Krebs, Matthias

Digitales Instrumentarium

Die Musikapp als zukünftiges Instrument in der Musikschule

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite 40

Als eines der momentan prominenten Symbole des Informationszeitalters haben sich Apps in vielen Alltagsbereichen etabliert. In der Regel werden sie mit einer einfacheren Bewältigung des Alltags und mit dem Konsum von Unterhaltungsangeboten aller Art assoziiert. Dass auch eine Unmenge von „Kreativapps“ existiert, mit denen NutzerInnen sich ästhetisch gestalterisch ausdrücken können, wird häufig nicht weiter betrachtet. Read more about Digitales Instrumentarium[…]

Kolbe, Corina

Mobile Music in the Making

Eine Tagung an der UdK Berlin untersuchte Entwicklungen im Bereich Appmusik

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 38

Smartphones, Tablet-Computer und Notebooks machen Musik ständig und überall verfügbar. Vor allem in der Popszene nutzen viele Künstler inzwischen spezielle Apps auf mobilen Endgeräten, um ihre Stücke zu komponieren und zu bearbeiten. Welche Möglichkeiten bieten diese digitalen Technologien und wie werden sie im Bereich der musikalischen Bildung genutzt? Mit diesen Fragen befasste sich im März Read more about Mobile Music in the Making[…]

Simon, Jürgen

Virtuelle Effekte

Effektgeräte-Software bietet kostengünstig vielfältige ­Möglichkeiten für den Unterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2016 , Seite 29

Die Anforderungen an den Rechner zum Einsatz virtueller Effektgeräte sind nicht besonders hoch. Ein einigermaßen aktueller Rechner mit einem Prozessor mit zwei bis vier Kernen (2-4 Kern CPU) und zwei bis drei Giga­byte Arbeitsspeicher (2-3 GB) genügen bereits. Notebooks eignen sich dabei aufgrund ihrer besseren Portabilität besonders gut. Solange nur ein oder zwei Instrumente angeschlossen Read more about Virtuelle Effekte[…]

Krebs, Matthias

App-Musik – neues Musizieren?

Musikmachen mit Smartphone-Instrumenten auf iPhone, iPod touch und iPad

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 52

Musikerinnen und Musiker stellen hohe Anforderungen an die Funktionsweise, die Hand­habung und die Verlässlichkeit ihrer Instrumente. Alles muss im Augenblick entstehen, muss expressiv und gleichzeitig intim sein. Die neue digitale Technik liefert potenziell nicht nur ein Medium und eine Werkstatt für Musik. Vielmehr zielt sie auf die Erzeugung virtueller Erfahrungswelten, die den Nutzern den Eindruck Read more about App-Musik – neues Musizieren?[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support