Schubert, Franz

Trockne Blumen

Introduktion und Variationen D 802 (op. post. 160), eingerichtet für Klavier und Violine von Jacqueline Ross nach dem Autograph für Flöte

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 58

Schuberts Variationen über das Lied Trockne Blumen vom Januar 1824 aus seinem Liederzyklus Die schöne Müllerin zählen zu seinen umstrittenen Arbeiten. Man nahm an, er habe die Variationen für Flöte und Klavier für Ferdinand Bogner geschrieben, der seit 1821 eine Flötenspiel-Professur am Wiener Konservatorium bekleidete, doch ist das nicht zu belegen. Die erste nachweisbare Aufführung Read more about Trockne Blumen[…]

Igudesman, Aleksey

Fasten Seat Belts

10 virtuoso pieces for solo violin

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 59

Wer die Violinshows von Aleksey Igudesman kennt, weiß, dass „10 virtuose Violinstücke“ als Titel seiner jüngst erschienenen Ausgabe kein leeres Versprechen sind und die Aufforderung, sich anzuschnallen, berechtigt erscheint. In seinem Vorwort klärt der russische Geiger, Komponist, Arrangeur und Dirigent junge SpielerInnen auf der Suche nach nicht ausgetretenen Virtuosenpfaden zunächst über die Herausforderungen des Virtuosentums Read more about Fasten Seat Belts[…]

Dietl, Michaela

L’Amour

Französische Musette für Akkordeon, mit 2. Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 59

Eigenwillig in den Melodieverläufen, traditionelle Periodik mit Vier- bzw. Achttaktmaß durch ­alle Nummern: Das sind die ins Ohr springenden Merkmale der Kompositionen von Michaela Dietl. Was vielleicht apart hinsichtlich mancher Tonsprünge bzw. Harmoniefolgen gemeint ist, ist oft nicht als sinnstiftend erkennbar. Die mitunter sehr kurzen Stücke klingen, als wären sie niedergeschriebene Improvisationen oder Stegreifergebnisse. Oktav- Read more about L’Amour[…]

20 französische Chansons

für Akkordeon, mit 2. Stimme

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 59

Die Sammlung “20 französische Chansons” enthält mir überwiegend bekannte Titel von “Le jour ou la pluie viendra” bis “Oh! Lady Mary” oder “Un clair de lune á Maubeuge”. Diese Oldies in der Bearbeitung von Angela Winterstein erheben weniger technischen Anspruch an die AkkordeonistInnen, weil das 1. Akkordeon im Manual 1 (rechts) nur Einstimmigkeit vorsieht und Read more about 20 französische Chansons[…]

Weiss, Susi / Hans-Günther Kölz

Schlager & Chansons der 50er- bis 70er-Jahre

für Akkordeon, mit MP3-CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 60

Vorliegende Ausgabe ordnet sich in die Subgenres Oldie oder Evergreen, in kleinem Umfang Chanson ein, die alle mit emotialen, nostalgischen Wirkungen be­frachtet sind. Der musikalische Wert liegt vor allem in der Qualität der Bearbeitung der Melodien einschließlich ihrer klanglichen Charakteristik. Und da versteht Hans-Günther Kölz sein Handwerk. Entscheidend ist dabei nämlich das Maß der Einbringung Read more about Schlager & Chansons der 50er- bis 70er-Jahre[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support