Spanhove, Bart

Himmlische Sprache

Wie man Musik erzählen kann

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 06

Für diesen Artikel stütze ich mich auf 30 Jahre Konzert- und Unterrichtspraxis sowie auf einige bekannte Schriften aus dem Barock. Doch wie präzise die Aufführungspraxis in den Lehrwerken des 18. Jahrhunderts auch beschrieben wird: Das Sprechen über Musik bleibt subjektiv. Ich hoffe, mit meinem kreativen Streifzug durch Sprache und Musik Ihre Neugier erregen zu können. Read more about Himmlische Sprache[…]

Mantel, Gerhard

Mit der Klanglupe üben

Verfeinerung der klanglichen Ausdrucksmittel

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 35

In diesem Workshop soll der Schwerpunkt auf der zweiten Ebene, der Verfeinerung der klanglichen Ausdrucksmittel liegen, wofür ein Notentext nur sehr spärliche Hinweise zur Verfügung stellt. Ein gedruckter Text ist nicht in der Lage, den möglicherweise dramatischen Klangverlauf z. B. einer halben Note in einem Adagio-Kontext darzustellen. Gedruckte Gabeln können nur Hinweise sein, nie genaue Read more about Mit der Klanglupe üben[…]

Röbke, Peter

Riskante Gefühle?

Anmerkungen zum Beitrag von Wolfgang Rüdiger

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 14

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Mahlert, Ulrich

Musikalische Liebesbeziehungen

Zur Erotik des Musizierens

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2008 , Seite 18

Dass Kunst tiefenpsychologisch betrachtet nicht zuletzt auf der Sublimation erotischer Energien beruht, wissen wir durch Sigmund Freud. Wie alle künstlerischen Aktivitäten bietet auch musikalische Betätigung die Möglichkeit, libidinöse Fantasien auszuleben und „abzuführen“, sodass sich Spannungen vermindern und ein seelisches Gleichgewicht erreicht werden kann. Ist hier besser von Sexualität oder von Erotik die Rede? Ich wähle Read more about Musikalische Liebesbeziehungen[…]

Ribke, Juliane

Alle stimmen

Einstimmen – übereinstimmen durch kreative Ensemblearbeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2005 , Seite 18

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Mantel, Gerhard

Der Körper als Mobile

Was hat Körperbewegung mit musikalischer Fantasie zu tun?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2005 , Seite 12

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.