Greinetz, Anna

Musikbusiness zum Anfassen

Das BEAT-Projekt als niedrigschwelliges Angebot für musikbegeisterte Jugendliche

Rubrik: Musikvermittlung
erschienen in: üben & musizieren 3/2024 , Seite 40

Richard Vaupel aus Kassel spielte früher leidenschaftlich Schlagzeug. Mittlerweile hat er die Drumsticks beiseite gelegt, aber er singt noch sehr gerne. Als er vom BEAT-Projekt in Kassel erfährt, freut er sich über ein niedrigschwellig zugängliches Format, um seinen Gesang zu professionalisieren und andere junge Musikbegeisterte kennenzulernen. Was er nicht wusste: Seine Freunde freuten sich noch Read more about Musikbusiness zum Anfassen[…]

Dunkel, Mario

„Echte“ Männer

Ästhetische Auseinandersetzungen mit autoritärer Männlichkeit in populärer Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 16

Die Inszenierung von Geschlecht und Männlichkeit ist in gegenwärtigen Musikkulturen omnipräsent. Dies trifft auf die sogenannte Kunstmusik und den Jazz ebenso zu wie auf Genres, die tendenziell zur populären Musik gezählt werden. Man denke an die Inszenierung des Dirigenten Teodor Currentzis als autoritär-genialen Künstler oder an die Performances einer männlich-konnotierten Radikalität und Unangepasstheit des Jazz-Saxofonisten Read more about „Echte“ Männer[…]

Pérez-Salado, Klaus

Freiheit und Eigensinn

Autodidaktik als ehrlicher Weg im Einklang mit der inneren Stimme

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 12

Die Freiheit, die Inputs, denen man sich täglich exponiert, selbst zu bestimmen: Für mich ist dies der ausschlaggebende Punkt, die eigentliche Basis für Autodidaktik. Im Falle der Musik bedeutet das: selbst zu entscheiden, was, wie und wie lange man übt, und niemandem zu unterliegen, der einem Programme, „unentbehrliche“ KomponistInnen, MusikerInnen oder Werke, Haltungen und Übungen Read more about Freiheit und Eigensinn[…]

Doerne, Andreas / Ulrich Mahlert

Sich selbst unterrichten?

Autodidaktisches Lernen aus musizierpädagogischer Perspektive

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 06

Über autodidaktisches Lernen für Lehrende zu schreiben, hat etwas Paradoxes. Lehrende, die andere Menschen unterrichten, sind ja bei autodidaktischem Lernen, verstanden als Lernen ohne Lehrperson, nicht aktiv im Spiel. Wozu also sollen sich Lehrende mit autodidaktischem Lernen beschäftigen? Noch aus einem weiteren Grund scheint Autodidaktik zunächst für Lehrende im Instrumental- und Vokalunterricht kein Thema zu Read more about Sich selbst unterrichten?[…]

Busch, Barbara

Männlich dominiert

Warum spielen im Pop-Rock-Bereich so wenig Mädchen und Frauen Gitarre? – Gespräch mit Martin Schmidt

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 48

Lieber Herr Schmidt, in Gesprächen mit der Redaktion über das Thema dieser Ausgabe riefen Sie in Erinnerung, dass in Rock-Pop-Bands nur wenig Mädchen bzw. Frauen Gitarre spielen. Wie stellt sich die Situation genau dar? Das kann ich nur aus meinen Erfahrungen nach 30 Jahren als Profimusiker schildern. Mein Umfeld war schon immer männlich dominiert, egal Read more about Männlich dominiert[…]

Lange, Ralph

Persönliche Note

(Top)aktuelle Musik für SchülerInnen transkribieren

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 27

Das Transkribieren ist für Pop/Rock-MusikerInnen schon lange ein zentraler Weg der Aneignung von Musik. Nicht wenige Schallplatten wurden in den 1970er Jahren ruiniert, weil Musikerinnen und Musiker sie 100-fach anhörten, um herauszufinden, wie eine bestimmte Stelle in einem Song gespielt wird. Zentrales Motiv war damals wie heute die Faszination für einen Künstler oder ein bestimmtes Read more about Persönliche Note[…]

Hamer, Jens

PopPiano

Praktische Beispiele zur Umsetzung von Popmusik auf dem Klavier (Teil 2)

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 34

Nach der Auseinandersetzung mit Notenvorlagen unterschiedlichen Umfangs in Teil 1 die­ses Beitrags möchte ich nun Wege aufzeigen, wie sich auch ohne Noten Popmusik – mit und ohne Orientierung an bestimmten Songs – auf dem Klavier gestalten lässt.1 Als Einstieg in das Spiel nach einem Chordsheet gut geeignet ist der von Ornella De Santis 2012 im Read more about PopPiano[…]

Hamer, Jens

PopPiano

Praktische Beispiele zur Umsetzung von Popmusik auf dem Klavier (Teil 1)

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 24

Hinsichtlich der Arbeit mit Popsongs an Musikschulen plädiert Harald Huber, Professor für Theorie und Geschichte der Popularmusik in Wien, in seinem Beitrag in üben & musizieren 2/2018 dafür, „Songs als Songs“ anzuerkennen und konstatiert, dass „durch die inst­rumentale Transformation […] die lyrische Komponente“, also „die Verbindung von Literatur, Musik und bildender Kunst, von Sprache, Stimme Read more about PopPiano[…]

Siedenburg, Ilka

Beruf: Pop-PädagogIn

Arbeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2010 , Seite 52

Ursprünglich führte der Wunsch, in einer Band zu spielen, eher in den Probenkeller als in die Musikschule. Ein „typischer“ E-Gitarrist der 60er Jahre – nur selten war es eine Gitarristin – kam über seinen Freundeskreis mit Popmusik in Kontakt, besorgte sich ein Instrument, ließ sich von den anderen die ers­ten Kniffe zeigen und entwickelte seine Read more about Beruf: Pop-PädagogIn[…]

Huber, Harald

Disappear In Music

Musikalisch-kreative Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Eine Projektbeschreibung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2004 , Seite 26

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.