Gieseking, Walter

Sonatine

für Flöte und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 61

Walter Gieseking (1895-1956) komponierte zwei Werke für Flöte und Klavier: die hier besprochene Sonatine und die Grieg-Variationen. Sie wurden beide neu verlegt und sind wunderbar anspruchs- und ausdrucksvoll. Es gibt sie in Aufnahmen mit Walter Gieseking am Klavier, zu hören bei YouTube. Die Neuausgabe der Sonatine hat keine Begleittexte und entspricht der guten Erstausgabe von Read more about Sonatine[…]

Boulanger, Lili

Die Flötenwerke

für Querflöte und Klavier, hg. von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 61

Diese Ausgabe der vier Werke für Flöte und Klavier von Lili Boulanger (1893-1918) enthält ein Vorwort mit Lebenslauf und detaillierten editorischen Informationen. Darin steht über die bisher noch unveröffentlichte Pièce, deren Autograf die Bibliothèque nationale in Paris zur Verfügung stellte: „Der vollgriffige, mehrstimmige Klaviersatz […] zeugt von harmonischer Experimentierlust, die eventuell mit dem Einfluss des Read more about Die Flötenwerke[…]

Deimling, Franz-Michael

Moll zu zweit

12 Stücke in allen Molltonarten, Klavier zu vier Händen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 60

Das Klavierheft Moll zu zweit bringt einen bestens für den Unterricht geeigneten Einstieg in die Molltonarten. Dabei wird jede Molltonart aufsteigend mit einem eigenen vierhändigen Klavierstück vorgestellt, sodass die ansteigende Vorzeichenzahl im praktischen Gebrauch kontinuierlich erlernt werden kann. Es handelt sich um mittelschwere Stücke, die mit etwas Erfahrung leicht erlernbar sind und durch ihre verschiedenen Read more about Moll zu zweit[…]

Hohage, Kai

Hacki Backi

Das Musical übers Zähneputzen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 60

Auch ohne in die Partitur geschaut zu haben, kenne ich die Lieder von Hacki Backi auswendig. Das liegt daran, dass sich meine Kinder direkt die CD geschnappt haben und sie quasi den ganzen Tag rauf und runter hören. Und wenn sie gerade mal nicht vor dem CD-Spieler sitzen, schmettern sie jedem, der vorbeikommt, die Lieder Read more about Hacki Backi[…]

Betz, Karl

Was zusammenklingen soll und was nicht

Richtiges Pedalisieren & künstlerisches Klavierspiel

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 59

Karl Betz stellt sich in diesem Buch die Aufgabe, das komplexe Zusammenwirken von Finger­aktionen und Pedaltechnik beim künstlerischen Klavierspiel in allen Facetten zu beschreiben. Zu diesem für die Klanggestaltung zentral wichtigen Thema gibt es noch nicht viele Veröffentlichungen. Vor allem sind hier das Standardwerk Pedaltechnik für Pianisten von Joseph Banowetz und das ausführliche Pedal-Kapitel in Read more about Was zusammenklingen soll und was nicht[…]

Brüne, Ruth / Margot Scheufele-Osenberg

Die Atemschule

Das Übungsprogramm für Sprecher*innen, Sänger*innen und Musiker*innen, mit Video-Tutorials

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 59

Von der ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens atmen wir. Zu atmen heißt zu leben und umgekehrt bedeutet die Abwesenheit des Atems den Tod. Trotz dieser fundamentalen Bedeutung des Atmens läuft die Atmung mehrheitlich unbewusst ab. Viele Menschen betrachten ihre Atmung daher als etwas Selbstverständliches. Jedoch wird die Atmung im Zusammenspiel der vielfältigen Anforderungen Read more about Die Atemschule[…]

Schnelle, Frigga

Abenteuer Mozart

Den Klassiker neu entdecken, mit Mixed mode-CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 58

Mit Abenteuer Mozart hat Frigga Schnelle ein Themenheft in der Reihe „Musik in der Grundschule spezial“ herausgegeben. Wer Frigga Schnelles weitere Publikationen kennt, weiß, dass sie musikpädagogisch und -didaktisch ein unglaublich reiches und zielgruppenadäquates Vermittlungsrepertoire aufweisen. Im Vorwort verspricht die Autorin spannende, lehr- und abwechslungsreiche sowie handlungsorientierte Unterrichtsideen, mit deren Hilfe Mozart Kindern ab der Read more about Abenteuer Mozart[…]

Neumann, Friedrich

Crashkurs Notenlesen

Grundlagen – Video-Tutorials – Aufgaben – Lösungen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 58

Dieser Crashkurs ist adressiert an diejenigen, die rudimentäre oder verschüttete Notenkenntnisse auffrischen wollen. Eine spezifische Altersgruppe ist nicht genannt, die verwendete Anrede „Du“ ist gegenwärtig allent­halben anzutreffen. Der Kurs eignet sich zum Selbststudium, das durch Demonstrationen und Übungen per Video-Tutorials, die mittels QR-Codes bei YouTube aufzurufen sind, unterstützt wird. Der Band will keine Allgemeine Musiklehre Read more about Crashkurs Notenlesen[…]

Waloschek, Maria Anna / Constanze Gruhle (Hg.)

Die Kunst der Lehre

Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 57

Trotz der Flut an Neuerscheinungen zu aktuellen Trends und Perspektiven der Lehrentwicklung an Hochschulen und Universitäten sind Veröffentlichungen, die sich ganz konkret und praxisnah den Besonderheiten des Lehrens und Lernens an Musikhochschulen widmen, rar gesät. Diesem Desiderat begegnet das vorliegende Praxishandbuch, welches sich der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Reflexion von Lehren und Lernen an Musikhochschulen Read more about Die Kunst der Lehre[…]

Ito, Ayako

Erziehung zum Höheren?

Shinichi Suzukis Menschen- und Tonbildung

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 52

„Im Ton [oto] ist Leben – Leben ohne Gestalt.“1 So drückte Shinichi Suzuki, der Begründer der Suzuki-Methode, seinen Klangbegriff aus, wobei er den Ton als beseelt ansieht. Überhaupt besitzt der Klangbegriff in der Suzuki-Methode die höchste Relevanz, sodass die deutsche Suzuki-Lehrerin Kerstin Wartberg feststellt, der Klang sei „das wichtigste Unterrichtsziel“.2 Auch wenn die Arbeit am Read more about Erziehung zum Höheren?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support