Maas, Rob

Aktiv und selbstmotiviert

Fünf kleine Rezepte für einen gesunden Appetit auf Hausaufgaben

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 26

Das Thema Hausaufgaben bleibt wohl immer ein wichtiges Thema und stößt in Weiterbildungen auf großes Interesse. Ein gut motivierter Schüler ist die beste Garantie für einen erfolgreichen Unterricht. Hingegen wird mangelnde Motivation oftmals zum Teufelskreis, in dem die Lust, zu Hause etwas zu tun, immer weiter abnimmt. Obwohl wir nur bedingt Einfluss auf Faktoren wie Read more about Aktiv und selbstmotiviert[…]

Roth, Barbara

Anstoß zur Sebstreflexion

Zur motivationalen Wirkung von Übetagebüchern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 18

Tagebücher werden seit Jahrzehnten im medizinischen Bereich und bei therapeutischen Prozessen (Physiotherapie, Psychotherapie) eingesetzt, beispielsweise um den Einfluss von Medikamenten auf das Befinden von PatientInnen zu dokumentieren. Im Bereich der Pädagogik sowie in der Forschung lässt sich der Einsatz von Übe- und Lerntagebüchern anhand von Aufsätzen und Publikationen in den vergangenen 25 bis 30 Jahren Read more about Anstoß zur Sebstreflexion[…]

Hiby, Stefan

Einfach mal mautschen

Gedanken zum Üben – von behutsam bis gar nicht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 23

„She’s doing her piano practice“, so würde es wohl in England umschrieben, in Italien als verbo riflessivo „esecitarsi“ – aha, das ist interessant: sich-üben! Wie auch immer: Mit Verstand und eher heimlich gebraucht hat das Wort „üben“ noch seinen Wert. Es ist nun mal inhaltlich unersetzbar. Wie man im Alltag mit dem Wort und dem Read more about Einfach mal mautschen[…]

Engelhardt, Sandra

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Über das Zusammenspiel von Üben, Selbstwirksamkeitserleben und ­Motivation

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 22

Verstehen Sie mich nicht falsch – ich möchte keinesfalls den Alltag mit seinen Routinen in ein schlechtes Licht rücken! Regelmäßige Abläufe, wiederkehrende Situationen oder Zusammenhänge und schon einmal (so ähnlich) erlebte Momente geben uns Handlungssicherheit. Sie sind entlastend, weil wir uns nicht ständig auf neues und unbekanntes Terrain begeben, nicht ununterbrochen Entscheidungen treffen, nach unserer Read more about Und täglich grüßt das Murmeltier…[…]

Busch, Barbara / Barbara Metzger

Was gebe ich auf?

Hausaufgaben entwickeln, erledigen und kontrollieren

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite 36

Zu beachten sind die unterschiedlichen Funk­tionen, die Hausaufgaben erhalten können. So kann zu Hause in der Stunde Behandeltes im Sinne einer Vertiefung verbessert bzw. erweitert werden. Ebenso ist eine Übertragung von Gelerntem auf ähnliche Sachverhalte denkbar wie auch das selbstständige Erarbeiten eines neuen Inhalts. Unabhängig von diesen drei Funktionen gilt, dass jede Hausaufgabe in einem Read more about Was gebe ich auf?[…]