Isherwood, Nicholas

Die Techniken des Gesangs

mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 50

Wer hätte gedacht, dass man bei dem Terminus „historische Aufführungspraxis“ genau genommen auch schon an die 50er/ 60er Jahre des 20. Jahrhunderts denken sollte? Dass man sich um die Beschaffenheit von Mik­rofonen ähnliche Gedanken machen sollte wie um die Beherrschung des Barockbogens einer Geige? Dass ein Sänger, der sich speziell mit Neuer Musik befassen möchte, Read more about Die Techniken des Gesangs[…]

Baumann, Tjark

Stimmbilder

Didaktischer Kommentar mit Zeichnungen von Irmtraud Guhe und 30 Bildkarten für Chor, Gesangs- und Stimmbildungs­unterricht

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 51

Eines der hilfreichsten Mittel beim Singen ist die Imagination. Seit jeher benutzen Gesangslehrerinnen, Stimmbildner oder Chorleiter bildhafte Vorstellungen, die den SängerInnen bei der Verbesserung ihrer Gesangstechnik helfen sollen. Auch ich habe solche Bilder oft verwendet und dabei so manches Mal gedacht, dass es doch schön wäre, wenn man diese oder jene Vorstellung nicht nur durch Read more about Stimmbilder[…]

Plümer, Frank / Marco Luterbach / Ann-Kathrin Töpper

Raus aus der Garage!

So wirst Du mit Musik berühmt und erfolgreich

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 52

Der Titel lässt zunächst nichts Gutes erwarten: Wieder einer dieser Ratgeber, der einem mit schlichten Formeln vorgaukelt, wie man mit wenig Aufwand reich und berühmt wird? Doch weit ge­fehlt! Dieses eBook beschreibt detailliert und differenziert die kurvenreichen Wege, die zum Erfolg im Musikbusiness führen (können). In sieben Kapiteln werden Themen wie Talent, Musikbusiness, GEMA, Plattenlabel, Read more about Raus aus der Garage![…]

Noll, Felizitas

Vom schönen Klang

Ästhetische Bildung am Klavier

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 52

Ausgangspunkt der Arbeit sind Beobachtungen der Autorin aus dem Umgang mit Klavierschülern im Einzel- und Gruppen­unterricht, die auf eine zentrale Problematik schließen lassen, die sich bei der Übertragung von Wissen aus den unterschiedlichsten Situationen und subjektiven Bedingungen ergibt. Mit diesem „schwankenden Boden der Lebenswelt“ (J. Vogt) ist der Ausgangspunkt ihrer Untersuchung umrissen und so werden Read more about Vom schönen Klang[…]

Vienna Symphonic Play Alongs

W. A. Mozart: Konzert für Flöte und Orchester G-Dur KV 313/C. Ph. E. Bach: Konzert für Flöte und Orchester d-Moll Wq 22 / Joseph Haydn: Klavierkonzerte XVIII/11 D-Dur/XIV/12 C-Dur/ XIV/13 G-Dur

Rubrik: DVDs
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 53

Durch die Kombination von Bildern, Tönen und Noten haben sich die Vienna Symphonic Play Alongs (VSPA) zum Ziel gesetzt, Musikliebhabern „etwas Neues zu bieten. […] Eine neue Darstellungsform, die versucht, dem Werk gerecht [zu] werden – durch Vielschichtigkeit. Die es nicht interpretiert oder behübscht, sondern es in der Tiefe erfassbar macht. Sichtbar, hörbar, erlebbar.“ (VSPA-Website) Read more about Vienna Symphonic Play Alongs[…]

Schmidt-Joos, Siegfried / Wolf Kampmann

Das neue rowohlt Rocklexikon 3.0

Das legendäre Lexikon zu mehr als 50 Jahren Rockgeschichte

Rubrik: DVDs
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 54

In einem Zeitalter, in dem Informationen via Internet kostenfrei abgerufen werden können, stellt sich die Frage, ob ein Rocklexikon auf zwei DVD-ROMs eine sinnvolle Anschaffung sein könnte oder ob Seiten wie Wikipedia oder Allmusic eine ausreichende Alternative darstellen. Was bietet Das neue rowohlt Rocklexikon 3.0 dem Nutzer? Zunächst einmal eine einfache Installation, vorausgesetzt es ist Read more about Das neue rowohlt Rocklexikon 3.0[…]

Spahn, Claudia / Bernhard Richter / Johannes Pöppe / Matthias Echternach

Das Blasinstrumentenspiel

Physiologische Vorgänge und Einblicke ins Körperinnere, DVD-Video, Deutsch und Eng­lisch (160 Min.)

Rubrik: DVDs
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 54

Wer die DVD des Freiburger Ins­tituts für Musikermedizin in seinen PC oder Mac einlegt, erhält ganz neue, hightech-medizinisch erzeugte Einblicke ins Körper­innere professioneller Spieler von Trompete, Horn, Oboe, Klarinette, Blockflöte, Querflöte sowie fundierte Erläuterungen zu den inneren physiologischen Vorgängen beim Blasinstrumentenspiel. Die Startseite des visuellen Lehrmediums offeriert ein übersichtliches Menü mit den Basiskapiteln: Grundlagen, Instrumente Read more about Das Blasinstrumentenspiel[…]

Steenhoven, Karel van

Breath Machine / Head Wind

8 Duette für 2 Altblockflöten, Spielpartitur / für Altblockflöte solo, Ventilator ad lib.

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 55

Mit Breath Machine ist Karel van Steenhoven ein wichtiger Beitrag zum Repertoire für Blockflöte gelungen, gibt es doch wenige neuzeitliche Duette für Altblockflöten auf mittelschwerem Niveau. Die acht Duette mit Titeln wie Hoketus Machine, Funk Machine, Old Dance Machine und Rhythm & Blues Machine sind charakterlich unterschiedlich, haben aber eines gemeinsam: Sie sind ein gutes Read more about Breath Machine / Head Wind[…]

Letzbor, Gunar

Die Abenteuer des kleinen Clowns

12 vierstimmige Stücke für Schulorchester, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 56

Clowns gehören zu den Figuren, die Kinder besonders faszinieren. Sie haben mit ihrer Art, in scheinbarer Sinnlosigkeit zu agieren und dabei die Wirklichkeit der „erwachsenen Realität“ zu karikieren, einen besonderen Bezug zur kindlichen Perspek­tive auf diese Realität. Was liegt also näher, als diese Figur auch in der Streicherpädagogik zu nutzen, ist doch die Violine eines Read more about Die Abenteuer des kleinen Clowns[…]

Rossi, Mike

Scungilli / The Forty Club

jeweils für 3 Blasinstrumente und Rhythmusgruppe, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 56

Der Verlag advance music hat sich auf Jazz und jazzverwandte Musik sowie auf Klezmer und ethnische Musik spezialisiert und hat bereits ein gutes Dutzend Hefte von Mike Rossi, einem amerikanischen Jazz-Saxofonisten und Lehrer, im Programm. Rossi, der längere Zeit in Südafrika gelebt und unterrichtet hat, legt mit den Heften Scungilli und The Forty Club zwei Read more about Scungilli / The Forty Club[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support