Bamert, Felix (Hg.)

Musikmanagement

Der Leitfaden für die Praxis

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 54

Bücher über Kulturmanagement sind keine Seltenheit mehr auf dem Markt. Was vor nicht allzu langer Zeit noch eine Besonderheit war, ist heute – man sehe sich nur die Studienangebote der Hochschulen und das Bücherangebot an – eine Selbstverständlichkeit: Kultur braucht neben anderen Komponenten ein Management von umfassend ausgebildeten Fachkräften, um zu gedeihen. Dies behindert die Read more about Musikmanagement[…]

Schöpf, Alois

Das erfolgreiche Konzert

Eventmanagement für Musikvereine

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 54

Bücher über Kulturmanagement sind keine Seltenheit mehr auf dem Markt. Was vor nicht allzu langer Zeit noch eine Besonderheit war, ist heute – man sehe sich nur die Studienangebote der Hochschulen und das Bücherangebot an – eine Selbstverständlichkeit: Kultur braucht neben anderen Komponenten ein Management von umfassend ausgebildeten Fachkräften, um zu gedeihen. Dies behindert die Read more about Das erfolgreiche Konzert[…]

Bastian, Hans Günther

Musik(v)erziehung – Denkimpulse

Gedanken – Thesen – Aphorismen – Metaphern – Bonmots. Ein etwas anderes Sach- und Lesebuch zur Musikpädagogik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 54

Manchmal ist ein Buchtitel Programm. So auch dieser: Ein Kaleidoskop zum Thema Musik­pädagogik kündigt sich an – in Sprache gegossene „moments musicaux“ gewissermaßen, in humoristischer Verpackung mit Bonmots, Cartoons, Karikaturen. Ein Sprachspiel im Buchtitel taucht den Inhalt in helles Dur, zu dem indes das düstere Moll des Covers wenig passen will. Ein Lesebuch zur Musikpädagogik Read more about Musik(v)erziehung – Denkimpulse[…]

Liedtke, Max / Horant Schulz

Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?

Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 55

Am 20. März dieses Jahres feierte der Leipziger Thomanerchor sein 800-jähriges Bestehen und ein Kenner von Institution und Geschichte der Thomaner sagte, dass sich seit 1212 eigentlich gar nicht viel verändert habe. Was aufs erste Hören zum Lachen reizt, schärft beim Nachdenken den Blick für die Kontinuität stiftenden Besonderheiten dieser Institution. Sie ist nicht geschlos­sen Read more about Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?[…]

Hofmann, Gabriele (Hg.)

Musik & Gewalt

Aggressive Tendenzen in musikalischen Jugendkulturen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 56

Wer von Heranwachsenden spricht, darf von der Musik nicht schweigen. Denn deren Bedeutung zeigt sich in vielen Funktionen: Sie sorgt für Zusammenhalt und Anerkennung unter den Jugendlichen, hilft bei der Abgrenzung von den Erwachsenen und ermöglicht den emotionalen Rückzug aus Familie und Schule. Qua Musik kann man sich als selbstbewusst und unverwundbar präsentieren, das Gefühl Read more about Musik & Gewalt[…]

Stippler, Renate

Musikalische ­Früherziehung

Entwicklungen und Aspekte eines Fachs im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 56

Was Musikalische Früherziehung ist, meinen viele Menschen zu wissen. Einerseits aus dem eigenen Erlebnis als Kind (erste Kurse wurden Ende der 1960er Jahre angeboten), andererseits als Unterrichtende mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung. An den Musikhochschulen werden seit den 1990er Jahren zunehmend Fachkräfte für den Bereich Elementare Musikpädagogik ausgebildet. Wie hat sich aber die musikalische Frühförderung von Read more about Musikalische ­Früherziehung[…]

Böll, Svetlana / Linde Großmann

Tonbildung am Klavier

Theorie und Praxis in russischer Klavierpädagogik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 57

Svetlana Böll und Linde Großmann geben in diesem Buch einen differenzierten Einblick in die Ästhetik des Klavierspiels im Verständnis russischer Pianisten und Klavierpädagogen. In einem kurzen Kapitel werden zunächst allgemeine Kriterien erörtert, wie man eine gute und nuancierbare Tonqualität am Klavier erreichen kann. In den folgenden Kapiteln geht es um den spezifisch russischen Blick auf Read more about Tonbildung am Klavier[…]

Schrammek, Bernhard

Die Musikwelt der ­Klassik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 57

Dieses Buch hat Stärken und Schwächen und beides ist miteinander verknüpft. Der Autor erweist sich als außerordentlich kenntnisreich und souverän auf allen Ebenen von den übergeordneten Gedanken bis zum Detail, er trifft das Richtige, in der Sache wie im Ton, und er formuliert es klar und verständlich, ­ohne den hohen Anspruch der Thematik zu verdecken. Read more about Die Musikwelt der ­Klassik[…]

Gulden, Elke / Bettina Scheer

Schaukelmaus & Kuschelkater

Lieder, Verse und kleine Spiele zum Fühlen und Berühren, Tas­ten, Schaukeln, Massieren und Schmusen für die Kleinsten/CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 58

Schaukelmaus & Kuschelkater richtet sich an Erzieherinnen, MusikpädagogInnen, Eltern und selbstverständlich an Kinder in den ersten beiden Lebensjahren. Es handelt sich im ersten Kapitel um eine umfangreiche Sammlung an Kniereitern und Schaukelspielen in Form von Sprechversen und Liedern, die textlich originell gestaltet ein breites Themenspektrum abdecken. Die­se Vielfalt setzt sich mit erfreu­lichem Variantenreichtum im gesamten Read more about Schaukelmaus & Kuschelkater[…]

Hohberger, Mathilda F.

Weltrhythmus & Klangzauber

Grooven & klatschen, trommeln & tanzen, singen & spielen mit Kindern/CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 58

Schaukelmaus & Kuschelkater richtet sich an Erzieherinnen, MusikpädagogInnen, Eltern und selbstverständlich an Kinder in den ersten beiden Lebensjahren. Es handelt sich im ersten Kapitel um eine umfangreiche Sammlung an Kniereitern und Schaukelspielen in Form von Sprechversen und Liedern, die textlich originell gestaltet ein breites Themenspektrum abdecken. Die­se Vielfalt setzt sich mit erfreu­lichem Variantenreichtum im gesamten Read more about Weltrhythmus & Klangzauber[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support