Tröger, Beate

Das Klavier war die Rettung

Gespräch mit dem Schriftsteller Karl-Heinz Ott über sein Schreiben und sein Verhältnis zur Musik

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 38

Karl-Heinz Ott, es gibt in Ihrem Werdegang zwei Kristallisationspunkte: Literatur und Musik. Erzählen Sie mir doch bitte ein wenig über Ihre musikalische Sozialisation. Ich komme aus einem Haushalt, in dem Musik keine große Rolle spielte. Zur Musik kam ich durch meine Zeit im Internat. Dort und auch später zuhause habe ich, wenn die Schule vorbei Read more about Das Klavier war die Rettung[…]

Kahl, Reinhard

Üben? Üben?! Üben!

Plädoyer für ein Üben, das verwandelt und stärkt

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 42

Carl Hermann Unthan wurde 1848 in Ostpreußen ohne Arme geboren. Er starb 1929 als weltberühmter Violinist. Er geigte mit den Füßen. Artistisch. „Wer von Geburt an auf ­eigene Versuche angewiesen ist und nicht daran gehindert wird“, notierte er, „bei dem entwickelt sich ein Wille zur Selbstständigkeit.“ – „Der Mensch übersteigt unendlich den Menschen“, schrieb vor Read more about Üben? Üben?! Üben![…]

Landmann, Peter

Von kultureller Bildung zur Teilhabe

Kulturpolitische Grundlagen des JeKi-Projekts

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 46

Seit Beginn der 2000er Jahre ist in allen Bereichen der Kultur und der Kulturförderpolitik ein Bewusstseinswandel deutlich wahrnehmbar: Kulturelle Bildung wird zu einem zentralen Thema. Wohlgemerkt: Diese Bewusstseinsveränderung findet weniger in der Bildungspolitik, auch kaum in der Schulpolitik, sondern im Wesentlichen in der Kulturpolitik statt. In der gesellschaftlichen Realität zeigt sie sich dementsprechend in einer Read more about Von kultureller Bildung zur Teilhabe[…]

Kindertagesstätte "Musikus" / Musik- und Kunstschule "Clara Schumann"

Eine Kita begegnet den Künsten

Rubrik: DVDs
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 50

Was ist Elementare Musik- und Tanzpädagogik? Die vorliegende DVD stellt in hervorragend gebündelter, klarer und aufschluss­reicher Weise Grundlagen der EMP vor: Filmauszüge aus der praktischen Arbeit in der Kindertagesstätte „Musikus“ und erläuternde Interviewbeiträge bieten eine perfekte Argumenta­tionsbasis für Pädagoginnen und Pädagogen, die in Kindertageseinrichtungen einen musikalischen und tänzerischen Schwerpunkt einrichten möchten. Die Filmdokumentation ist im Read more about Eine Kita begegnet den Künsten[…]

Biermann, Franziska / Nils Kacirek / Susanne Koppe

Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn!

Die 24 schönsten Kinderlieder zum Anschauen, Hören und Mitzwitschern!, mit Noten und CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 51

Bücher mit Volks- und Kinderliedern gibt es in großer Zahl. Und die epochalen Veröffentlichungen des Kinderlieder-Projekts (Carus/ Reclam) haben in diesem Bereich die Latte sehr hoch gelegt. Musikalische Kindergeschichten mit eigenen Kompositionen sind spätestens seit Ritter Rost & Co. auch keine Seltenheit mehr und in hoher Qualität vorhanden. In diesem Umfeld hat es jede Neuveröffentlichung Read more about Herzlichen Glückwunsch, kleines Huhn![…]

Westhoff, Gabriele

Djingalla. Das Buch

Tänze, Tanzgeschichten und kreative Bewegungsideen / 4 CDs

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 51

Djingalla nennt sich die vierteilige CD-Reihe des Ensembles Rossi mit verschiedenen Tanz- und Bewegungsmusiken. Auf den CDs sind traditionelle Tänze wie auch neue Kompositionen im folkloristischen Stil, mitreißende oder entspannende Stücke in unterschiedlichen Taktarten und aus verschiedenen Ländern zu hören. Die Musikpädagogin Gab­riele Westhoff hat nun zu den CDs ein Tanzbuch geschrieben. Darin gibt sie Read more about Djingalla. Das Buch[…]

Terhag, Jürgen / Jörn Kalle Winter

Live-Arrangement

Vom Pattern zur Performance, mit DVD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 52

Wohl jede Musiklehrkraft kennt die Situation: Ein Song, eine Melodie, eine Harmoniefolge soll im Unterricht musiziert werden, die vorhandene Besetzung aber ist kunterbunt und das spieltechnische Niveau der SchülerInnen reicht von der fortgeschrittenen Instrumentalistin bis zum Notenunkundigen. Kreativität, tonsetzerische Fantasie und Motivationsfähigkeit sind gefragt. Das Buch der Kölner Musikpädagogen Terhag und Winter liefert keine fertigen Read more about Live-Arrangement[…]

Wyatt, Keith / Carl Schroeder / Joe Elliott

Gehörtraining für den modernen Musiker

mit 2 CDs

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 52

Das Buch ist Teil einer Publika­tionsreihe des „Musicians Institute“, einer kalifornischen Musikschule, und enthält einen Basiskurs aus den Inhalten des dortigen Lehrplans. Es ist für das Selbststudium konzipiert und überzeugt mit einem durchdachten Konzept. Von sehr elementarem Niveau ausgehend, werden BenutzerInnen von den Anfangsgründen des tonalen Hörens bis zu Septakkorden, Blues und Akkordprogressionen geführt. Die Read more about Gehörtraining für den modernen Musiker[…]

Spahn, Claudia

Lampenfieber

Handbuch für den erfolgreichen Auftritt. Grundlagen, Analyse, Maßnahmen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 53

Amazon verzeichnet 305 Einträge zum Thema Lampenfieber, davon allein 16 speziell im musikalischen Bereich; die Einträge im Internet zu diesem Thema sind Legion, ob es sich nun um Seminarangebote, Erfahrungsberichte oder anderes handelt. Es sieht ganz danach aus, als würde dieses Thema einen größeren Bereich unseres Lebens ausmachen, als so manch einer zugeben mag. Noch Read more about Lampenfieber[…]

Prieser, Marcus

Grundlagen des ­Dirigierens

Schlagtechnik – Probenarbeit – Aufführung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 3/2012 , Seite 53

Es sollen die „Grundlagen des Dirigierens, Probens und Aufführens“ vermittelt werden, meint der Autor in seinem Vorwort und beschränkt sich wohl deshalb auf 62 Textseiten für die Gesamtdarstellung der Arbeit von Chor- und Orchesterdirigenten. Nun ist nicht auszuschließen, dass es tatsächlich Musiker oder Laien gibt, die quasi „von heute auf morgen“ und meist zwangsweise in Read more about Grundlagen des ­Dirigierens[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support