Bach, Johann Sebastian

Die Blockflötenpartien der Vokalwerke

hg. von Klaus Hofmann und Peter Thalheimer, 4 Bände, Stuttgarter Bach-Ausgaben, Urtext

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 58

So bedauerlich es ist, dass Johann Sebastian Bach keine Sonaten oder Partiten für Blockflöte hinterlassen hat, war der Thomaskantor der Blockflöte doch nicht abgeneigt; setzte er sie doch in vielen seiner Instrumental- und insbesondere auch Vokalwerke in entscheidener Position und fast immer als Solo­instrument ein. Das Problem war bislang nur: Während professionelle BlockflötistInnen ihr Notenmaterial Read more about Die Blockflötenpartien der Vokalwerke[…]

Juchem, Dirko

Die Pop Saxophon Schule

Learn & Play in Modern Styles, Band 1 für Altsaxofon/für Tenorsaxofon, jeweils mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 58

Dirko Juchem spricht jugendliche und erwachsene AnfängerInnen ohne musikalische Vorkenntnisse an. Der didaktische Ansatz setzt auf eine geschickte Kombination von Spieltechnik und Musiktheorie. Ganz nach dem Prinzip, musizierend zu lernen, werden die vermittelten Kenntnisse direkt in abwechslungsreichen Neukompositionen umgesetzt. Um der Spielfreude der jugend-lichen und erwachsenen Beginner freien Lauf zu lassen, ist das dynamische Lehrwerk Read more about Die Pop Saxophon Schule[…]

Hälbig, Holger

New Drummer’s ABC

Der erfolgreiche Weg zum professionellen Drummer, Snaredrum – Drumset – Specials, Band 1, mit MP3-CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 57

Leseübungen und Standardtakte, etwas Spieltechnik sowie Raunen vom Groove, reich garniert mit schicken Fotos – das scheint die Standardformel für die allermeisten heutigen Drumset-Schul­werke zu sein. Bei Holger Hälbigs New Drummer’s ABC ist das anders: Hier merkt man schon auf den ersten Seiten, dass ein routinierter Drumset-Profi seine jahrzehntelangen Erfahrungen auf fundierte Art und Weise Read more about New Drummer’s ABC[…]

Ungewohnte Klänge

Klavierstücke für Kinder und Jugendliche, hg. von Nathalie Fey Yen Herres, Band 1: Un­gewohnte Rhythmen/Band 2: Ungewohnte Klänge/Band 3: Ungewohnte Techniken/Band 4: Spielstücke

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 57

Die vier Bände der Reihe Ungewohnte Klänge entstanden in mehrjähriger Arbeit der Lübecker Kompositionsklasse von Dieter Mack auf Initiative der Herausgeberin und Komponistin Nathalie Fey Yen Herres. Entstanden ist ein umfangreiches Kompen­dium zeitgenössischer Klavierstücke, dabei auch einige vierhändige, das sich an Klavierschü­lerInnen der Mittelstufe richtet. Vorbilder zu den Übungs-, Charakter- und Vortragsstücken bilden Werke der Read more about Ungewohnte Klänge[…]

Heumann, Hans-Günter

Piano Junior

Die kreative und interaktive Klavierschule für Kinder, Klavierschule 1+2/Theorie­buch 1+2/Duettbuch 1+2/­Konzertbuch 1+2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 56

Sich im zunehmend dichter werdenden Dschungel der Instrumentalschulen zu positionieren, ist nicht leicht – zudem erschweren die sich verändernden rezeptiven Gewohnheiten einen aktiven Zugang zu vielen Dingen, nicht zuletzt zum Musikinstrument: Wie einfach ist es doch, sich schnell auf YouTube die Lieblingsmelodie abzuschauen, die von irgendeinem darstellungswilligen Klavierspieler aufgenommen und in die Tasten gehämmert wurde. Read more about Piano Junior[…]

Morandell, Robert

Gitarrentiger

Die tierisch gute Gitarrenschule für Kinder ab 6 Jahren, Band 1, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 56

Lustig sieht er aus, der Gitarrentiger, und verbucht mit der gelungenen Grafik direkt Pluspunkte beim Rezensenten und wahrscheinlich auch der Zielgruppe, jungen GitarrenschülerInnen ab sechs Jahren. Robert Morandell und sein Illustrator Jan Daxner haben viel Mühe darauf verwandt, das musikalische Mate­rial in kindgerechte Sprache und Bilder zu verpacken. Das macht auf jeden Fall gute Laune Read more about Gitarrentiger[…]

Heiden, Marianne

Videoreflexion im künstlerischen ­Einzelunterricht an Hochschulen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 55

Beim künstlerischen Einzelunter­richt handelt es sich um ein sehr individuelles und sensibles Beziehungsgeflecht zwischen Lehrenden und Studierenden, das sich einer empirischen Unter­suchung nicht ohne Weiteres erschließt und daher von der Forschung bisher eher vernachlässigt wurde. Umso verdienstvoller ist es, dass sich Marianne Heiden in ihrer Dissertation diesem Problem aus der anwendungsbezogenen Bildungsforschung unter Verwendung videogestützter Read more about Videoreflexion im künstlerischen ­Einzelunterricht an Hochschulen[…]

Mertens, Sebastian

Sinnstiftendes Kommunizieren im Musikunterricht

Schwierigkeiten und ­Herausforderungen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 54

Mit diesem Buch verfolgt Sebastian Mertens das Anliegen, sinnstiftendes Kommunizieren als Merk­mal guten Unterrichts in einen musikdidaktischen Zusammenhang zu stellen, und denkt darüber nach, mithilfe welcher fachdidaktischer Modelle die Qualität sinnstiftenden Kommunizierens im Musikunterricht erhöht werden kann. Dabei ist zudem Ziel des Konzepts, LehrerInnen bei der Auswahl von Unterrichtsgegenständen sowie im Um­gang mit Heterogenität zu Read more about Sinnstiftendes Kommunizieren im Musikunterricht[…]

Wieser, Martin

Lust auf ein Musikinstrument?

Was Kinder und Jugendliche motiviert, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 54

Ist es die Musik selbst, die einen jungen Menschen dazu bewegt, ein Musikinstrument zu lernen und zu spielen? Oder das Instrument als solches, sein Klang, seine Technik? Oder die Anregung und Förderung durch die Eltern, eine Lehrperson, einen Freund? Oder die Aussicht, in einer Gemeinschaft eine attraktive Rolle zu spielen und dabei Freude und Anerkennung Read more about Lust auf ein Musikinstrument?[…]

Milliken, Catherine

Klangspuren lautstark

Aktives Musizieren und ­Komponieren mit Kindern und Jugendlichen, hg. von Klangspuren Schwaz Tirol

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 53

Diese Dokumentation mit zahlreichen praktischen Anregungen kann man zur Nachahmung dringend empfehlen. Initiatorin Catherine Milliken, eine aus Australien stammende Oboistin, Pianistin und Komponistin, ist u. a. Gründungsmitglied des Ensemb­le Modern und kann auf zahlreiche impulsgebende Zusammenarbeiten mit Protagonisten der Neuen Musik wie Stockhausen, Ligeti und Frank Zappa zurückblicken. Zurzeit lebt die Künstlerin in Berlin und Read more about Klangspuren lautstark[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support