Graaf, Tonnie de

Sonate No. 4

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 60

Der holländische Komponist Tonnie de Graaf (1926-1996) ist hierzulande wenig bekannt, obwohl er den größten Teil seines Lebens in Deutschland gelebt hat. Der Inventio Verlag hat sich jetzt die verdienstvolle Aufgabe gestellt, von den zwölf Klaviersonaten des Komponisten die zehn bisher nicht veröffentlichten herauszugeben. Die vorliegende 4. Sonate op. 7 wurde 1955 geschrieben, aber erst Read more about Sonate No. 4[…]

Heller, Barbara

Sonatine

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 61

Die zweisätzige Sonatine von Barbara Heller wurde bereits 1962 komponiert, allerdings 1988 noch einmal unter Mitwirkung der jetzigen Herausgeberin Liana Gavrila-Serbescu, der das Stück auch gewidmet ist, überarbeitet. Wie dem Vorwort zu entnehmen ist, empfindet die Komponistin selbst den zweiten Satz als charakteristischer für ihren späteren Stil, sodass man in diesem Werk also typischen Stilelementen Read more about Sonatine[…]

Burgmüller, Norbert

Ständchen

für Klarinette, Viola und Gitarre, Es-Dur (1825), hg. von Klaus Martin Kopitz, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 61

Nur eine kurze Lebenszeit war Norbert Burgmüller vergönnt, in der er sich als Komponist einen sehr guten Ruf erwerben konnte. Der 1810 in Düsseldorf gebürtige Sohn des städtischen Musikdirektors August Burgmüller konnte dank eines Mäzens als 16-Jähriger bei Louis Spohr und Moritz Hauptmann studieren. Das Ständchen in Es-Dur ist nicht mehr als eine kleine Gelegenheitskomposition, Read more about Ständchen[…]

Schweitzer, Benjamin

hidden tracks

für Akkordeon (2008/2009)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 62

Das Akkordeon führt eine glückliche Ehe mit der Neue-Musik-Szene. Unzählbar groß ist mittlerweile die Zahl fantastischer und kläglicher Stücke. Wozu ein Werk am Ende gezählt wird, hängt dabei nicht nur vom Ruf des Komponisten ab. Letztlich bestimmen dies die Qualität der Komposition und die Qualität der Instrumentation. Beide Aspekte sind getrennte Parameter, was sich auch Read more about hidden tracks[…]

El-Salamouny, Ahmed

Samba, Bossa & Co.

Profi-Tipps zur brasilianischen Gitarre, mit DVD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 62

Etwas brasilianische Sonne und Lebensfreude kann ja im oft verregneten, feuchtkalten Deutschland nicht schaden. Wem das Geld für eine Reise fehlt und wer sich dem Lebensgefühl der Südamerikaner gitarristisch nähern will, kann das mit dieser DVD tun. Ahmed El-Salamouny ist klassisch ausgebildeter Gitarrist und gilt als Spezialist für brasilianische Musik. Anhand von typischen Anschlagspatterns erklärt Read more about Samba, Bossa & Co.[…]

Thielemann, Kristin

Krissi’s Lieblingsduette aus Barock und Klassik

für 2 Trompeten in B

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 63

Auf 42 Seiten präsentiert Trompetenpädagogin Kristin Thielemann eine Sammlung von 30 Titeln, die für zwei Trompeten arrangiert wurden, wobei die barocken Komponisten einen Anteil von etwa zwei Dritteln einnehmen. Neben den „üblichen Verdächtigen“ Bach, Händel und Telemann sind aber auch Stücke weniger bekannter Komponisten wie Christian Friedrich Witt, Giuseppe Sammartini oder Johann Helmich Roman vertreten. Read more about Krissi’s Lieblingsduette aus Barock und Klassik[…]

Reinecke, Carl

Sämtliche Sonaten für Violoncello und Klavier

op. 42, 89, 238, nach den Quellen hg. von Christiane Wiesenfeldt

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 63

Der Begriff „Leipziger Schule“ umreißt eine Konstellation, die für eine bestimmte Richtung steht. Als Synonym für ästhetischen Konservativismus wurde die kompositorische Leipziger Schule häufig kritisch beurteilt. Hier schien alles versammelt zu sein, was sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dem Fortschritt der „Neudeutschen“ – der liszt-wagnerschen Schule – widersetzte. Und kaum ein Name Read more about Sämtliche Sonaten für Violoncello und Klavier[…]

Kreisler, Fritz

Polichinelle

Serenade für Streichtrio, bearbeitet von Fredo Jung, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 64

Fritz Kreisler war wie Paganini Violinvirtuose und Komponist. Bekannt sind seine zahlreichen Charakterstücke, mit denen er sich gerne in die Vergangenheit zurückwandte und oft altwienerische Klänge nostalgisch beschwor. Lange bezeichnete man diese Werke als „Salonstücke“, geeignet für Kaffeehausmusik oder Zugaben. Doch Kreislers Kompositionen sind, betrachtet man sie genauer, durchaus ernst zu nehmen. Rhythmik und Melodik Read more about Polichinelle[…]

Parma, Mirjam

Sinn-voll Musik inszenieren

Methoden der Szenischen Interpretation als Bereicherung des Instrumental- und Gesangsunterrichts

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2010 , Seite 06

Ein Selbstversuch: Nehmen Sie mit beiden Händen ein mit Sand oder Ähnlichem gefülltes Säckchen oder eine volle 0,5-Liter-Flasche vor Ihren Körper (besser im Stehen, es geht aber auch im Sitzen) und spüren Sie einige Atemzüge lang das Gewicht in Ihren Händen und die Reaktion Ihres Körpers da­rauf. Dann lassen Sie das Gewicht langsam sinken – Read more about Sinn-voll Musik inszenieren[…]

Meyer, Claudia / Anne Weber-Krüger

Begegnungen mit der Fantastik

Inszenierung als Methode in der Musikalischen Früherziehung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2010 , Seite 10

Inszenierung als eine Methode in der Musikalischen Früherziehung vorzuschlagen, ist der Idee geschuldet, Kunst und Pädagogik zusammenzudenken, einen künstlerischen Ausgangspunkt zu finden, der im wahrsten Sinne des Wortes zur Unterrichtskunst führen kann. Der Begriff der Inszenierung erscheint besonders geeignet, da er auf einen Ort künstlerischer Handlungen an öffentlichen Schauplätzen verweist. Inszenierungen zeichnen sich durch die Read more about Begegnungen mit der Fantastik[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support