Bossen, Anja

Musikalisierungsprojekte

Newsletter – Service für Musikschullehrkräfte

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 11

Hamburger JeKi-Newsletter Als regelmäßigen Informationsservice für die an JeKi beteiligten Musikschul- und Grundschullehrkräfte veröffentlicht die Hamburger Schulbehörde im Internet auf dem Hamburger Bildungsserver alle zwei Monate ihren Newsletter. Darin werden aktuelle Ereignisse dokumentiert, aber auch Fortbildungsangebote veröffentlicht, Formulare zum Herunterladen für die Lehrkräfte eingestellt oder allgemeine Entwicklungen des JeKi-Projekts wie z. B. eine Anfang 2013 Read more about Musikalisierungsprojekte[…]

Fahrner, Dieter

Wie kann ich meinen Unterricht verbessern?

Unterrichtsqualität als entscheidender Faktor für Lehren und Lernen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

PISA war zwar gestern, aber immer noch sucht man in Deutschlands Bildungswesen nach dem Stein der Weisen: G8 oder G9? Vier oder sechs Jahre Grundschule? Gesamtschule oder dreigliedriges Schulsystem? Einen Beitrag zur Orientierung könnte die jüngste Studie John Hatties – Lernen sichtbar machen – leisten.1 Sein Befund: Auf den Unterricht kommt es an. Die Qualität Read more about Wie kann ich meinen Unterricht verbessern?[…]

Simon, Jürgen

Notendownload

Die Petrucci-Datenbank bietet Zugang zu kostenfreiem Notenmaterial

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Um diesem Problem zu begegnen, wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte ins Leben gerufen, die Noten im Internet frei zugänglich machen wollen. Die umfangreichste Sammlung von Noten im Internet ist zweifellos die Petrucci-­Datenbank (www.imslp.org). Die Abkürzung IMSLP steht für International Music Score Library Project, und der Name ist nicht zu hoch gegriffen. Inzwischen finden Read more about Notendownload[…]

Bossen, Anja

Kultur macht stark

www.buendnisse-fuer-bildung.de

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Preisträger der ersten Ausschreibung Im September 2012 waren für die erste Ausschreibungsrunde bundesweit aus insgesamt 136 Verbänden und Initiativen, die auf dem Gebiet der außerschulischen Vermittlung musisch-kultureller Bildung tätig sind und sich um 230 Millionen Euro Fördermittel beworben hatten, 35 von einer hochrangig besetzten Jury ausgewählt wor­den. Im Bereich Musik gehören dazu der Verband deutscher Read more about Kultur macht stark[…]

Gretsch, Stefan

Berliner Musikschule

Berlin ist das einzige Bundesland, das seine Musikschullehrkräfte generell mit sozial und finanziell unwürdigen Honorarverträgen abspeist. Blaupause für die Republik?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Die deutsche Musikschullandschaft ist zumindest in Europa einzigartig. Nirgendwo anders gibt es so viele gleichermaßen auf hohe Qualität wie auf Flächendeckung und musikalische Breitenbildung angelegte Musikschulen wie hierzulande. Ihre Geschichte, ihre Impulse verdanken sie dabei von Anbeginn der jeweiligen Berliner Situation, in der Weimarer Republik ebenso wie in der Zeit des Naziterrors oder der Zeit Read more about Berliner Musikschule[…]

Bossen, Anja

Abstreiten, abwiegeln, abschaffen: Wie die Senatsverwaltung die Berliner Musikschulen zerstört

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Berlin hat zum 1. Juni 2013 die Zahl seiner Musikschulen von zwölf auf ca. 1600 erhöht. Wie das gehen kann? Ganz einfach: Die Senatsverwaltung für Bildung hat neue Ausführungsvorschriften erlassen, um die von der Deutschen Rentenversicherung festgestellten Indizien für eine vorliegende Scheinselbstständigkeit der Berliner Musikschullehrer abzuschaffen. Statt die Lehrkräfte fest anzustellen, macht die Senatsverwaltung in Read more about Abstreiten, abwiegeln, abschaffen: Wie die Senatsverwaltung die Berliner Musikschulen zerstört[…]

Behschnitt, Rüdiger

Meine App

„SessionBand“ – Einfache harmonische Play-alongs schreiben

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 12

Das kann sicher jeder Schüler und jede Schülerin bestätigen: Wenn die Lehrerin im Unterricht das Lied begleitet, das man gerade erarbeitet, dann macht das Spielen gleich nochmal so viel Spaß. Zuhause ist man dann mit seinem Melodieinstrument oder auch der Gitarre wieder alleine und die Freude am kräftigen, klangvollen Song, wie man sie im Unterricht Read more about Meine App[…]

Simon, Jürgen

Flotte Schreibe…

MuseScore: ein Open Source Programm zum Notenschreiben – nicht nur für Lehrkräfte

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Sowohl Lehrkräfte als auch Gruppen- und Orchesterleiter stehen häufig vor der Aufgabe, Kompositionen und Bearbeitungen zu Papier bringen zu müssen: seien es vereinfachte Transkriptionen für den Unterricht oder auch neue Instrumentierungen, passend zu den im Ensemble vorhandenen Stimmen und Instrumenten. Neben kommerziellen Programmen wie Sibelius, Forte oder Finale hat sich das freie Programm MuseScore (www.musescore.org) Read more about Flotte Schreibe…[…]

Dahlhaus, Bernd

Der Musiklehrerberuf als Passion?!

Selbstmanagement für Instrumentalpädagogen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 07

„Als freiberuflicher Geigenlehrer brauche ich aus finanziellen Gründen dringend mehr Schüler, aber ich kann mich halt nicht so gut verkaufen. Und ich bin das ewige Argumentieren-Müssen, wie toll und wich­tig das Musizieren doch ist, und das Anbaggern der sogenannten Kunden wirklich leid.“ – „Als Musikschulhonorarkraft müsste ich mich dringend um meine Buchführung und meine Altersvorsorge Read more about Der Musiklehrerberuf als Passion?![…]

Spiekermann, Reinhild

Ich mache mich selbstständig – aber wie?

Was man als freiberufliche Instrumentallehrkraft zu beachten hat

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

Wer sich als Instrumentallehrkraft selbst­ständig macht, sieht sich vielen Fragen gegenüber. Angebote zur Berufskunde oder Karriereplanung gehören zwar inzwischen an vielen Musikhochschulen zum regulären Studienangebot. Allerdings werden diese Angebote durchaus ambivalent aufgenommen: „Sehr interessant, ungemein wichtig, aber es betrifft mich ja jetzt noch nicht.“ Diese Auffassung ist nachvollziehbar, aber irgendwann kommt der „Tag X“, an Read more about Ich mache mich selbstständig – aber wie?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support