­verschlechtert die Situation der Schulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Am 22. Januar 2014 wurde vom Brandenburgischen Landtag das novellierte Musikschulgesetz verabschiedet. Doch die damit verbundenen Hoffnungen und Erwartungen der Musikverbände sowie der Lehrer- und Elternschaft haben sich nicht erfüllt – ganz im Gegenteil: Weder wurde die Landesförderung für die bereits seit Jahren chronisch unterfinanzierten Musik- und Kunstschulen erhöht noch wurden die Vorschläge verschiedener Musikschulexperten Read more about Qualitätsverlust in großem Stil[…]

Bossen, Anja

Qualität ist, was es kostet

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Sachsen-Anhalt hat es, Brandenburg hat es, die anderen Bundesländer haben es (noch) nicht: ein Musikschulgesetz. Bildung ist Ländersache, sodass es nicht erstaunlich ist, dass nicht alle Bundesländer ein eigenes Musikschulgesetz für gleich wichtig erachten. Interessant sind allerdings die Unterschiede in der inhaltlichen Ausgestaltung zwischen den beiden Ländern, die bisher ein solches Gesetz erlassen haben. Der Read more about Qualität ist, was es kostet[…]

Behschnitt, Rüdiger

Meine App

„VAN“ – Magazin für klassische Musikkultur

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 12

In diesen Zeiten ein „Magazin für klassische Musikkultur“ auf den Markt zu bringen, dazu gehört eine gehörige Portion Mut. Hartmut Welscher und Ingmar Bornholz haben diesen Mut bewiesen und wollen mit einem kleinen Team aus Redakteuren und Gestaltern vierteljährlich „neue Perspektiven – nicht nur auf die Musik selbst, sondern auch die klassische (Sub-) Kultur drumherum, Read more about Meine App[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support