Popp, Wilhelm

Popp for Flute

7 europäische Salonstücke für Flöte und Klavier, hg. von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 58

Der Titel des Hefts könnte vielleicht zu falschen Erwartungen verleiten, aber das ist auch schon alles, was an diesem Heft mit kleinen romantischen Charakterstücken von Wilhelm Popp (1828-1902) zu kritisieren wäre. Die darin enthaltenen Titel Serbisches Märchen, Italienisches Ständchen, Spanischer Tanz, Schwedische Idylle, Russischer Musik-Abend, Ungarischer Tanz und Lied ohne Worte – im deutschen Volkstone Read more about Popp for Flute[…]

Reda, Karin / Birgit Karoh

Birdys Flötenwelt / Birdys Ensemble­spielbuch

Pfiffig und federleicht Querflöte lernen, Band 1 und 2, jeweils mit CD / Pfiffig und federleicht im Ensemble spielen für 3-4 Flöten im ersten und zweiten Lernjahr

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 58

Wenn Kinder beginnen, ein Musikinstrument zu lernen, stellt sich nach der anfänglichen Begeisterung häufig die Frage, wie man dauerhaft zum Üben motiviert. Vergleicht man unter diesem Gesichtspunkt neuere Inst­rumentalschulen, so fällt auf, dass sehr viel mit Bildern und Symbolen, mit Malaufgaben und Kreativ­ansätzen gearbeitet wird, um das musikbegeisterte Kind vielfältig einzubeziehen und zu fördern. Hier Read more about Birdys Flötenwelt / Birdys Ensemble­spielbuch[…]

Zett, Luis

Across Europe

12 fantasievolle Volkslied­bearbeitungen für Klavier zu 4 Händen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 57

Brahms mit seinen Ungarischen Tänzen und Dvoˇrák mit seinen Slawischen Tänzen haben auf dem Gebiet der vierhändig gesetzten, folkloristisch begrün­deten Musik Meisterwerke geschaffen. Griegs Norwegische Tänze setzten das in kleinerem Rahmen fort. Deren begrenzter Anspruch an Virtuosität machten sie auch für das hausmusikalische Musizieren und für KlavierschülerInnen verwendbar. Pädagogisch ausgerichtet sind Luis Zetts vierhändige Volksliedsätze, Read more about Across Europe[…]

Orff, Carl / Gunild Keetman

Gassenhauer nach Hans Neusiedler (1536)

für Klavier/für Klavier ­vierhändig

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 57

Der Gassenhauer ist das bekannteste und beliebteste Stück aus dem Orff-Schulwerk, das in weiten Teilen ein Gemeinschaftswerk von Carl Orff und Gunild Keetman ist. Zugrunde liegt eine kurze, eingängige Lautenkomposition des Renaissance-Komponisten und Lautenisten Hans Neusiedler, nicht viel mehr als eine rhythmisch bewegte D-Dur-Kadenz im Dreiviertel-Takt. Orff und Keetman transponieren das Stück nach C-Dur und Read more about Gassenhauer nach Hans Neusiedler (1536)[…]

Hakim, Naji

Korean Prelude

für Klavier (Orgel)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 56

Naji Hakim wurde 1955 in Beirut (Libanon) geboren. Er studierte bei Jean Langlais Orgel und Komposition. Es folgten Studien am Conservatoire National Supérieur de Paris, wo er zahlreiche Preise gewann. Nachdem er von 1985 bis 1993 das Amt des Titularorganisten der Basilika Sacré-Cœur de Montmartre innehatte, wurde er 1993 Nachfolger von Olivier Messiaen an der Read more about Korean Prelude[…]

Hradecky, Emil

Zweistimmige Klavierstücke auf einer Seite

16 leichte Stücke für Anfänger

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 56

Der tschechische Komponist Emil Hradeck´y (geb. 1953) hat bei Bärenreiter schon einige Klavierwerke für Kinder publiziert, hauptsächlich im Bereich Jazz und Tanzmusik. Seine Zweistimmigen Klavierstücke auf einer Seite können etwa im zweiten Unterrichtsjahr gespielt werden und führen in musikalisch ansprechender Weise in verschiedene Stilistiken ein. Einen wesentlichen Teil nehmen Tanzsätze ein. Hier reicht das Spektrum Read more about Zweistimmige Klavierstücke auf einer Seite[…]

Perkin, Alexander

Ten Coloured Candies

Zehn kurze Klavierstücke mit Akkordfolgen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 55

Der Darmstädter Klavierpädagoge und Pianist Alexander Perkin möchte mit diesem Heft zum Duo­spiel mit einem Blasinstrument in B und gleichzeitig zur Improvisation anregen. Dazu gibt es zehn ausnotierte acht- bis zwölftaktige Klavierstücke in unterschiedlichen Stimmungen und Charakteren, denen jeweils eine in Akkordsymbolen geschriebene Improvisationsanleitung folgt. Die einzelnen mit Candy betitelten Solostücke dienen als Präludium bzw. Read more about Ten Coloured Candies[…]

Kemper-Moll, Axel

Modern Piano School

Klavierschule für Jugendliche & Erwachsene, Band 1 und 2/ CD 1 und 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 55

Axel Kemper-Moll betreibt in Offenbach eine private Musikschule und einen Verlag, dessen erste und bislang einzige Veröffentlichung aus dieser Klavierschule besteht. Im Untertitel bezeichnet der Autor sie als „die schönste Sammlung, klassisch & modern“. Damit umreißt er etwas plakativ sein Ziel, anhand einer motivierenden und stilistisch vielseitigen Stückauswahl von Anfang an die Musizierlust der Lernenden Read more about Modern Piano School[…]

Führe, Uli

Frag einmal die Philosophen

24 neue Jazz-Kanons, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 54

Wieder ein neues Praxisbuch von Uli Führe! Der vorliegende Band reiht sich ein in seine Kanon-Sammlungen von Swing, Latin über Klassik, Pop usw. Bei näherer Betrachtung vermitteln die 24 neuen Jazz-Kanons jedoch ein sehr einseitiges Bild von Jazzmusik, denn Kernelemente wie Improvisation und Interaktion spielen in den Kompositionen keine Rolle. Die Idee hinter dieser Ausgabe Read more about Frag einmal die Philosophen[…]

Schmittberger, Andreas

Das Apfelkomp(l)ott

Ein multilinguales Musical über den Zankapfel, Gesamtausgabe mit Klavierstimme und CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 54

Die tiefsitzende Angst, dass dem Menschen etwas weggenommen wird, das vermeintlich ihm gehört, befähigt manch einen zu unschönen oder gar schlimmen Handlungen. Gerade in diesen Tagen wird uns dies oft vor Augen geführt. Andreas Schmittberger greift diese Thematik auf und macht sie zum Dreh- und Angelpunkt seines Musicals Das Apfelkomp(l)ott. Neid, Missgunst, Feindschaft, aber auch Read more about Das Apfelkomp(l)ott[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support