Ardila-Mantilla, Natalia

Bewegung in die richtige Richtung

Wie JeKits eine nachhaltige Wirkung erzielen kann (Teil 2)

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

3. Bleiben und Wandel – Wie JeKits Lehrkräfte, Schulen und Musikschulen verändert Dieser Abschnitt steht unter der Heraklit zugeschriebenen Formel: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Ich sage es mal so: JeKi und JeKits haben bereits bleibende Eindrücke hinterlassen, sichtbare Spuren, mancherorts sogar Narben. JeKi war ein Erdbeben in der Musikschulwelt; JeKits ein starkes Read more about Bewegung in die richtige Richtung[…]

Gerland, Juliane und Volker

Bildungschancen fördern

Das Programm MusikLeben 2 des Verbands deutscher Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Das Problem Der Übergang von der Kita zur Grundschule stellt für jedes Kind und seine Familie einen bedeutsamen Einschnitt dar. Wege, Zeitabläufe, Rituale, Bezugspersonen, Peergroup: Alles kann einer mehr oder weniger starken Veränderung unterzogen sein. Das unterschiedliche Selbstverständnis von Kita und Schule führt zu unterschiedlichen Welten, in denen sich Kinder und Eltern neu orientieren und Read more about Bildungschancen fördern[…]

Behschnitt, Rüdiger / Mario Müller

„Die neuen Kriterien sind schwieriger zu erreichen“

Der Vorsitzende des bdfm im Gespräch über das neue Zertifizierungsverfahren für seine Mitgliedsschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

Lieber Mario Müller, im Herbst 2017 hat der Bundesverband der freien Musikschulen (bdfm) für seine Mitglieds­schulen ein neues Zertifizierungssystem eingeführt, was zum Teil für hefti­ge Kritik sorgte.1 Was hat den bdfm zu diesem Schritt bewogen und wie sieht das neue System konkret aus? Es ist richtig, dass der bdfm eine bundes­weite Zertifizierung für freie Musikschulen Read more about „Die neuen Kriterien sind schwieriger zu erreichen“[…]

Bauchrowitz, Frank

Angst vor Abmahnungen

Was haben Musikschulen bei Verstößen gegen die DSGVO zu befürchten?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Abmahnung Eine kostspielige Abmahnung von einem Rechtsanwalt zu bekommen, ist für Musikschulen und private Musiklehrkräfte das Horrorszenario schlechthin. Immer wieder hört man von Menschen und Unternehmen, die durch anwaltliche Abmahnungen in den Ruin getrieben wurden. Auch mit dem Geltungsbeginn der DSGVO wuchsen die Befürchtungen, bei Fehlern, z. B. in der Datenschutzerklärung auf der eigenen Website, Read more about Angst vor Abmahnungen[…]

Herbst, Sebastian

Gute Vorsätze

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

In den vergangenen Ausgaben dieses Jahres haben wir über eine Vielzahl erfreulicher wie unerfreulicher Themen aus der musikpädagogischen ­Praxis berichtet, wir haben diskutiert, uns erzürnt, gestritten und nach­gedacht. Es läuft schon vieles gut, Leuchtturmprojekte sind beeindruckend und laden zum Nachahmen ein – und über andere Dinge müssen wir uns ärgern. Am Jahresende bietet sich jedoch Read more about Gute Vorsätze[…]

Rachl, Sabine / Birgitta Schaub / Stephan Schleiner

Tavias Reise

Unterwegs in den Zeitlostraum, Hörbuch/Piano Arrangements/Chor- und Einzelstimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite 60

Das Thema ist todernst. Das Hör­buch Tavias Reise umfasst eine 200 Seiten starke, 2014 erstmals publizierte Geschichte über ein unheilbar krankes Oktopusmädchen, das diverse Tiere fragt, „wie Sterben geht“. Klinikaufenthalt und Therapiemaßnahmen, Tod und Trauer, Abschied und Erinnerung sind Handlungselemente. Die Geschichte hat mit Tavia, ihren Eltern und ihrem Bru­der zwar Meereslebewesen als Protagonisten, gemeint Read more about Tavias Reise[…]

Ersoy, Özgür

Lehrbuch für Baglama

mit DVD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite 59

Das Lehrbuch für Baglama ist ein umfangreiches, 200-seitiges Lehr­werk in Deutsch und Englisch für AnfängerInnen und Fortgeschrittene und motiviert zu einer Beschäftigung im Selbststudium. Nach einem Einführungskapitel zur Geschichte und Musik der Baglama, Erläuterung der Grifftabellen, einem kleinen Ausflug in die Musiklehre und allgemeinen Hinweisen zu Haltung, Saitenanschlägen und Anschlagstechniken erfolgt ein vierstufiges Aufbausystem von Read more about Lehrbuch für Baglama[…]

Tülek, Kenan

Baglama spielen

Die Selpe-Technik. Die einfache Methode für den modernen Unterricht, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite 59

Das Lehrbuch von Kenan Tülek Baglama spielen – Die Selpe-Tech­nik ist speziell für den deutschsprachigen Raum entwickelt wor­den. Denn bis heute gibt es wenige Lehrbücher zur Selpe-Technik. Dabei ist das Interesse zum Erlernen dieser Technik in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Während bei der Plekt­rumtechnik nur die linke Hand für die Melodie zuständig ist, verwendet Read more about Baglama spielen[…]

Sommer, Bernhard / Klaus Ernst / Jens Holzinger / Manuel Jandl / Dominik Scheider

Leitfaden Bläserklasse

Ein Konzept für das erfolgreiche Unterrichten mit Blasinstrumenten, Partituren und Lehrerband, mit CD-ROM und Online-Mate­ria­lien/Schülerhefte, Band 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2018 , Seite 58

Bläserklassen wurden in den ver­gangenen Jahrzehnten vielerorts in den allgemeinbildenden Musikunterricht integriert, um trockener Kognitionslastigkeit zu entgehen und theoretische Inhal­te im Musizieren auf motivierende Weise erfahrbar zu machen. Instrumentalpraxis als zentraler oder gar einziger Unterrichtsgegenstand provoziert jedoch mitunter massive Kritik; allgemeinbildender Musikunterricht müsse vielfältige Umgangsweisen mit Musik – vom Spielen, Singen und Tanzen über das Read more about Leitfaden Bläserklasse[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support