Roloff, Heike und Wolfgang

Winterbilder/ Reise um die Welt

16 Stücke für Fagott und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 59

Der Verlag Roloff ist ein junger Verlag mit einem Angebot für große und kleine Musizierende unter dem Motto „Musik und Literatur spezial“. Die Winterbilder von Heike Roloff und die Reise um die Welt von Wolfgang Roloff für Fagott und Klavier sind eine erfreuliche Ergänzung und Erweiterung der Fagott-Literatur im Anfänger- bzw. im leicht fortgeschrittenen Ausbildungsbereich Read more about Winterbilder/ Reise um die Welt[…]

Gade, Niels Wilhelm

Fantasiestücke op. 43

für Klarinette und Klavier, hg. von Nicolai Pfeffer

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 59

Die vier Fantasiestücke des däni­schen Komponisten Niels W. Gade (1817-1890) sind wohl die ­beliebtesten Stücke, mit denen KlarinettistInnen schon als SchülerInnen in die Musikwelt der Romantik eingeführt werden. Zum 200. Geburtstag Gades hat der Henle-Verlag die individuell gestalteten Stücke mit einer Ballade als Mittelpunkt in sein Programm aufgenommen und legt damit ein weiteres Werk der Read more about Fantasiestücke op. 43[…]

Buot, Victor

Tyrolienne variée

für Altsaxofon und Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 58

Die Anzahl an Stücken für Saxofon aus dem 19. Jahrhundert ist überschaubar und stark auf Frankreich konzent­riert. Nur wenige Komponisten wie Ambroise Thomas oder Jules Massenet besetzten das Instrument in Opern, George Bizet auch in der Instrumentalmusik. Hauptsächlich aber wurde es in der Militärmusik verwendet. Der 1822 in Straßburg geborene Vic­tor Buot wirkte laut dem Read more about Tyrolienne variée[…]

Schulhoff, Erwin

Hot-Sonate

für Alt-Saxophon und Klavier, hg. von Frank Lunte

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 58

Das Saxofon wurde im Lauf des 20. Jahrhunderts immer mehr zum Synonym für jazzige Musik, in Nazi-Deutschland jedoch als „Negerinstrument“ verfemt, was die weitere Entwicklung über Jahrzehnte hemmte. Doch davor begannen in den 1920er Jahren in noch vorsichtigen Anfängen Komponisten wie Maurice Ravel oder Igor Strawinsky, den Jazz hoffähig zu machen, indem sie dessen Elemente Read more about Hot-Sonate[…]

Wiese, Henrik (Hg.)

The Flute Audition

Probespielstellen für Flöte. Das neue umfassende Kompendium

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 57

Probespiele zur Bewerbung auf freie Orchesterstellen sind Ausnahmesituationen, die eine ext­rem gute Vorbereitung erfordern. Mögliche Probespielstellen vorher gründlich studiert zu haben, ist unabdingbar. Um seinen Studierenden am Salzburger Mozarteum das international gängige Repertoire, aber auch seltener Verlangtes in einem aktuellen Notentext präsentieren zu können, hat Henrik Wiese das vorliegende Kompendium konzipiert. Als Ergebnis seiner Arbeit Read more about The Flute Audition[…]

Gouvy, (Louis) Théodore

Sérénade vénitienne

für Viola und Klavier, hg. von Wolfgang Birtel

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 56

Manche Komponisten waren große Meister, aber sie fanden weder zu Lebzeiten noch bei der Nachwelt die verdiente Anerkennung. Zu ihnen zählt Théodore Gouvy. Seine aus Belgien stammenden Vorfahren waren in Saarbrücken zu Wohlstand und Einfluss gekommen. Kulturell orientierte er sich an Frankreich und Deutschland. Gouvy studierte in Paris Jura, durfte aber kein Examen machen, da Read more about Sérénade vénitienne[…]

Mahler, Gustav

Ging heut morgen übers Feld

Fünf ausgewählte Lieder für Violine und Klavier, bearb. von Ronald Kornfeil, hg. und revidiert von Lisa Batiashvili

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 56

Die „singende Geige“ mit dem Violinbogen als „Atem“ ist das Ideal aller ViolinistInnen und die Fähigkeit, sich diesem möglichst weit zu nähern, stellt ein Krite­rium dar, um die Qualität eines Musikers zu beurteilen. Bei den französischen Violinisten heißt die E-Saite seit Alters her „La Chanterelle“ und Michel Corette widmete seine erste Violinschule 1738 als L’École Read more about Ging heut morgen übers Feld[…]

Geronymo, Jairo

4 Prima Vistas

Blattspiel für 4 Solo-Hände an 2 Klavieren, 2 Spielhefte

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 55

Die Kunst des Blattspiels ist im üblichen Klavierunterricht recht schwer zu vermitteln, weil letztlich nur die ausdauernde Initia­tive des Lernenden über Jahre hinweg Erfolg verspricht. Die stete Neugier auf immer andere Stücke ist dabei eine wichtige Voraussetzung, natürlich auch – durch Übungen und gewissenhaft erarbeitetes „echtes“ Repertoire – der Erwerb von pianistischen Standardfloskeln, die im Read more about 4 Prima Vistas[…]

Wammes, Ad

Dedicated to you

12 Emotional Pieces for Piano

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 55

Seit dem 19. Jahrhundert ist für viele Komponisten die nament­liche Nennung von Widmungsträgern gang und gäbe. Damals waren es vornehmlich Mäzene oder SchülerInnen, denen diese zuteil wurde, in Notenausgaben fallen ihre Namen dann unter das Kleingedruckte. Der niederländische Komponist Ad Wammes (geb. 1953) macht Widmungen zum Titel einer Sammlung von zwölf Klavierstücken, anders als bei Read more about Dedicated to you[…]

Bartók, Béla

15 Ungarische ­Bauernlieder

für Klavier

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2018 , Seite 54

Béla Bartók war zusammen mit Zoltán Kodály der erste, der in Ungarn Volksmusikforschung be­trieb und mit dem Fonografen durchs Land reiste, um den Schatz an Liedgut und Tanzweisen der bäuerlichen Bevölkerung zu dokumentieren. Aus Melodieaufzeichnungen, die zwischen 1910 und 1912 entstanden, entwickelte Bartók in den Jahren 1914 bis 1918 in mehreren Etappen seinen die Originale Read more about 15 Ungarische ­Bauernlieder[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support