Herbst, Sebastian

Onlineunterricht: Anlass zur Sprachreflexion

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 35

Onlineunterricht ist Teil unseres Corona-Alltags geworden. Die Gründe dafür sind vielfältig: Musik und Musizieren gibt uns und unseren SchülerInnen Kraft in schweren Situationen. Wir wollen den Kontakt zu unseren SchülerInnen nicht verlieren und ihnen ein Stück Alltag ermöglichen. Und viele von uns müssten ohne die Möglichkeit des Onlineunterrichts um ihre Existenz bangen. Die plötzliche Notwendigkeit Read more about Onlineunterricht: Anlass zur Sprachreflexion[…]

Gaertner, Max

Apps im Instrumentalunterricht

Gedanken zu einer allgemeinen Methodik der Verwendung Neuer Medien

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 32

Moderne Technik hat den Bereich der Musikproduktion in den vergangenen Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Ursprünglich waren die berühmten Studios für Elektronische Musik nur großen Rundfunkanstalten vorbehalten und die sperrigen Geräte nahmen ganze Räume ein. Mit der Zeit schrumpften Synthesizer & Co. immer weiter und waren somit auch für Privatpersonen zugänglich. Die jüngsten Entwicklungen führten Read more about Apps im Instrumentalunterricht[…]

Krämer, Laura

Die musikalische Vorratskammer

Harmonische Zusammenhänge verstehen – auch für Melodieinstrumente

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 26

Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass das Klavier sich besser als ein Melodieinstrument eigne, um musikalische, insbesondere harmonische Strukturen zu erfassen. Dabei durchdringen sich Melodie und Harmonie in tonaler Musik so vollständig, dass das eine immer im anderen versteckt ist: Harmoniefolgen implizieren Melodien; Melodien implizieren Harmonien. Im pädagogischen Alltag erlebt man allerdings immer wieder, dass Read more about Die musikalische Vorratskammer[…]

Engelhardt, Sandra

Und täglich grüßt das Murmeltier…

Über das Zusammenspiel von Üben, Selbstwirksamkeitserleben und ­Motivation

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 22

Verstehen Sie mich nicht falsch – ich möchte keinesfalls den Alltag mit seinen Routinen in ein schlechtes Licht rücken! Regelmäßige Abläufe, wiederkehrende Situationen oder Zusammenhänge und schon einmal (so ähnlich) erlebte Momente geben uns Handlungssicherheit. Sie sind entlastend, weil wir uns nicht ständig auf neues und unbekanntes Terrain begeben, nicht ununterbrochen Entscheidungen treffen, nach unserer Read more about Und täglich grüßt das Murmeltier…[…]

Fritzen, Anne

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 20

Dabei lässt sich der Ausspruch – auf musikpädagogisches Handeln bezogen – auf verschiedene Weisen interpretieren: 1. Ich als Lehrende bin nur mit dem besten künstlerischen Ergebnis zufrieden. 2. Ich bin nur mit dem bestmöglichen künstlerischen Ergebnis zufrieden, das meine Schülerin oder mein Schüler zu erbringen in der Lage ist. 3. Ich bin nur mit dem Read more about „Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden“[…]

Mitrovski, Marina

„Das ist noch zu schwer für dich!“

Unterschiedliche Sichtweisen auf Ansprüche von Musikstücken

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 16

Neben der Komposition selbst wirken der Ausbildungsstand des jeweiligen Musikers oder der Musikerin, individuelle Vorstellungen von gutem und schlechtem Musizieren sowie weitere Faktoren in die Art, wie man ein Stück wahrnimmt, hinein. Dadurch können Missverhältnisse zwischen der Musik und einem Druck von außen entstehen, die nicht nur das eigene Spielerlebnis sowie Erfolgsempfinden beeinflussen, sondern auch Read more about „Das ist noch zu schwer für dich!“[…]

Schaefer, Eric

Suchen statt finden

Wenn ich nicht aufhöre zu suchen, dann kommt das Finden von allein

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 13

Je nachdem ob wir üben oder nicht, verändert sich auch unsere Fähigkeit zu musizieren. Dies gilt für alle Ausübenden der Musik, seien es Lehrende oder Lernende. Selbst wenn ich bereits alles zu meiner Kunst Gehörende gefunden hätte, so müsste ich dieses Wissen leben, es im Spiel hörbar machen und ins Außen tragen. Mein Spiel verändert Read more about Suchen statt finden[…]

Bossen, Anja

Worte kann man nicht essen

MusikpädagogInnen zwischen politischem Anspruch und Realität

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 10

Als ich in den 1990er Jahren meine ersten Berufsjahre an einer Berliner und einer Brandenburgischen Musikschule absolvierte, hatte Deutschland einen Innenminister, der der Meinung war, dass der Besuch einer Musikschule gut für die innere Sicherheit sei. Damit sprach er den kommunalen Musikschulen und den an dieser Institu­tion tätigen Lehrkräften eine immense gesellschaftliche Bedeutung zu. Das Read more about Worte kann man nicht essen[…]

Weuthen, Kerstin

Beginners, please!

Ansprüche, Herausforderungen und Chancen der ­Berufseinstiegsphase an Musikschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 06

Ines (23) hat mit Begeisterung ihre erste Fest­anstellung an einer großen städtischen Musikschule angetreten. Sieben Stunden in der Woche darf sie dort nun Flötenunterricht erteilen und ein Kammermusikensemble betreuen. Mit den SchülerInnen, KollegInnen und Eltern kann sie schnell ein gutes Verhältnis aufbauen, aber in der Kommunikation mit der Fachbereichsleitung kommt es zu Schwierigkeiten. Ines fühlt Read more about Beginners, please![…]

Nykrin, Rudolf / Rainer Kotzian

Mit Musik kenn ich mich aus

Musiklehre für Kinder

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren online , Seite 09

In diesem Video wird erklärt, was Intervalle sind, wie sie heißen und wie man sie erkennt. Ein Übungsteil eröffnet die Möglichkeit, sein Wissen hörend zu überprüfen. > Buch bestellen

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support