Dirigierpraxis

Der Weg zum persönlichen Dirigierstil

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 54

Es ist schön, dass es Neuveröffentlichungen gibt, die bescheiden und doch brauchbar sind, die nichts „wollen“ und von völlig uneitlen Autoren verfasst wurden. Hierzu muss man den nur 96 Seiten umfassenden Band Dirigierpraxis zählen, der eine Zusammenfassung entsprechender Fachartikel zum Thema Dirigieren darstellt, die in der Zeitschrift Clarino über einen längeren Zeitraum verteilt gedruckt wurden. Read more about Dirigierpraxis[…]

Bitzan, Wendelin

Auswendig lernen und spielen

Über das Memorieren in der Musik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 55

Egal ob bei Laien- oder BerufsmusikerInnen: Das Auswendiglernen ist eine wichtige Fertigkeit in der Musik. Die neuronalen und emotionalen Prozesse oder Techniken des Übens und Memorierens aber passieren oft unreflektiert oder unbewusst. Eben dieses „Wie“ des Memorierens stellt Wendelin Bitzan in seiner Arbeit in den Mittelpunkt und betrachtet das Phänomen hier sowohl aus neurobiologischer als Read more about Auswendig lernen und spielen[…]

Bührig, Dieter

Schattengold

Kriminalroman

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 56

Dieter Bührig, von Beruf Elektrotechniker, Tonmeister und Musikpädagoge, beginnt seinen Roman mit einer umfangreichen historischen, geografischen, soziologischen, politischen und kunstgeschichtlichen Beschreibung seiner Wahlheimatstadt Lübeck, mit Schwerpunkt auf Musikhochschule und Marionettenmuseum. Dort geschehen einige der zahllosen (fünf?, sechs?, sieben?) Morde dieses Krimis – was sich anbietet, da mittelalterliche Geheimgänge diese Gebäude miteinander verbinden und der Mörder Read more about Schattengold[…]

Brandstätter, Ursula / Martin Losert / Christoph Richter / Andrea Welte (Hg.)

Darstellen und Mitteilen

Ein Handbuch der musikalischen Interpretation, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 56

Der vorliegende Band, entstanden anlässlich des 60. Geburtstags von Ulrich Mahlert, umfasst 20 Beiträge namhafter AutorInnen zur musikalischen Interpretation. Beispielhaft zeigen sie an ausgewählten Musikstücken, die auf der beigelegten CD teilweise von den AutorInnen selbst eingespielt werden (Instrumentalwerke vom Barock bis zur Gegenwart, hörenswert!), wie sie mit dem Problem der Interpretation von Musik analysierend, deutend, Read more about Darstellen und Mitteilen[…]

Janosch

Der Josa mit der Zauberfiedel

Mit CD "Tänze auf dem Weg zum Mond" von Wilfried Hiller

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 57

Der alte Köhler Jeromir und sein Sohn Josa sind eigentlich die glücklichsten Menschen auf der Welt, wäre da nicht dieses Problem: Josa ist der kleinste und schwächste Köhlersohn, den man je gesehen hat. Doch eines Tages bekommt Josa eine Zaubergeige geschenkt. Eine Geige, die jeden Zuhörer entweder groß und stark oder aber ganz klein machen Read more about Der Josa mit der Zauberfiedel[…]

Floros, Constantin

Gustav Mahler

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 58

Die Mahler-Literatur hat in den vergangenen Jahrzehnten kaum überschaubare Ausmaße angenommen und die beiden Gedenkjahre 2010 und 2011 werden die Bibliografie zu Leben und Werk des Komponisten weiter vermehren. Zu den Neuerscheinungen gehört in der Reihe „Wissen“ des C. H. Beck-Verlags eine Mahler-Monografie von Constantin Floros. Der lange Zeit in der Mahler-Stadt Hamburg lehrende Musikwissenschaftler Read more about Gustav Mahler[…]

Hesse, Corinna

Das Schumann-Hörbuch

Leben in der Musik. Eine klingende Biografie, mit zahlreichen Zitaten von Schumann und seinen Zeitgenossen sowie über 50 Musikbeispielen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 58

Robert Schumann hat es geschafft: Er ist einer der wenigen, die rundum – von MusikerInnen, vom Publikum wie von der Wissenschaft – geschätzt werden, insbesondere da durch Veröffentlichung immer neuer Dokumente der Mensch Robert Schumann immer klarer hervortritt. Ein Mensch im Positiven wie im Negativen, ein kompromissloser Künstler zum einen, ein immer wieder der Depression Read more about Das Schumann-Hörbuch[…]

Poelman, Ronald

Vogel Wunschfrei

Eine moderne Fabel in Musik und Bild für eine/n sprechende/n Pianistin/en oder Klavier und Sprecher/in, Text: Gisela Kossel, Illustrationen: Alexandra Fink, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 59

Mit wunderbarer Leichtigkeit kommt dieses kurze Klaviermärchen daher. Der Vogel, der aufgrund seines schönen Gesangs drei Wünsche frei hat, wird mit dem goldenen Käfig und dem prächtigen Federschmuck, der ihm aber die Singstimme nimmt, nicht glücklich. Erst als er im dritten Wunsch begehrt, der zu sein, der er wirklich ist – „wunschfrei“ –, kehren Freiheit, Read more about Vogel Wunschfrei[…]

Cornick, Mike

Clever Cat at the Seaside

Muntere Schüler–Lehrer–Duette für den frühen Klavierunterricht, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 59

Dass Lehrkräfte und SchülerInnen gemeinsam musizieren, ist in vielen Unterrichtswerken zur Selbstverständlichkeit geworden. Was diesen Band davon unterscheidet, ist das konsequente Lernen durch Nachahmung. Der Band richtet sich an etwas fortgeschrittene AnfängerInnen. Vorwiegend bewegen sich die Stücke in C-Dur, F-Dur und G-Dur mit den entsprechenden Molltonarten. Die Stücke sind stilistisch und musikalisch einfach und populär Read more about Clever Cat at the Seaside[…]

Zuther, Dirk

Pop Piano – Basics / Pop Piano – Traditionals

Einfache Arrangements für Einsteiger, mit CD / Spirituals, Gospel, Folk, Songs of the Sea, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2010 , Seite 60

Dirk Zuther, freier Komponist und Produzent sowie Pädagoge und Fortbilder, veröffentlicht im eigenen Verlag zwei Bände für Pop Piano, einen mit Übungen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene, einen mit Repertoirestücken. Das Heft Basics enthält überwiegend eigenes Material, die Stücke sind recht kurz, benötigen selten mehr als eine Druckseite und eine Minute Spieldauer. Ergänzungen bilden einige Read more about Pop Piano – Basics / Pop Piano – Traditionals[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support