Bossen, Anja

Hoffentlich gut versichert…

Für Orchestermusiker selbstverständlich, für Instrumentalpädagogen noch lange nicht: eine Instrumentenversicherung

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Weshalb ist eine Instrumentenversicherung sinnvoll? Jeder, der Musik studiert oder als Beruf ausübt, ganz gleich ob als Musiker oder Pädagoge, ist ständig auf sein Instrument angewiesen. Dabei lauern überall Gefahren, im Gedränge öffentlicher Verkehrsmittel ebenso wie bei einem Autounfall. Aber auch in Konzertsälen, Hochschulen, Musikschulen oder allgemein bildenden Schulen sind Instrumente keineswegs sicher. Es handelt Read more about Hoffentlich gut versichert…[…]

Bossen, Anja

Das Sankt-Florians-Prinzip in Baden-Württemberg

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

„Heiliger Sankt Florian, verschon’ mein Haus, zünd’s andre an.“ Nach diesem Motto verfahren derzeit die drei Musikhochschulen Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe, die mit dem ausgestreckten Finger auf die Musikhochschulen Trossingen und Mannheim zeigen und lieber diese den Sparplänen des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums opfern wollen, als sich mit den anderen Hochschulen zu soli­darisieren. „Entsolidarisierung“ ist einer der Read more about Das Sankt-Florians-Prinzip in Baden-Württemberg[…]

Behschnitt, Rüdiger

Meine App

„Beethoven 9“ – Hörgenuss pur rund um Beethovens 9. Symphonie

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 12

Um es vorweg zu nehmen: Diese App ist ihr Geld (iPad: 12,99 Euro, iPhone: 6,99 Euro) mehr als wert! Denn für dieses Geld erhält man vier hervorragende Einspielungen von Beethovens 9. Symphonie aus dem Archiv der Deutschen Grammophon: von Ferenc Fricsay mit den Berliner Philharmonikern (1958), Herbert von Karajan (ebenfalls mit den Berliner Philharmonikern, 1962), Read more about Meine App[…]

Spiekermann, Reinhild

Professionell von Anfang an

Zu Beginn einer geplanten Selbstständigkeit sollte die eigene Organisationsstruktur bedacht werden

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 09

„Mama, was macht eigentlich ein Manager?“ Die Antwort am Abendbrottisch ist leicht und lautet ungefähr so: „Manager führen ein Unternehmen und eine Vielzahl von Menschen in eine gemeinsame und beabsichtigte Zukunft. Sie planen, organisieren, führen und kontrollieren. Und meistens verdienen sie ziemlich viel Geld. Alles klar?“ – „Aber Mama, was macht eigentlich ein Selbstmanager?“ Die Read more about Professionell von Anfang an[…]

Dahlhaus, Bernd

Plädoyer für die Zwickmühle

Selbstmanagement für Instrumentalpädagogen – Teil 2

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

– Im Gruppenunterricht wollen die Schüler etwas anderes tun, als die Lehrerin geplant hat. – In einer Freistunde kann eine festangestellte Posaunenlehrerin endlich mit der Organisation des schon bald anstehenden Schülervorspiels beginnen oder die Stücke für die nächste Mucke üben. – In einer schwierigen privaten Lebens­situation, in der es angezeigt ist, sich mehr Zeit für Read more about Plädoyer für die Zwickmühle[…]

Bossen, Anja

Sind Sie fit für SEPA?

Die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das neue SEPA-Verfahren erfolgte zum 1. Februar 2014

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Am 1. Februar wurde der Zahlungsverkehr europaweit auf das neue, einheitliche SEPA-Verfahren für den bargeldlosen Zah­lungsverkehr umgestellt (SEPA = Single Euro Payments Area). Bisher galten in jedem Land unterschiedliche Verfahren und insbesondere Auslandsüberweisungen waren kompliziert und oft teuer. Obwohl die lange International Bank Account Number (IBAN) auf den ersten Blick abschreckt, hat das neue Verfahren Read more about Sind Sie fit für SEPA?[…]

Bossen, Anja

Verschoben zwischen Nicht-Zuständigkeiten

Wie die Politik sich zur katastrophalen sozialen und Einkommenssituation der Musikschullehrkräfte verhält

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Nach der Veröffentlichung der verheerenden Ergebnisse der Umfrage aus dem Jahr 2012 zur sozialen und zur Einkommenssituation von Musikschullehrkräften und Privatmusikerziehern der Fachgruppe Musik in der ver.di1 wurden vom Bundesvorstand der Fachgruppe sämtlichen Landesministerien und allen Bundestagsfraktionen die Ergebnisse in komprimierter Form zugesandt, um die politischen Entscheidungsträger auf die zunehmende Prekarisierung eines ganzen Berufsstandes hin­zuweisen. Read more about Verschoben zwischen Nicht-Zuständigkeiten[…]

Bossen, Anja

Tod durch unterlassene Hilfeleistung

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Weder handlungsfähig noch -willig: So lautet auf den Punkt gebracht die Reaktion der Landes- und Bundespolitik auf die prekäre Situation, in der sich immer mehr Musikschullehrkräfte wiederfinden. Als bedauerliches Achselzucken und höchstens als ein „Wir würden ja gern mithelfen, etwas zu verändern, wenn die anderen mitmachen würden“ fallen die Reaktionen der Bildungs- und Kulturministerien aus, Read more about Tod durch unterlassene Hilfeleistung[…]

Kertz-Welzel, Alexandra

Community Music

Ein internationales Konzept erobert Deutschland

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Es gibt viele Arten, Musik zu machen. Ob in einem Gefängnischor, in einer Früherziehungsgruppe, in einer Samba-Band von Behinderten und Nicht-Behinderten, in einer Rockband im Altenheim oder einfach mit Freunden jammen – alle verbindet die Freude an der Musik und an der gemeinsamen musikalischen Erfahrung. Es spielt keine Rolle, ob die Musik gut klingt; ob Read more about Community Music[…]

Spiekermann, Reinhild

Wie viel Geld kann ich verlangen?

Unterrichtsvertrag und finanzielle Organisation für selbstständige Instrumentalpädagogen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

„Musikunterricht für jedes Alter in Ihrem Wohnzimmer. Klavier, Akkordeon, Gitarre. Keine Verträge.“ – Seit geraumer Zeit stolpere ich über diese regelmäßig im örtlichen Kleinanzeiger geschaltete Annonce. Der Inserent wirbt mit Vertragsfreiheit, was dem Kunden höchstmögliche Freiheit suggeriert und dem Inserenten einen Status zuweist, der dem des Musiklehrers im 19. Jahrhundert ähnelt: „ein Miethling“, dem man Read more about Wie viel Geld kann ich verlangen?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support