Musikinstrumente

Orgel, Tuba, E-Gitarre. Reihe „memo – Wissen ent­decken“, mit Doppelposter

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 53

Der Titel dieses Lexikons ist etwas irreführend: Wer in diesem reich bebilderten Buch nur Informationen über Orgel, Tuba und E-Gitarre erwartet, wird (positiv) überrascht sein. Auf den 72 Seiten teilen sich diese drei den Raum mit vielen anderen Musikinstrumenten, die mit häufig auch sehr ungewöhnlichen Varianten porträtiert werden. Teils mit Hinweisen zur technisch-physikalischen Funktionsweise versehen, Read more about Musikinstrumente[…]

Bleek, Tobias / Ulrich Mosch (Hg.)

Musik

Ein Streifzug durch 12 Jahrhunderte

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 52

„Ich liebe Musik“, schrieb Martin Luther 1530. Nicht nur der Reformator war bekennender Musikliebhaber: Musik ist so alt wie die Menschheit, und folgerichtig lassen die Musikwissenschaftler Tobias Bleek und Ulrich Mosch ihren musika­lischen Streifzug auch lange vor Christi Geburt beginnen, bei Homer und Horaz, der Lyra und der Kithara, in einer Zeit, aus der überhaupt Read more about Musik[…]

Nohr, Karin

Stummer Wechsel

Roman

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 52

„Pfarrers Kinder, Müllers Vieh, gedeihen selten oder nie.“ Das Sprichwort und die Diskussion über seine Varianten – Lehrers Kinder und Pfarrers Vieh? – zieht sich wie ein Leitmotiv durch den Roman von Karin Nohr. Es bezieht sich nicht nur auf zwei der fünf Hauptfiguren, die Pfarrerstochter (heute Schulrektorin) und den Lehrersohn (heute Schulrat), sondern steht Read more about Stummer Wechsel[…]

Frischenschlager, Michael

Klassische Violintechnik

Der sichere Weg zu technischer Perfektion

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 51

Wie erreicht man die technische Perfektion auf der Geige? Mit dieser Frage beschäftigten sich seit Leopold Mozarts Versuch einer gründlichen Violinschule aus dem Jahr 1756 unter anderem bekannte Namen wie Otakar Sevcík, Heinrich Schradieck, Carl Flesch oder Siegfried Eberhard. Seit Kurzem gehört nun auch Michael Frischenschlager mit seinem Band Klassische Violintechnik zu jenen Geigenpädagogen, die Read more about Klassische Violintechnik[…]

Larsen, Christian / Julia Schürer / Dana Gita Stratil

Einfach singen!

Die Stimme im Chor entwickeln

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 51

Mit diesem handlichen kleinen Büchlein eines dreiköpfigen Autorenteams ist die nicht gerade spärliche Literatur zur Ermutigung, sich in das Abenteuer „Singen“ zu stürzen, um eine interessante und anschauliche Facette reicher geworden! Man liegt wohl nicht falsch, wenn man die physiologischen Grundlagen und die körpertechnischen Voraussetzungen dieses gesangspädagogischen Ansatzes als ganzheitlich charakterisiert. Das Anfangsmotto erinnert dabei Read more about Einfach singen![…]

Hellhund, Herbert

Jazz

Harmonik, Melodik, Improvisation, Analyse

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 50

Das inhaltliche Terrain, das hier jeweils beschrieben, bearbeitet und transparent gemacht wird, mag durchaus vergleichbar, wenn auch nicht deckungsgleich sein. Bezogen auf Anspruch und Aufbau, Umfang und Schwerpunktsetzung indes fallen die beiden vorliegenden Veröffentlichungen denn doch denkbar unterschiedlich aus. Während es sich bei Rock & Jazz Harmony von Ma­thias Löffler um ein Arbeitsbuch und Nachschlagewerk Read more about Jazz[…]

Löffler, Mathias

Rock & Jazz Harmony

Die Klangwelt der Rock- und Jazzmusik verstehen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 50

Das inhaltliche Terrain, das hier jeweils beschrieben, bearbeitet und transparent gemacht wird, mag durchaus vergleichbar, wenn auch nicht deckungsgleich sein. Bezogen auf Anspruch und Aufbau, Umfang und Schwerpunktsetzung indes fallen die beiden vorliegenden Veröffentlichungen denn doch denkbar unterschiedlich aus. Während es sich bei Rock & Jazz Harmony von Ma­thias Löffler um ein Arbeitsbuch und Nachschlagewerk Read more about Rock & Jazz Harmony[…]

Drabon, Ingolf / Ralph Lange

Digital üben und unterrichten

An Musikschulen in Schwerin und Lübeck wird sehr erfolgreich die Lernsoftware „SmartMusic“ eingesetzt

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 44

Das Herzstück von SmartMusic ist die größte Online-Musikbibliothek der USA. Das Programm wurde von US-amerikanischen Musikpädagogen ursprünglich für den Klassenunterricht entwickelt. In den USA wird es ­daher vorwiegend für Schulorchester, Blas­orchester, Bigbands und Chöre eingesetzt. Ein bedeutendes Einsatzgebiet ist allerdings die Verwendung als umfangreicher Übebe­gleiter zu Hause. Das Prinzip von SmartMusic ist einfach: Aus der Read more about Digital üben und unterrichten[…]

Meier, Ursula

„Es gibt kein falsches Singen, nur Variationen“

Das Netzwerk Singende Krankenhäuser e. V. fördert das heilsame Singen in Gesundheitseinrichtungen

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 42

Zahlreiche Forschungen und Studien belegen die vielfäl­tigen gesundheitsfördernden Wirkungen des Singens auf Körper, Geist und Seele: Atemvertiefung, vegetative Harmonisierung, hormoneller Glückscocktail im Gehirn (angst­lösendes Antidepressivum), soziale Begegnung, Selbstwirksamkeit, Sinngebung und Hoffnung. Als Singleiterin erlebe ich, wie sich während des Singens gesunde und kranke Menschen begegnen, aus allen Ländern und Kulturen, und einander annehmen und wertschätzen. Read more about „Es gibt kein falsches Singen, nur Variationen“[…]

Winter, Albrecht

Freischaffend contra angestellt?

Auf dem Kongress der European String Tea­chers Association (ESTA) wurde heftig diskutiert

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 40

Mit der räumlichen Teilung des Auditoriums in „Stelleninhaber“ und „Freelancer“, verbunden durch eine schmale Grauzone derer, die sich „irgendwo dazwischen“ ansiedeln würden: So begann das Podiumsgespräch zum Thema „freischaffend oder angestellt“ auf dem ESTA-Kongress, der im Oktober in der Musikschule Neckarsulm stattfand. Neben vielen pädagogischen Fachbeiträgen – unter anderem von Fiedelmax-Erfinderin Angelika Holtzer-Romberg – diskutierten Read more about Freischaffend contra angestellt?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support